Postadresse
Fachbereich Mathematik
Universität des Saarlandes
Pf 15 11 50
D-66041 Saarbrücken
Diplomarbeit von Michael Trautwein
Berechnung einiger arithmetischer Funktionen
im Zusammenhang mit Drinfeldschen Modulformen
Fachbereich 9 Mathematik der Universität der Saarlandes, Dezember
1998.
Auf dieser Seite befinden sich meine Diplomarbeit im Postscript-Format
sowie die Quelltexte der in C++ implementierten Algorithmen aus Kapitel 2.
Des Weiteren stehen Abschnitte der hiermit berechneten Potenzreihen als binäre
Dateien zur Verfügung, die in entpacktem Zustand mit Hilfe des hierzu
entwickelten Dateibetrachtungsprogramms DISKRIMINANTE (deutsch) oder DISCRIMINANT
(englisch) betrachtet oder in Textdateien umgewandelt werden können.
Dieses Programm ist lauffähig unter Windows 3.1x und Windows 95/98.
Die Dateien auf dieser Seite dürfen zum persönlichen Gerbrauch
heruntergeladen und verwendet werden.
Die C++ - Quelldateien sollen jedoch nur zur Illustration dienen und sollten
nicht selbst ausgeführt werden - zu diesem Zweck stehen die berechneten
Ergebnisse bereit.
Das Programm DISKRIMINANTE / DISCRIMINANT ist weitgehend selbsterklärend.
Es müssen sich nur die entsprechenden (unkomprimierten) Binärdateien
im gleichen Verzeichnis wie die EXE-Datei befinden, auch beim Fehlen einzelner
Binärdateien können die vorhandenen betrachtet werden. Die Dateien
belegen insgesamt komprimiert etwa 15 MB, unkomprimiert ca. 53 MB. (Der
Umfang der Dateien ist aus Platzgründen reduziert - sonst käme
man auf 120 MB.)
Diplomarbeit im Postscript-Format
Quelldatei Algorithmus 1
Quelldatei Algorithmus 2
Quelldatei Berechnung Delta~
Definitionsdatei "def.h"
Definitionsdatei "classes.h"
Definitionsdatei "func.h"
Dateibetrachtungsprogramm DISKRIMINANTE,
deutsche Version
Dateibetrachtungsprogramm DISCRIMINANT,
englische Version
Binärdatei Produktfunktion U, q = 2
Binärdatei Produktfunktion U, q = 3
Binärdatei Produktfunktion U, q = 4
Binärdatei Produktfunktion U, q = 5
Binärdatei Produktfunktion U, q = 7
Binärdatei Produktfunktion U, q = 8
Binärdatei Produktfunktion U, q = 9
Binärdatei Inverse U^-1, q = 2
Binärdatei Inverse U^-1, q = 3
Binärdatei Inverse U^-1, q = 4
Binärdatei Inverse U^-1, q = 5
Binärdatei Inverse U^-1, q = 7
Binärdatei Inverse U^-1, q = 8
Binärdatei Inverse U^-1, q = 9
Binärdatei Funktion h, q = 2
Binärdatei Funktion h, q = 3
Binärdatei Funktion h, q = 4
Binärdatei Funktion h, q = 5
Binärdatei Funktion h, q = 7
Binärdatei Funktion h, q = 8
Binärdatei Funktion h, q = 9
Binärdatei Diskriminantenfunktion
Delta~, q = 2
Binärdatei Diskriminantenfunktion
Delta~, q = 3
Binärdatei Diskriminantenfunktion
Delta~, q = 4
Binärdatei Diskriminantenfunktion
Delta~, q = 5
Binärdatei Diskriminantenfunktion
Delta~, q = 7
Binärdatei Diskriminantenfunktion
Delta~, q = 8
Binärdatei Diskriminantenfunktion
Delta~, q = 9
Binärdatei Teilprodukt U2, q = 2
Binärdatei Teilprodukt U3, q = 2
Binärdatei Teilprodukt U4, q = 2
Binärdatei Teilprodukt U5, q = 2
Binärdatei Teilprodukt U2, q = 3
Binärdatei Teilprodukt U3, q = 3
Binärdatei Teilprodukt U4, q = 3
Binärdatei Teilprodukt U2, q = 4
Binärdatei Teilprodukt U3, q = 4
Binärdatei Teilprodukt U4, q = 4
Binärdatei Teilprodukt U2, q = 5
Binärdatei Teilprodukt U3, q = 5
Binärdatei Teilprodukt U2, q = 7
Binärdatei Teilprodukt U3, q = 7
Binärdatei Teilprodukt U2, q = 8
Binärdatei Teilprodukt U3, q = 8
Binärdatei Teilprodukt U2, q = 9
Für Fragen, Anmerkungen etc.:
mitr@math.uni-sb.de
Fachbereich |
Gruppe