Sekretariat
Karin Mißler
Gebäude E2 4
Zimmer 4.18
(0681) 302-3432
Missler at Math.uni-sb.de

Mitglieder / Ehemalige / Gäste

Lehrveranstaltungen

Veröffentlichungen

Examensarbeiten

Informationen / Skript / Übungsblätter / Klausuren

Dozenten: Sebastian Langendörfer und Dominik Schillo

Creditpoints: 4 ECTS (Biologie), 5 ECTS (Lehramt Chemie)

Vorlesungsbeginn: Freitag, 28.10.2016

Aktuelles:

  • Die Klausurergebnisse des 2. Termins finden Sie hier. (Angaben ohne Gewähr.)
    Einsicht: Termin bitte per Mail absprechen.
    Die Klausurergebnisse des 1. Termins finden Sie hier. (Angaben ohne Gewähr.)
    Einsicht: Dienstag, 14.03.2017, 13-15 Uhr, SR 6, Gebäude E2 4.
    Falls Sie zu diesem Zeitpunkt verhindert sein sollten, aber die Klausur einsehen möchten, schreiben Sie bitte Sebastian oder Dominik eine Mail für einen persönlichen Termin. (Die Mailadressen sollten wieder normal funktionieren.)
    Eine Lösung der Hauptklausur wird am Donnerstag, 23.03.2017, 13-16 Uhr in Hörsaal II vorgerechnet werden.

    Es werden folgende Tutorien in der vorlesungsfreien Zeit angeboten:
    1. Donnerstag, 23.02.2017, 15-17 Uhr in Hörsaal III bei Nadja,
    2. Donnerstag, 02.03.2017, 13-15 Uhr in Hörsaal IV bei Alexander,
    3. Freitag, 03.03.2017, 13-16 Uhr in Hörsaal II bei Dominik (und Sebastian) (einschließlich Vorrechnen des 7. Übungsblattes).
    Am Donnerstag, 2.02.2017, 14-16 Uhr wird ein vorerst einmaliges Tutorium, das sich hauptsächlich mit dem Vorgehen bei Aufgaben zu Folgen und Reihen befasst, in Hörsaal II stattfinden.
    Ab der Woche vom 30.01.2017 wird mittwochs von 13-14 Uhr eine Sprechstunde bezüglich Fragen zur Vorlesung und den Übungsblättern im Büro von Sebastian Langendörfer (Raum 416 in Gebäude E 2 4) angeboten werden.
    Ab der Woche vom 6.02.2017 wird zusätzlich montags von 13-14 Uhr eine Sprechstunde bezüglich Fragen zur Vorlesung und den Übungsblättern im Büro von Dominik Schillo (Raum 421 in Gebäude E 2 4) angeboten werden.
    Sie können auch außerhalb dieser Zeiten mit Fragen vorbeikommen.

Hörerschaft: Biologie Bachelor, Biologie Lehramt (außer Kombination Mathematik/Biologie), Chemie Lehramt (auch Kombination Mathematik/Chemie)

Scheinvergabe:

  • Bestehen der Abschlussklausur.

Modulnote:

  • Bachelor Biologie: unbenotet
    Lehramt Biologie und Chemie: Note der Abschlussklausur

Anmeldung zu den Übungen:

  • Die Anmeldung zu den Übungen ist geschlossen. Sie finden die Einteilung weiter unten.

Übungen:

  • In jeder geraden Semesterwoche wird freitags vor der Vorlesung ein Übungsblatt mit Aufgaben zum aktuellen Stoff der Vorlesung ausgegeben, welches zwei Wochen später abgegeben werden kann. Die Übungen finden in den ungeraden Semesterwochen statt. Die Teilnahme am Übungsbetrieb ist freiwillig, wird jedoch dringend empfohlen, da dort der Stoff der Vorlesung in Vorbereitung auf die Klausur geübt wird. Außerdem können Bonuspunkte für die Klausur erworben werden. Übungsleiter sind Nadja Mostashiri und Alexander Jongsap.
    Die Anmeldung zu den Übungen ist ausgewertet und die Einteilung kann hier eingesehen werden . Falls Sie Probleme mit der Einteilung haben (z.B. dergestalt, dass Sie sich in der Liste nicht finden, doppelt finden, merken, dass Ihre Matrikelnummer nicht vollständig ist oder zu einem Termin eingeteilt finden, den Sie als unmöglich angegeben oder per Email ausgeschlossen hatten, so wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Sebastian Langendörfer (langendo@math.uni-sb.de)).
    Folgende Übungen werden angeboten:
    • Mo 8-10, Seminarraum 10, Nadja Mostashiri
    • Di 12-14, Hörsaal II, Alexander Yongsap
    • Fr 8-10, Hörsaal IV, Alexander Yongsap
    • Fr 14-16, Zeichensaal, Nadja Mostashiri
    Achtung: Die Zählweise der Physiker ist, dass der Montag immer noch zur vorherigen Woche und nicht zur Woche, zu der er eigentlich gehört zählt. Das bedeutet konkret zum Beispiel, dass die dritte Vorlesungswoche für uns nächsten Dienstag(!), den 8.11.2016 anfängt und bis übernächsten Montag, den 14.11.2016 geht. Demnach finden Präsenzübungen am Dienstag, 8.11, Freitag, 11.11 und Montag, 14.11 statt, NICHT (!) am Montag, 7.11., da dann zeitgleich Physik-Übung ist. Diese Regelung wird das ganze Semester über beibehalten, so dass danach immer zwei Wochen nach dem letzten Übungstermin eine neue Übung stattfinden wird.

Sprechstunden:

  • Die Übungsleiter werden wöchentlich Sprechstunden im Gruppenarbeitsraum (Gebäde E 2 4, vorne rechts [wenn man mit dem Rücken zum Eingang am Eingang steht] im 2. Stock) anbieten: Nadja Mostashiri montags, 12-13 und Alexander Yongsap donnerstags 12-13 Uhr.

Inhalt:

  • Grundlagen:
    • Funktionen und Mengen
    • Zahlenbereiche
    Lineare Algebra:
    • Lineare Gleichungssysteme
    • Matrizen und Determinanten
    • Eigenwerte und Eigenvektoren
    Analysis:
    • Komplexe Zahlen
    • Folgen und Reihen
    • Elementare Funktionen
    • Stetigkeit
    • Grundlagen der Differential- und Integralrechnung
    Differentialgleichungen:
    • Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
    • Elementare Typen gewöhnlicher Differentialgleichungen erster Ordnung
    • Differentialgleichungssysteme

Vorausgesetzte Vorkenntnisse:

  • Grundkurs Mathematik. Eine Auswahl an vorausgesetzten Vorkenntnissen finden sie hier.

Materialien zur Vorlesung:

Literatur:

  • - Hadeler, Mathematik für Biologen, Springer, 1974
  • - Vogt, Grundkurs Mathematik für Biologen, Teubner, 1994
  • - Bohl, Mathematik in der Biologie, Springer, 2006
  • - Hainzl, Mathematik für Naturwissenschaftler, Teubner, 1981
  • - Papula, Mathematik für Chemiker, Enke Flexible Taschenbücher
  • - Rösch, Mathematik für Chemiker, Springer
  • - Fritzsche, Mathematik für Einsteiger, Spektrum Verlag
  • - Preuß, Wenisch, Lehr- und Übungsbuch Mathematik, Fachbuchverlag Leipzig, 1996