| |||
---|---|---|---|
Nr. |
Name |
Thema |
Datum |
1 |
Albrecht |
Schurzerlegungen |
16.10.06 |
2 |
Nicole Duval |
Analytischer Funktionalkalkül für quadratische Matrizen |
23.10.06 |
3 |
Thomas Endres |
Störungen von Matrizen und Abschätzungen vom Bauer-Fike-Typ |
30.10.06 |
4 |
Michelle Revilla |
Reduktionen, Dilatationen und Transferfunktionen |
06.11.06 |
5 |
Claudia John |
Realisierungen von rationalen Matrixfunktionen |
13.11.06 |
6 |
Andreas Spengler |
Minimale lineare Systeme: Kontrollierbarkeit und Beobachtbarkeit |
20.11.06 |
7 |
Sandra Juliano |
Der numerische Wertebereich (Teil 1) |
27.11.06 |
8 |
Janine Balter |
Der numerische Wertebereich (Teil 2) |
04.12.06 |
9 |
Katrin Wirtz |
Der numerische Wertebereich (Teil 3) |
11.12.06 |
10 |
Jens Schwingel |
Pseudospektren |
18.12.06 |
11 |
Michael Hammerschmitt |
Pseudospektren und numerischer Wertebereich |
08.01.07 |
12 |
Martin Petry |
Ein pseudospektraler Abbildungssatz |
15.01.07 |
13 |
Sven Grewenig |
Berechnung von Pseudospektren |
22.01.07 |
14 |
Michael Wernet |
Das Matrixtheorem von Kreiss (Teil 1) |
29.01.07 |
15 |
Matthäus Langosch |
Das Matrixtheorem von Kreiss (Teil 2) |
05.02.07 |
16 |
Anna Theobald |
Pseudonullstellen von Polynomen und Pseudospektren von Begleitmatrizen |
12.02.070 |