Höhere Mathematik für Ingenieure IV B
Sommersemester 2016
Das Ergebnis der Klausur vom 20.10. finden Sie hier . Die Einsicht zur 2.Klausur findet am 26.10.2016 von 10 bis 11 Uhr in Raum 4.08 in Gebäude E1 1 (Besprechungsraum) statt.
Das Ergebnis der Klausur vom 10.08. finden Sie hier . Die Einsicht zur 1.Klausur vom 10.08.2016 findet am 13.09.2016 von 10 bis 12 Uhr in Raum 4.08 in Gebäude E1 1 (Besprechungsraum) statt.
Die Übungsgruppe findet mittwochs von 10-12 Uhr in Seminarraum 4 (Geb. E 2.5) statt. Beginn: 11.05.
Die Übungsgruppe in der Woche vom 23.05. bis zum 27.05. findet einmalig dienstags von 10-12 Uhr in SR 4 (Geb. E 2.5) statt!!
Allgemeines.
Vorlesung - Zeit und Ort.
Fr., 12.00-14.00 Uhr, HS II,
Gebäude E2 5. Beginn: 22.04.
-
Leistungspunkte.
Nur in Verbindung mit der Vorlesung HMI IV a gibt es
9 Leistungspunkte als HMI IV a+b.
Für den Teil HMI IV b alleine gibt es keine Leistungspunkte.
-
Dozent.
Prof. Dr. Martin Fuchs,
Gebäude E2 4, Zimmer 401, Tel.: 302-3406.
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Mitarbeiter.
M.Sc. Christian Tietz,
Gebäude E2 4, Zimmer 432, Tel.: 302-4422.
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Inhalt der Vorlesung.
Einführung in die Funktionentheorie.
Literatur zur Vorlesung.
Klausuren.
Termine. Es werden zwei unabhängige Termine angeboten - jeder zählt als ein Versuch.
Klausurtermin 1. Klausur (HMI 4 A+B):
Klausurtermin 2. Klausur (HMI 4 A+B): 20.10.2016.
Klausurstoff. Die komplette Inhalt der Vorlesung HMI IV b sowie der zugehörigen Übungen.
Klausurzulassung.
Regelmässige Teilnahme und Mitarbeit in den Übungen (Anwesenheitskontrolle, unabhängig von begründeten Ausnahmefällen sind maximal zwei Fehltermine erlaubt!).
Erreichen von mindestens 50% der möglichen Punkte.
Übungen.
Die Übungen finden jeden zweiten Mittwoch von 10-12 Uhr (beginnend mit dem 11.05.) in SR 4 (U.16) in Geb. E 2.5 statt.
Übungsleiter: Clemens Meiser.
Skript zur Vorlesung. -->
|