Sekretariat
Karin Mißler
Gebäude E2 4
Zimmer 4.18
(0681) 302-3432
Missler at Math.uni-sb.de

Sprechstunde
Mo 13-14

Mitglieder / Ehemalige / Gäste

Lehrveranstaltungen

Veröffentlichungen

Examensarbeiten

Informationen / Übungsblätter /

Dozent: Prof. Dr. Jörg Eschmeier

Veranstaltungsnummern: 78286 , 78283, 78284, 78285.

Vorlesungsbeginn: Montag, 14.04.2014.

Inhalt:

  • Topologische Grundbegriffe, Kompaktheit, normierte Räume, Banachscher Fixpunktsatz, Kurven, Bogenlänge, Differentiationsbegriffe, Taylorformel, implizite Funktionen, Umkehrsatz, lokale Extrema mit und ohne Nebenbedingungen, iteriertes Riemannintegral.
    Optional: Lebesgueintegral, Approximationssätze, Mannigfaltigkeiten.

Nachklausur

  • Die Einsicht zur Nachklausur wird am Dienstag, 14.10. um 13 Uhr in Hörsaal IV stattfinden. Wer seine Klausur einsehen möchte, zu diesem Zeitpunkt aber verhindert ist, kann sich per Mail bei Sebastian Langendörfer melden.
    Die Ergebnisse der Nachklausur finden Sie hier .

Hauptklausur

  • Die Einsicht zur Hauptklausur wird am Dienstag, 12.08 um 14 Uhr in Hörsaal IV stattfinden. Wer seine Klausur einsehen möchte, zu diesem Zeitpunkt aber verhindert ist, kann sich per Mail bei Sebastian Langendörfer melden.
    Die Ergebnisse der Hauptklausur finden Sie hier .
    Die Hauptklausur findet sich hier .

Klausuren

  • Die Hauptklausur wird am 6.08.2014 ab 9:15 in den Hörsälen I, II und III der Mathematik stattfinden.
    Als Hilfsmittel ist ein doppelseitig handbeschriebens DINA4-Blatt mit beliebigem Inhalt erlaubt.
    Jeder Teilnehmer, für den die diesjährige Hauptklausur der erste Prüfungsversuch im Fach "Analysis II" ist, hat die Möglichkeit trotz bestandener Hauptklausur den zweiten Termin zur Notenverbesserung wahrzunehmen. In diesem Fall zählen beide Klausuren zusammen als ein Versuch. Teilnehmern, die bereits einen früheren Prüfungsversuch in diesem Fach vorgenommen haben, wird bei Bestehen der ersten Klausur kein weiterer Versuch zur Notenverbesserung mehr angeboten. Für alle Teilnehmer, die bereits einen früheren Prüfungsversuch vorgenommen haben, zählen erste und zweite Klausur jeweils als ein Versuch.
    Die Nachklausur wird am 7.10.2014 stattfinden.
    Zur Haupt- und damit auch Nachklausur zugelassen sind die folgenden Studenten. Davon für die Hauptklausur angemeldet sind die folgenden Studenten.

Übungen:

  • In der Vorlesung werden wöchentlich Aufgabenblätter ausgegeben. Diese sollten Sie selbständig bearbeiten und nach einer Woche abgeben. Sie dürfen (und sollen) dabei in kleinen Gruppen von bis zu drei Personen zusammenarbeiten und abgeben.

    Die Vorlesung findet am Donnerstag, den 12.06.2014 ausnahmsweise im HS 002 im Gebäude E 1 3 (Informatik) statt.

    In den Übungen herrrscht Anwesenheitspflicht. Dabei ist zweimaliges Fehlen auch unentschuldigt erlaubt. Bei häufigerem Fehlen, ist eine Begründung (Krankheit, Arztbesuch, o.ä) nötig.

Vorlesungsskript

Übungsgruppen:

  • Die Einteilung der Übungsgruppen ist beendet. Sie kann hier eingesehen werden.
    Änderungen an der Einteilung, die manuell vorgenommen und per Email mitgeteilt wurden, sind in obiger .pdf nicht geändert.
    Raumänderung: die Übungsgruppe 3 von Cedric Schonard findet wegen verständlicher Vorlieben des Übungsleiters in Seminarraum 1 statt.
    Raumänderung: die Übungsgruppe 1 von Daniel Kraemer findet wegen der hohen Teilnehmerzahl in Seminarraum 6 statt.

    Die Einteilung der Bremser ist auch beendet.
    Zeit Bremser Raum Gebäude Briefkasten
    Montag 12-14 Gruppe 1 Daniel Kraemer SR 6 E 2 4 Nr. 22
    Montag 12-14 Gruppe 2 Sebastian Langendörfer HS II E 2 5 Nr. 26
    Montag 14-16 Gruppe 3 Cedric Schonard SR 1 E 2 5 Nr. 23
    Montag 14-16 Gruppe 4 Daniel Kraemer SR 5 E 2 4 Nr. 22
    Dienstag 12-14 Gruppe 5 Jens Horn SR 3 E 2 5 Nr. 19
    Mittwoch 10-12 Gruppe 6 Dominik Schillo SR 2 E 2 5 Nr. 15
    Mittwoch 10-12 Gruppe 7 Jonas Schneider SR 5 E 2 4 Nr. 6
    Mittwoch 12-14 Gruppe 8 Maximillian Erlacher HS IV E 2 4 Nr. 24
    Eigentlich müsste jeder Priorität 1 oder 2 haben. Sollte jemanden ein Fehler bei der Einteilung ausfallen (z.B. dergestalt, dass derjenige/diejenige Priorität 3 oder schlechter hat, dass nicht berücksichtigt wurde, dass wegen Parallelveranstaltungen nur eine bestimmte Priorität möglich war, oder dass derjenige/diejenige gar komplett fehlt), so sollte sich derjenige/diejenige möglichst zeitnah bei Sebastian Langendörfer (langendo@math.uni-sb.de) melden. Sprechstunden werden ab nächster Woche jeden Tag, ausser montags von 12:15 bis 13:15 im Arbeitsraum der Mathmematik stattfinden.
    Tag Bremser
    Dienstag Daniel Kraemer, Maximillian Erlacher
    Mittwoch Dominik Schillo
    Donnerstag Jonas Schneider, Sebastian Langendörfer
    Freitag Cedric Schonard

Literatur:

  • - Forster, Analysis II, Vieweg
  • - Beherends, Analysis II, Vieweg
  • - Kaballo, Einführung in die Analysis II, Spektrum
  • - Königsberger, Analysis II, Springer

Scheinvergabe:

  • Regelmäße und aktive Teilnahme an den Übungen, 50% der möglichen Gesamtpunktzahl der Übungsaufgaben, Bestehen der Abschlußklausur.