Tagung des GDM-Arbeitskreises Geometrie 2013
Marktbreit, 13.09.-15.09.2013
Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen
Einladung
Die Herbsttagung vom 13.-15.09.2013 wird die vierte Tagung in unserer Reihe "Ziele und Visionen 2020" sein, die konkrete und umfassende Vorschläge für eine Neustrukturierung des Geometrieunterrichts liefern soll. Begonnen haben wir diese Reihe mit Werkzeugen für den Geometrieunterricht (2010), gefolgt von Vernetzungen und Anwendungen (2011), 2012 machten wir uns auf den Weg zur Begriffsbildung und dieses Jahr wollen wir das Spannungsfeld zwischen Grundvorstellungen und Grundbegriffen ausloten. Dabei sollen insbesondere die folgenden Aspekte diskutiert werden: Fast schon traditionell beginnen wir die Tagung wieder mit einem Hauptvortrag am Freitagabend. Wir konnten diesmal keinen Geringeren als Rudolf Sträßer dafür gewinnen. Als Experte in Sachen Geometriedidaktik und Grundvorstellungen wird er uns mit seinem Vortrag zu dem folgenden Thema auf die Tagung einstimmen: Diese Tagung lebt natürlich von den aktiven Beiträgen der Teilnehmer. Auch dieses Jahr rufen wir alle auf diesem Gebiet Lehrenden und Forschen auf, sich mit Vorträgen an der Tagung zu beteiligen. Wie auch in den letzten Jahren sollen ausführliche Kurzfassungen (4-8 Seiten) rechtzeitig bis spätestens 31.08.2013 über den Link in der Bestätigungsemail auf die Tagungswebseite hochgeladen werden. Löschen Sie daher die Bestätigungsmail nicht! Auf diese bewährte Weise soll eine tiefere Diskussion ermöglicht werden. Aus diesen - nach der Tagung überarbeiteten und aufeinander abgestimmten - Beiträgen soll wieder ein Tagungsband erstellt werden. Aufgrund des Jubiläums wird der Band aller Voraussicht nach beim Springerverlag erscheinen. Alle interessierten Kolleginnen und Kollegen aus Schule und Hochschule sind eingeladen an der Herbsttagung 2013 in Marktbreit teilzunehmen und u. U. mit einem Beitrag die Diskussion zu bereichern.
Grundbegriffe, Grundvorstellungen und Nutzungen der Geometrie
Vorträge
Fr, 19:45 Rudolf Sträßer (Gießen) - Grundbegriffe, Grundvorstellungen und Nutzungen der Geometrie (PDF-Datei der Vortragfolien folgt - passwortgeschützt)
Sa, 08:30 Lothar Profke (Gießen) - Geometrie, (Grund-) Begriffe, Vorstellungen, Fragen und Anregungen (PDF-Datei der Vortragfolien - passwortgeschützt)
Sa, 09:20 Philipp Ullmann (Frankfurt) - Grundvorstellungen zur Schulgeometrie. "Situated Cognition" in der Geometriedidaktik (PDF-Datei der Vortragfolien - passwortgeschützt)
Sa, 10:40 Chris Dohrmann, Ana Kuzle (Halle und Paderborn) - Winkelvorstellungen zur Winkelgröße 1° in der Sekundarstufe I: Entwicklung und Fehlvorstellungen (PDF-Datei der Vortragfolien - passwortgeschützt)
Sa, 11:30 Verena Rembowski (Saarbrücken) - Begriffsbilder und -konventionen in Begriffsfeldern: Was ist ein Würfel? (PDF-Datei der Vortragfolien - passwortgeschützt)
Sa, 14:00 Matthias Hattermann (Bielefeld) - Grundvorstellungsumbrüche beim Übergang zur 3D - Geometrie (PDF-Datei der Vortragfolien - passwortgeschützt)
Sa, 14:50 Simone Reinhold (Braunschweig) - Baustrategien von Vor- und Grundschulkindern: Zur Artikulation räumlicher Vorstellungen in konstruktiven Arbeitsumgebungen (PDF-Datei der Vortragfolien folgt - passwortgeschützt)
Sa, 16:10 Katharina Gaab (Saarbrücken) - Geometrie in der "Hauptschule" (PDF-Datei der Vortragfolien - passwortgeschützt)
Sa, 17:00 Emese Vargyas (Mainz) - Symmetrien: Vom Spielen bis zum Formalisieren (PDF-Datei der Vortragfolien folgt - passwortgeschützt)
Sa, 19:15 Viktor Fast, Rudolf vom Hofe (Bielefeld) - Geometrische Darstellungen als Repräsentationen für algebraische Rechenoperationen am Beispiel der Multiplikation mit negativen Zahlen (PDF-Datei der Vortragfolien folgt - passwortgeschützt)
So, 09:00 Thomas Müller (Wien) - Krems Leitideen des Geometrieunterrichtes und seine Beiträge zur Allgemeinbildung - ein Diskussionsbeitrag (PDF-Datei der Vortragfolien - passwortgeschützt)
So, 09:50 Michael Gieding (Heidelberg) - Das Haus der Vierecke aus der Sicht des Heidelberger Winkelkreuzes (PDF-Datei der Vortragfolien folgt - passwortgeschützt)
So, 11:10 Hans Walser (Basel) - Maßstab eins zu eins. Geometrie für Geomatiker (PDF-Datei der Vortragfolien - passwortgeschützt)
Poster
Anselm Lambert (Saarbrücken) Teilprozesse der stoffdidaktischen Methode (PDF-Datei - passwortgeschützt)
Teilnehmer
Name | Dienststelle | ||
1 | Prof. Dr. Christina Birkenhake | Department Mathematik, Erlangen | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
2 | Peter Collignon | Universität Erfurt | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
3 | Dipl.-Päd. Chris Dohrmann | Uni Halle-Wittenberg | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
4 | Dr. Viktor Fast | Universität Bielefeld | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
5 | Prof. Dr. Andreas Filler | Humboldt-Universität zu Berlin | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
6 | Katharina Gaab | Universität des Saarlandes | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
7 | Dr. Michael Gieding | PH Heidelberg | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
8 | Prof. Dr. Dörte Haftendorn | Leuphana Universität Lüneburg | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
9 | OStRin Claudia Hagan | Miltenberg | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
10 | Christoph Hammer | LMU München | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
11 | Dr. Mathias Hattermann | Universität Bielefeld | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
12 | Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn | TU Dortmund | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
13 | Kerstin Hiemeyer | Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Freising | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
14 | Dr. Ana Kuzle | Universität Paderborn | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
15 | Univ.-Prof. Anselm Lambert | Universität des Saarlandes | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
16 | Prof. Dr. Matthias Ludwig | Goethe-Universität Frankfurt | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
17 | Dr. Thomas Müller | KPH Wien-Krems | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
18 | Prof. Dr. Regina Möller | Universität Erfurt | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
19 | Reinhard Oldenburg | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | |
20 | Prof. Dr. Lothar Profke | Justus-Liebig-Universität Gießen | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
21 | Dr. Simone Reinhold | IDME, TU Braunschweig | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
22 | Verena Rembowski | Universität des Saarlandes | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
23 | Rudolf Sträßer | JLU Gießen | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
24 | Dr. Philipp Ullmann | Goethe-Universität Frankfurt | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
25 | Bodo v. Pape | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | |
26 | Dr. Emese Vargyas | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
27 | Prof. Dr. Rudolf vom Hofe | Universität Bielefeld, IDM | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. '; document.write(''); document.write(addy_text67030); document.write('<\/a>'); //-->\n This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
28 | Marie-Christine von der Bank | Universität des Saarlandes | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
29 | Hans Walser | Uni Basel | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
30 | OStR iR Roland Weissbach | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | |
31 | Dipl.Päd. Klaus P. Wolff | Staatliches Studienseminar f. RSplus Kaiserslautern TD Landau Land | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |