Sprechstunde
Do 14-15

Sekretariat
Karin Mißler
Zimmer 4.18
(0681) 302-3432
Missler at Math.uni-sb.de

Mitglieder / Ehemalige / Gäste

Lehrveranstaltungen

Veröffentlichungen

Examensarbeiten

Informationen / Übungsblätter

Dozent: Prof. Dr. Jörg Eschmeier

Veranstaltungsnummern: 42294, 42296, 42297, 42298.

Vorlesungsbeginn: 23.10.2014

Inhalt:

  • Grundlagen der Maßtheorie, Lebesgueintegral, Konvergenzsätze, Satz von Fubini, Transformationsformel, Lp-Räume, Fouriertransformation, Untermannigfaltigkeiten im Rn, Differentialformen, Sätze von Gauss und Stokes, Hilbertraummethoden, kompakte Operatoren, Spektralsatz.

Klausuren:

    Die Ergebenisse der Nachklausur finden Sie hier. Sie können die Klausur am Donnerstag, 16.04.2015 um 13 Uhr oder nach Vereinbarung in Raum 416 in Gebäude E 2 4 einsehen. Die Ergebnisse der Hauptklausur finden Sie hier. Studenten, die in ihrem ersten Versuch die Hauptklausur bestanden haben, können zur Notenverbesserung die Nachklausur mitschreiben. Die Klausureinsicht zur Hauptklausur wird am Mittwoch, 25.02.2015 von 13:30 bis 14:30 in Seminarraum 8 stattfinden. Sollte jemand zu diesem Termin verhindert sein, kann per Email an Sebastian Langendörfer ein Alternativtermin vereinbart werden.

Ergänzungen:

  • Lemma 9.11 (b): pdf

Vorlesungsskript:

Übungen:

  • Es wird zwei Übungsgruppen geben, Dienstag ums 12 (Daniel Kraemer, Seminarraum 5) und Mittwochs um 12 (Julian Mayer, Seminarraum 2). Die nach Abarbeitung aller eingegangen Emails erfolgte Einteilung kann hier eingesehen werden. Bei bereits abgesprochenen Änderungswünschen, die dort nicht berücksichtigt werden, sollte man sich per Mail an Sebastian Langendörfer (langendo@math.uni-sb.de) wenden. Ansonsten ist diese Einteilung endgültig. Die Abgabe erfolgt in den Briefkästen (Julian Mayer: Nr. 35, Daniel Kraemer: Nr. 22).
    In den Übungen herrscht Anwesenheitspflicht. Dabei ist zweimaliges Fehlen auch ohne Angaben von Gründen in Ordnung. Bei häufigerem Fehlen ist eine Begründung (Krankheit, Arztbesuch, o.ä.) nötig.

Sprechstunden:

  • Montags (Sebastian Langendörfer, ab 10.11.2014, 10:30), Dienstags (Julian Mayer, 10:30) und Mittwochs (Daniel Kraemer, 12:00) werden im Arbeitsraum 1-stündige Sprechstunden angeboten, in denen Sie Gelegenheit haben, Fragen zu den abgegebenen Übungsblättern, den abzugebenden Übungsblättern oder zur Vorlesung zu stellen.

Literatur:

  • - Forster, Analysis III
  • - Lang, Real Analysis
  • - Rudin, Principles of Mathematical Analysis
  • - Cohn, Measure Theory

Scheinvergabe:

  • Regelmäße und aktive Teilnahme an den Übungen, 50% der möglichen Gesamtpunktzahl der Übungsaufgaben, Bestehen der Abschlußklausur.