Arbeitsgruppe
Gekeler,
Universität
des Saarlandes
Einführung
in die
Algebra
und Zahlentheorie
Vorlesung im WS 2011/2012
Vorlesungstermine
|
Dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr in Geb. E 1 3, Hörsaal 001 |
Dozent |
Prof.
Dr. E.-U. Gekeler |
MitarbeiterInnen |
M.Sc. Philipp Stopp, M.Sc. Sarah Detzler stopp(at)math.uni-sb.de, detzler(at)math.uni-sb.de
|
Bremser
|
Anne Wald
George Kanoungi
|
News:
29.03.2012
|
Hier finden Sie die Ergebnisse der Nachklausur: Ergebnisse Nachklausur
|
23.02.2012
|
Hier finden Sie die Ergebnisse der Hauptklausur: Ergebnisse Hauptklausur
|
09.02.2012
|
Hier finden Sie eine Liste der zur Klausur zugelassenen Studenten. Überprüfen Sie bitte, ob Ihre Matrikelnummer auf der Liste steht.
|
02.02.2012
|
Eine Probeklausur ist hier zu finden. Beachten Sie auch die dortige Erinnerung zur Abschlussklausur.
|
07.09.2011
|
Die Vorlesung beginnt am Dienstag, den 18.10.2011.
|
Voraussetzungen
Lineare Algebra 1 und 2
Inhalt der
Veranstaltung
Gruppentheorie: normale Untergruppen und Faktorgruppen,
Isomorphiesätze, direkte und semidirekte Produkte, Operationen
von
Gruppen auf Mengen, nilpotente und auflösbare Gruppen,
Sätze
von Sylow
Grundlegende Zahlentheorie: Teilbarkeit, Primzahlen und
eindeutige
Primfaktorzerlegung, Kongruenzen und prime Restgruppen, Chinesischer
Restsatz, Satz von Fermat-Euler, quadratische Reste und Quadratisches
Reziprozitätsgesetz,
arithmetische Funktionen
Anwendungen, z.B. Primzahltests
Körper und Körpererweiterungen
Endliche Körper
Kriterien zur
Scheinvergabe
Zum Erwerb eines Scheines muß die Klausur am Semesterende
bestanden werden. Zu der Klausur zugelassen ist, wer
- mindestens 50% der Übungspunkte erreicht hat,
- an den Übungen regelmäßig und
aktiv teilgenommen
hat.
Übungsbetrieb
Die Übungsaufgaben werden donnerstags vor der Vorlesung ausgeteilt
und die Bearbeitungen eingesammelt.
Es gibt vier Übungsgruppen:
Gruppe
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Zeit
|
Di 12-14
|
Di 16-18
|
Mi 8-10
|
Mi 12-14
|
Ort
|
SR 5
|
SR 8
|
SR 6
|
SR 8
|
Bremser
|
George Kanoungi
|
Anne Wald
|
Anne Wald
|
George Kanoungi
|
Die Einteilung finden Sie hier: Übungsgruppeneinteilung
Hier finden Sie die aktuellen Übungsblätter:
Einen Lösungsvorschlag zum ersten Übgungsblatt finden Sie hier.
Klausur
Die Abschlussklausur findet statt am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Gebäude E2 5 im Hörsaal I.
Die Nachklausur findet statt am Donnerstag, den 29. März 2012, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Gebäude E2 5 im Hörsaal III. Eine Teilnahme an der Nachklausur zwecks Notenverbesserung ist nicht möglich.
Die Anmeldung geschieht in den Übungsgruppen.
Bachelorstudenten (Mathematik) müssen sich zusätzlich entweder online
unter https://www.lsf.uni-saarland.de/
anmelden oder im Prüfungsamt.
Eine Anleitung zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
Literatur zur Vorlesung
Vorlesungsbegleitend können verwendet werden:
- Schulze-Pillot, Einführung in die Algebra und Zahlentheorie
- Lorenz, Einführung in die Algebra, Teil 1
- Meyberg, Algebra 1 und 2
Ergänzende und weiterführende Literatur:
- Lang, Algebra
- Scheja, Storch; Algebra 1, 2 und 3
Diese Literaturliste ist vorläufig und wird noch ergänzt.
Außerdem werden die einzelnen Bücher in der ersten Vorlesung
noch kommentiert.
Mailingliste
Zur Vorlesung gibt es außerdem eine Mailingliste. Diese ist hier zu finden.