Arbeitsgruppe Gekeler,
Universität
des Saarlandes
Kombinatorik und Graphentheorie
Vorlesung im Sommersemester
2009
Hinweise !
- 01.09.09: Bitte beachtet
nochmals, dass die Nachprüfung (wie am Ende der Vorlesungszeit
angekündigt) am 23.09.09
stattfindet. Der genaue Zeitplan für Eure Prüfungen und
weiteres wird im Forum aufgeführt.
- 18.08.09: Hinweise zur mündlichen Nachprüfung und
weiteres im Forum . Hier noch einmal die Aufgaben
der Klausur: Klausur.pdf Klausur.ps
- 07.08.09: Hier das Ergebnis der Klausur: Ergebnisse.pdf
- 03.08.09: Das Skript ist nun vollständig! Hier nochmals die
wichtigesten Informationen zur Klausur (näheres dazu im Forum):
- Wo und wann findet
die Klausur statt?
Tag: Donnerstag der 06.08.09,
Ort: Hörsaal II der
Mathematik,
Zeit: 10:00 - 12:00 (die
Klausur ist also 2-stündig). Bitte schaut, dass Ihr 10 Minuten vor
Beginn da seid.
Was darf bei der
Klausur benutzt werden, was bringe ich mit?
Ihr
dürft das Skript benutzen (natürlich nur den Part, der auch
in der Vorlesung behandelt wurde). Außerdem dürft Ihr alles
aus den Übungen
verwenden.
Bringt Euch bitte Papier zum Schreiben mit.
Es werden keine Taschenrechner oder dergleichen benutzt und die Handys
bleiben ausgeschaltet.
- 24.07.09: Update
des Skripts! Informationen
zur Klausur am 06.08.09 finden Sie im Forum.
- 21.07.09: Update
des Skripts!
Außerdem: Unter den Übungen finden
Sie auch ein "Klausurtraining".
- 13.07.09: Update
des Skripts!
- 03.07.09: Update
des Skripts!
- 30.06.09: Update
des Skripts!
- 19.06.09: Update
des Skripts!
- 05.06.09: Update
des Skripts!
- 28.05.09: Wieder Update
des Skripts!
- 15.05.09: Neues Update
des Skripts!
- 13.05.09: Das Skript der
Vorlesung wurde aktualisiert, schaut mal hier.
- 11.05.09: Hier gehts zum Forum der Vorlesung. Bitte gebt
Euch Euren regulären Namen als Benutzernamen (z.B. "Carl.Gauss"
oder "Carl_Gauss" oder "Carl Gauss").
- 08.05.09: Das Kapitel 1 des Skripts ist nun vollständig im
Netz.
- 01.05.09: Die Übung
2 zur Bearbeitung für nächsten Freitag findet Ihr hier:
- 28.04.09: Der erste Teil
des Skripts ist online und die Übungen
findet Ihr hier.
- 24.04.09:
- Achtung: Die Einteilung in die Übungsgruppen
findet Ihr hier !
- Bitte habt noch etwas Geduld, das Forum wird bald online sein.
- Die Vorlesung beginnt Dienstag,
dem 21.04.09 zur oben angegebenen Zeit und dem entsprechenden
Ort.
Vorkenntnisse
Vorausgesetzt werden Kenntnisse in linearer Algebra und Analysis.
Die Vorlesung eignet sich für Studierende der Mathematik und
Informatik ab dem dritten Fachsemester.
Inhalt
Neben einigen Grundtatsachen der Graphentheorie ist die
Vorlesung der abzählenden Kombinatorik gewidmet, d.h. uns
interessieren
Fragen der Form
"Auf wieviele verschiedene Weisen kann man ... ?".
Behandelt werden u.A.
- Zählverfahren,
- elementare Zählprobleme ("Zwölffacher Weg"),
- Statistik von Permutationen und Partitionen,
- Formalismus erzeugender Funktionen,
- Polya-Zählung,
- Abzählaussagen über Graphen.
Literatur
Literatur wird in der Vorlesung angegeben und kommentiert. Begleitend
zur Vorlesung wird es ein Skript geben, welches
lediglich den Rahmen der Vorlesung ausfüllt, aber diese
natürlich nicht ersetzt!
Kriterien zur Scheinvergabe
Erfolgreiche Teilname an den Übungen und der Klausur.
Der Klausurtermin wird der
06.08.09 sein.
Übungsgruppen
und Übungen
Hier
findet Ihr eine nach Matrikelnummern geordnete Liste, die Euch einer
Gruppe A,B oder C zuordnet (die Personen, von denen noch keine
Matrikelnummer vorliegt, wurden unten mit Namenskürzeln
angefügt). Diese Gruppen werden
nachfolgend beschrieben:
Gruppe
|
Zeit
und Ort
|
Wird
betreut von
|
A
|
Di,
14-16, SR 2
|
Martin Schmidt
|
B
|
Do,
14-16, SR 7
|
Anne Wald, Sarah Detzler |
C
|
Do,
16-18, SR 3
|
Martin Schmidt
|
Übungen:
Übung1.ps
Übung1.pdf
Übung2.ps
Übung2.pdf
Übung3.ps
Übung3.pdf
Übung4.ps
Übung4.pdf
Übung5.ps
Übung5.pdf
Übung6.ps
Übung6.pdf
Übung7.ps
Übung7.pdf
Übung8.ps
Übung8.pdf
Übung9.ps
Übung9.pdf
Übung10.ps
Übung10.pdf
Übung11.ps
Übung11.pdf
Übung12.ps
Übung12.pdf
Übung13.ps
Übung13.pdf
Klausurtraining.ps Klausurtraining.pdf
Skript
Das Skript zur Vorlesung: (Wir
sind sehr
dankbar, wenn uns eventuelle Unkorrektheiten im Text mitgeteilt
werden...)
Skript.ps
Skript.pdf