- Wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Sek 1 und Sek 1 & 2
 - Alita Luchini
 - Matthias Rauber  
Betrachtungen zur Konvexität (SoSe 2025) -  Alexander Yongsap 
Einblicke in die Fourier-Analyse (WiSe 2024/25) - Yannis Schneider  
Aspekte zeitabhängiger partieller Differenzialgleichungen (WiSe 2024/25) - Jannik Schärf  
Aspekte der Hauptkomponentenanalyse (WiSe 2024/25) - Marvin Reichert 
Visualisierung spezieller holomorpher Funktionen (WiSe 2023/24) - Daniel Eckert  
Matrixzerlegungen und ihre Visualisierungen (WiSe 2023/24) - Maike Jost 
Kurvenintegrale mit Anwendungen (SoSe 2023) - Anna Herrmann 
Visualisierungen linearer Abbildungen (SoSe 2022) - Kim Marie Neusius 
Integration und Differenziation durch Funktionsapproximation (SoSe 2022) - Christian Rahner 
Einblicke in die Bildverarbeitung mit Schockfiltern (SoSe 2022) - Annika Backes  
Elemente der linearen Regression (WiSe 2021/22) - Alexander Mees  
Einblicke in Markovketten (SoSe 2021) - Chiara Dörr  
Einblicke in die Hauptkomponentenanalyse (SoSe 2021) - Nicüde Bozkurt 
Elemente der Geometrie der Kugeloberfläche (SoSe 2021) - Oliver Strack  
Elemente der linearen Optimierung (WiSe 2020/21) - Sissy Leinenbach  
Elementarer Calculus für symmetrische Matrizen (WiSe 2019/20) - Andreas Mossmann  
Elemente der statistischen Zeitreihenanalyse:
Messreihen, Zeitreihen und Signale (WiSe 2019/20) - Nadine Arnold  
QR-Zerlegung und Anwendungen (SoSe 2019) - Gian-Luca Carello  
Einblicke in konforme Abbildungen (SoSe 2019) - Eva Katharina Molter  
Betrachtungen von Bezierkurven, Bezierflächen und Splines (SoSe 2019) - Lena Sophia Voigt  
Einblicke in harmonische Funktionen (SoSe 2019) - Dominik Weiland  
Elemente der hyperbolischen Geometrie (SoSe 2019) - Eva Maria Gressung  
Elemente der Bildverarbeitung mithilfe partieller Differenzialgleichungen (WiSe 2018/19) - Ernesta Qorri  
Differenziation und Integration mithilfe von Treppenfunktionen (WiSe 2018/19) - Sabrina Bartlewski  
Einführung in die Bildverarbeitung von Grau- und Farbbildern (SoSe 2018) - Christian Schell 
Elementargeometrische Betrachtungen zum Zusammenhang zwischen Fläche und Volumen (SoSe 2017) - Julia Lehnert  
Harmonische und biharmonische Funktionen auf dem Kreis (SoSe 2016) - Tobias Braun 
Grundzüge der Mathematik der Töne (SoSe 2016) - Bastian Biehl 
Betrachtungen zur Numerik von Differentialgleichungen für matrixwertige Funktionen (SoSe 2016) - Janika Müller  
Spezielle Matrixfunktionen (WiSe 2015/16) - Michaela Luxenburger 
Elementare stochastische Konzepte in der Bildverarbeitung (WiSe 2015/16) - Yvonne Setter  
Körpernetze und Kartonagen (WiSe 2015/16) - Nadine Dreyer 
Elemente der Kugelgeometrie (SoSe 2015) - Jessica Mahr 
Einblicke in die Geometrie von Möbiustransformationen (SoSe 2015) - Daniel Alt
Einblicke in die Approximationstheorie und ihre Anwendungen (WiSe 2014/15) - Florian Scheid
Elementare Zugänge zur Variationsrechnung (WiSe 2014/15) - Florian Kern  
Vermittlung schulmathematischer Konzepte mittels Bildverarbeitung (SoSe 2014) - Philipp Langendörfer
Vermessung von Landschaften und deren Darstellung in einfachen Computermodellen (SoSe 2014) - Eveline Marx 
Integraldarstellungen von Funktionen mit besonderen Eigenschaften (SoSe 2014) - Silva Adomaviciute  
Schwerpunktberechnung bei Flächen mit Anwendungen in der Hydrostatik (WiSe 2013/14) - Ulla Bauer 
Einführung in die lineare Optimierung mit Anwendungen (WiSe 2013/14) - Julia Geib 
Mathematische Grundlagen von Kartenentwürfen (WiSe 2013/14) - Rosina Kunz  
Einführung in die Simulation von Wahrscheinlichkeitsverteilungen (WiSe 2013/14) - Thorsten Braun, 
Betrachtungen zur Einstein-Addition in einfachen Hilberträumen (SoSe 2013) - Stefan König, 
Bildverarbeitung im Rahmen des Mathematikunterrichts (SoSe 2013) - Desiree Altmeyer, 
Elementare Geometrie der Möbiustransformationen (WiSe 2012/13) - Thomas Luxenburger, 
Funktionen symmetrischer Matrizen (WiSe 2012/13) - Dominik Rupp (†), 
Gewöhnliche Differentialgleichungen matrixwertiger Funktionen (WiSe 2012/13) - Nicole Stephan, 
Dynamik und Genese spezieller Kurven im dreidimensionalen Raum (WiSe 2012/13) - Angi Dampmann, 
Spezielle Transformationen ebener Kurven und deren Visualisierung (SoSe 2012) - Patrik Schmidt, 
Dynamische Systeme: Modellierung und qualitative Analyse (SoSe 2011) - Sarah Stamp, 
Geometrische Aspekte harmonischer Funktionen (SoSe 2011) - Katrin Hassdenteufel, 
Anssätze zur fraktionalen Analysis mit Umsetzungen in Maple (WiSe 2010/11) - Verena Schmidt,  
Entwicklung eines neuen Skalenraumes auf Basis der Weinstein-Gleichung (SoSe 2008) - Master-Arbeiten (seit 2009)
 -  Sebastian Hoffmann,  
Analysis of Non-Mass Like Tumors in Breast MRI using Methods of Optical Flow, Segmentation and Data Mining (2011) -  Felix Retter 
Improved Computer-Aided Diagnosis Scheme for Breast Lesions in DCE-MRI Based on Motion Artifact Removal and Integration of Morphologic and Dynamic Information (2010) 
		
			
 In Vorbereitung
Abgeschlossen
		
			
 Abgeschlossen 
Der Autor ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Seiten.
