Veranstaltung
|
Typ
|
Dozent
|
Zeit und Ort
|
SWS
|
LP
|
|
|
|
|
|
|
Modul: Grundlagen der Arithmetik und ihrer Didaktik | Vorlesung | Schorcht | Do 12-14 in HS II, Geb. E2 5 | 2 | 4 |
Funktionentheorie | Weiterfuehrende Vorlesung | Eschmeier | Mo 10-12, Do 12-14 in HS III, Geb. E2 5 | 4 | 9 |
Modul: Grundlagen der Geometrie und ihrer Didaktik | Vorlesung | Schorcht | Mi 10-12 in HS III, Geb. E2 5 | 2 | 4 |
Analysis II | Grundvorlesung | Bender | Mo, Mi 10-12 in HS I, Geb. E2 5 | 4 | 9 |
Differentialgeometrie | Weiterfuehrende Vorlesung | Fuchs | Mo 12-14, Mi 10-12 in HS IV, Geb. E2 4 | 4 | 9 |
Mathematik fuer Informatiker II | Vorlesung | Schreyer | Mi, Fr 10-12 in Guenter Hotz HS, Geb. E2 2 | 4 | 9 |
Algebraische Zahlentheorie | Spezialvorlesung | Brandhorst | Mi, Do 10-12 in SR 9, Geb. E2 4 | 4 | 9 |
Stochastik I | Grundvorlesung | Zaehle | Di, Mi 10-12 in SR 6, Geb. E2 4 | 4 | 9 |
Modul: Diagnose und individuelle Foerderung aller Kinder beim Lernen von Mathematik (Blockseminar) | Seminar | Dziubany | 2-stuendig nach Vereinbarung in SR 8 | 2 | 4,5 |
Wahlpflichtbereich ILL/I: Erklaervideos im Mathematikuntericht (Blockseminar) | Seminar | Bierbrauer | 2-stuendig nach Vereinbarung | 2 | 6 |
Wahlpflichbereich ILL/I und Uebergaenge: Umwelterschließender Mathematikuntericht im Kontext der Nachhaltigkeit (Blockseminar) | Seminar | Pesch | 2-stuendig nach Vereinbarung | 2 | 6 |
Wissenschaftliches Kolloquium | Seminar | Schorcht | Di 16-18 in Didaktiklabor, Geb. E2 4 | 2 | 4 |
Gaussian Hilbert Spaces | Seminar/Hauptseminar | Banna, Mai | Di 16-18 in HS IV, Geb. E2 4 | 2 | Je nach PO |
Maschinelles Lernen | Proseminar/Seminar | Weickert, Ertel | Di 16-18 in 4.10 in E1.7, Geb. E1 7 | 2 | Je nach PO |
Mathematikdidaktische Grundlagen, Mathematik und Wirklichkeit (Didaktik I) | Vorlesung | Lambert | Di 16-17 in HS III, Geb. E2 5 | 1 | 3 |
Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Planung und Analyse von Mathematikunterricht (4-woechiges fachdidaktisches Blockpraktikum) | Praktikum | Pesch | 2-stuendig nach Vereinbarung in Didaktiklabor | 2 | 3+6 |