Arbeitsgruppe Albrecht
Lokale Methoden in der Spektraltheorie 2
Stichworte zum Inhalt
Nachdem im ersten Teil
Toeplitz-Operatoren und
lokale Prinzipien in der Banachalgebrentheorie mit Anwendungen auf Toeplitz-Operatoren behandelt wurden,
soll im zweiten Teil auf die Theorie
zerlegbarer Operatoren, auf Funktionalkalküle, und auf weitere Themen aus dem Bereich der lokalen
Spektraltheorie eingegangen werden. Dieser Teil kann unabhängig vom erstsen Teil gehört werden.
Ort und Zeit
Beginn der Vorlesung
Voraussetzungen
Analysis 1, 2, 3, Lineare Algebra 1, 2 und Funktionentheorie sowie
Funktionalanalysis 1. Die aus Funktionalanalysis 2 benötigten Kenntnisse können parallel erworben
werden.
Übungsbetrieb
Übung: Mo 9-10 Uhr in HS IV, Gebäude E2 4
Übungsblätter
hier
Literatur (weitere Angaben in der Vorlesung)
- K. B. Laursen and M. M. Neumann, An Introduction to Local Spectral Theory,
Oxford Science Publications, 2000.