Das Proseminar/Seminar wendet sich an Studierende der Mathematik und Physik
und an Studierende der Informatik mit dem Nebenfach Mathematik
ab dem 3. Fachsemester.
Inhalt
In dem Proseminar/Seminar werden verschiedene Themen zur
Spektraltheorie linearer Abbildungen auf endlichdimensionalen
(teilweise auch unendlichdimensionalen) normierten Räumen
behandelt.
Stichworte: numerischer Wertebereich, Pseudospektren, Matrixtheorem
von Kreiss, Fragen der linearen Systemtheorie.
Ort und Zeit
Montag von 16-18 Uhr in Seminarraum 3 (Gebäude E2 4)
Veranstaltungsnummer:
6024
Eine Vorbesprechung mit Vergabe der meisten Vorträge:
fand am Mittwoch, den 19.07.2006 statt.
Ein Thema ist noch zu vergeben. Weitere Zuhörer sind natürlich willkommen.
Interessenten können sich bei Frau
Dipl.-Math. N. Marx, Zimmer 225,
Gebäude E2 4, zu diesem Proseminar/Seminar anmelden.
Bedingungen für die Scheinvergabe:
Ein Proseminar- bzw. Seminarschein kann nur erworben werden bei
regelmäßiger Teilnahme und nach erfolgreich gehaltenem Vortrag.
Beginn:
Das Proseminar beginnt am 16.10.06 mit dem ersten Vortrag. Einen
vorläufigen Zeitplan finden Sie
hier.
Voraussetzungen
Analysis I,II und Lineare Algebra I, II.
Literatur
Israel Gohberg, Invariant Subspaces of Matrices with
Applications, Wiley-Interscience, 1986.
Gene H. Golub, Charles F. Van Loan: Matrix Computations, North Oxford Academic, 1983.
Paul R. Halmos:A Hilbert Space Problem Book (Hieraus: Chapter 17), Springer-Verlag, 1974.
Marvin Marcus, Henryk Minc, A Survey of Matrix
Theory and Matrix Inequalities, Dover Publications, 1992.
L.N. Trefethen, M. Embree, Spectra and Pseudospectra. The Behavior of Nonnormal Matrices and Operators,
Princeton University Press, Princeton and Oxford, 2005
Originalarbeiten aus dem Gebiet der Spektraltheorie