Sekretariat
Karin Mißler
Gebäude E2 4
Zimmer 4.18
(0681) 302-3432
Missler at Math.uni-sb.de

Sprechstunde
Mo 13-14

Mitglieder / Ehemalige / Gäste

Lehrveranstaltungen

Veröffentlichungen

Examensarbeiten

Informationen / Übungsblätter

Dozent: Prof. Dr. Jörg Eschmeier

Veranstaltungsnummern: 49600, 49601.

Vorlesungsbeginn: Mittwoch, 20.10.2010.

Inhalt:

  • Es wird eine Einführung in die Funktionentheorie mehrerer Veränderlicher gegeben. Viele Grundprinzipien der Funktionentheorie wie der Identitätssatz, die Cauchysche Integralformel oder das Maximumprinzip lassen sich auf den mehrdimensionalen Fall übertragen. Es treten aber auch neue Phänomene auf. Holomorphe Funktionen in mehreren Variablen besitzen keine isolierten Nullstellen und keine isolierten Singularitäten. Es gibt keine biholomorphe Abbildung zwischen der Einheitskugel und dem Einheitspolyzylinder. Ziel der Vorlesung ist es, eine Einführung in die Theorie der Holomorphiebereiche zu geben, die es erlaubt, diese und andere Themen zu behandeln.

Vorkenntnisse:

  • Funktionentheorie I.

Material zur Vorlesung:

Übungsgruppen:

  • 14-tägig Mi 12-14, SR 5, Geb. E2 4. Übungsgruppenleiter ist Michael Wernet.

Literatur:

  • - Fritzsche, Grauert, From Holomorphic Functions to Complex Manifolds
  • - Pflug, Holomorphiebereiche, Pseudokonvexe Gebiete und das Leviproblem
  • - Range, Holomorphic Functions and Integral Representations in Several Complex Variables

Scheinvergabe:

  • Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen, 50% der möglichen Gesamtpunktzahl der Übungsaufgaben. Je nach Teilnehmerzahl ist zusätzlich eine Klausur oder mündliche Prüfung erforderlich.