|
Termine:
|
Themen
sind insbesondere:
|
VorträgerIn:
|
1.
|
12.04
|
Harmlose Bedingung, große Wirkung
|
Andrea Scheid
|
2.
|
19.04
|
Was sagt Euklid zu diesen Abständen?
|
Konstantin Eckle
|
3.
|
26.04
|
Nur zwei verschiedene Abstände sind erlaubt
|
Tobias Baltes
|
4.
|
03.05
|
Der Zwei-Quadrate-Satz
|
Jan Müller
|
5.
|
10.05
|
Der Vier-Quadrate-Satz
|
Daniel Kraemer
|
6.
|
17.05
|
Das Quadratische Reziprozitätsgesetz
|
Olaf Leismann
|
7.
|
24.05
|
Gibt es endliche Schiefkörper?
|
Sebastian Bild
|
8.
|
31.05
|
Wie überprüft man eine Matrizenmultiplikation?
|
Stefan Schröder
|
9.
|
07.06
|
Wie schnell kann man Matrizen miteinander multiplizieren?
|
Fabian Bendum
|
10.
|
14.06
|
Immer diese Meßwerte
|
Fabian Altmeyer
|
11.
|
21.06
|
Einführung in die Graphentheorie
|
Simon Jäger
|
12.
|
28.06
|
Knoten und ihre Nachbarn
|
Michael Biertz, Thorsten Ulrich
|
13.
|
05.07
|
Knoten und ihre Nachbarn
|
Michael Biertz, Thorsten Ulrich |
14.
|
12.07
|
Wieviele maximale Unterbäume hat ein Graph?
|
Christian Stoffel
|