Arbeitsgruppe Gekeler,
Universität
des Saarlandes
Lineare Algebra II
Vorlesung im Sommersemester
2011
Vorlesungstermine:
|
Dienstag, Freitag, 10-12 Uhr in Hörsaal 002 der Informatik
|
Dozent: |
Prof.
Dr. Ernst-Ulrich Gekeler |
MitarbeiterInnen: |
Dipl.-Math. Bernd Mehnert |
BremserInnen:
|
Christian Bopp
|
|
George Kanoungi |
|
Philipp Stopp
|
|
Anne Wald
|
Erste Vorlesung:
|
Dienstag, den 12.4.2011 von 10
bis 12 Uhr
|
Credit Points:
|
9
|
NEWS:
29.09.2011
|
Wie im Forum angekuendigt werden wir morgen keine schriftliche Klausur schreiben, sondern muendlich pruefen. Bitte beachtet, dass die Pruefungen im Buero von Prof. \
Gekeler stattfinden. Wann Ihr genau dran seid, entnehmt Ihr dem Plan im Forum.
|
14.04.2011
|
Die Übungsgruppeneinteilung steht nun (siehe unten). Weiteres dazu im Forum.
|
06.04.2011
|
Die Online-Anmeldung zur Vorlesung ist nun geschlossen.
Zum Forum geht es hier .
|
Vorkenntnisse
Lineare Algebra I
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Vorlesung ist Pflicht, sie dient zur Erfassung Ihrer Daten.
Literatur
Die Literatur wird in der Vorlesung noch ausführlicher
kommentiert. Alle Bücher sind in der Bibliothek (Gebäude E 2.3)
vorhanden und können dort benutzt werden. Beachten Sie auch, dass im
Semester-Apparat der Bibliothek Bücher zur Vorlesung für Sie
bereitgestellt wurden.
Die Vorlesung wird sich in der Notation am Buch von Bosch orientieren.
Dieses wird zur Anschaffung empfohlen. Weitere Bücher sind z.B.:
Autor
|
Titel
|
Verlag
|
Jahr
|
ISBN
|
Siegfried Bosch
|
Lineare Algebra
|
Springer
|
2001
|
3-540-41853-9
|
Albrecht Beutelspacher
|
Lineare Algebra
|
Vieweg
|
1994
|
3-528-56508-X
|
Gerd Fischer |
Lineare Algebra |
Vieweg |
1986 |
3-528-57217-5 |
Hannes Stoppel, Birgit Griese |
Übungsbuch zur Linearen
Algebra |
Vieweg |
1998 |
3-528-37288-5 |
Klaus Jänich
|
Lineare Algebra
|
Springer
|
1991
|
3-540-54292-2
|
Max Köcher |
Lineare Algebra und Analytische
Geometrie |
Springer |
1997
|
3-540-62903-3 |
Kriterien zur Scheinvergabe
Es wird nur eine Abschlussklausur geben, die am
- Fr, 22.07.2011, 10 - 13 Uhr, im Hörsaal der Vorlesung
stattfindet. Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur sind:
- regelmäßige Anwesenheit in den Übungen,
- aktive Mitarbeit,
- Präsentieren von mindestens einer Aufgabe an der Tafel,
- 50 Prozent der Übungspunkte.
Außerdem wird es eine Nachklausur geben, die am Dienstag dem 20.09.2011
von 9 Uhr bis 12 Uhr in HS001 der Informatik stattfindet.
Diese darf mitschreiben, wer die Hauptklausur mitgeschrieben, aber
nicht bestanden hat.
Übungsbetrieb
Wöchentlich werden jeweils freitags in der Vorlesung Übungsblätter ausgeteilt, die bis zum darauffolgenden Freitag
bearbeitet und vor der Vorlesung (im Hörsaal der Vorlesung) abgegeben werden sollen. Die
Blätter werden in den Übungen korrigiert und bepunktet
zurückgegeben.
Die Einteilung in die Übungsgruppen finden Sie hier.
In den Übungen herrscht
Anwesenheitspflicht.
Die Übungen finden wie folgt statt:
Übungsgruppe
|
Termin
|
Raum
|
Bremser
|
A
|
Di 14-16
|
SR 10
|
Anne Wald
|
B
|
Di 16-18
|
SR 10
|
Philipp Stopp
|
C
|
Mi 14-16 |
SR 10
|
Christian Bopp
|
D
|
Mi 16-18 |
SR 10
|
Anne Wald
|
E
|
Do 8-10 |
SR 10
|
George Kanoungi
|
F
|
Do 16-18 |
SR 5
|
George Kanoungi
|
G
|
Fr 8-10
|
SR 5
|
Philipp Stopp
|
Die Übungen:
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Übung 9
Übung 10
Übung 11
Übung 12
Übung 13
Übung 14
-------------
Die Probeklausur:
Teil 1: Ja-Nein-Fragen
Teil 2: Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung
Forum:
Zur Vorlesung gibt es ein Forum (Sie können sich hier
anmelden bzw. einen Benutzer-Profil anlegen). Wir erachten die Anmeldung im Forum als Pflicht.
Über das Forum werden nicht nur wichtige Ankündigungen zur Vorlesung
gemacht, es dient auch zum Austausch der Studierenden untereinander.
Wenn Sie ein Profil angelegt haben, können Sie in das für diese
Veranstaltung angelegte Unterforum gehen. Das Passwort hierzu wird es
in der ersten Vorlesung geben.