Vortragspräsentationen:
Heiko Etzold (Potsdam)
Neue Zugänge zum Winkelbegriff (PDF-Datei)
Aad Goddijn (Utrecht)
Hauptvortrag (PDF-Datei)
Günter Graumann (Bielefeld)
Senkrecht – Vom Phänomen zum Relationsbegriff (PDF-Datei)
Sebastian Kitz (Wuppertal)
Von der brennenden Kerze über die Zentralkollineation zur Gruppe der projektiven Abbildungen (PDF-Datei)
Anselm Lambert (Saarbrücken)
Didaktische Begleittheorien - oder: Warum Füllgraphen doch authentisch sind (PDF-Datei)
Swetlana Nordheimer (Berlin)
Pralinenschachteln, Prismen und Eulersche Polyedersatz (PDF-Datei)
Hans Walser (Basel)
Ein namenloses Phänomen (PDF-Datei)
Ysette Weiss-Pidstrygach (Mainz) - gemeinsam mit Rainer Kaenders
Grundvorstellungen versus didaktische Phänomenologie mathematischer Strukturen anhand von Beispielen aus der Geometrie (PDF-Datei)