next up previous contents
Nächste Seite: Uneigentliche Konvergenz Aufwärts: Konvergenz von Folgen Vorherige Seite: Archimedisches Axiom   Inhalt

Grenzwertregeln

Feststellung 2.1.10   Im Körper $ \mathbb{R}$ reicht es, in der Grenzwertdefinition [*] als Vergleichwerte $ \varepsilon >0$ nur rationale Zahlen zu wählen.

Inbesondere reicht es, die Grenzwertbedingung [*] nur für die Werte $ \varepsilon _k :=\frac{1}{k} $, ( $ k\in\mathbb{N}$), nachzuprüfen.

Die letzte Festellung ermöglicht induktive Beweise!

Feststellung 2.1.11 (Rechenregeln für Nullfolgen)  

Es seien $ (a_n)_n$ und $ (b_n)_n $ Folgen in $ \mathbb{R}$. Dann gilt:

  1. $ a_n \to 0 \quad\iff\quad \vert a_n\vert \to 0$.
  2. $ \vert a_n\vert \leqslant \vert b_n\vert \ (n\in \mathbb{N})$    und $ b_n \to 0 \quad\Rightarrow\quad
a_n \to 0$   .
  3. $ \lambda\in\mathbb{R}$ und $ a_n\to0 \quad\Rightarrow\quad \lambda a_n \to 0$   .
  4. $ a_n\to 0$    und $ (b_n)_n $    beschränkt $ \quad\Rightarrow\quad
a_nb_n \to 0$   .
  5. $ a_n\to 0$    und $ b_n \to 0 \quad\Rightarrow\quad
\max \{ \vert a_n\vert,\vert b_n\vert \} \to 0$   .
  6. $ a_n\to 0$    und $ b_n\to 0 \quad\Rightarrow\quad
a_n+b_n \to 0$.

Bemerkung: In [*]. reicht es, daß $ \vert a_n\vert \leqslant \vert b_n\vert $ für fast alle $ n\in \mathbb{N}$ gilt (vgl. [*]([*]))

Feststellung 2.1.12   Konvergente Folgen sind beschränkt.

Beispiele 2.1.13  

a)
$ \lim\limits_{n\to\infty}\frac{1}{n^k}=0,\;k\in\mathbb{N}$.
b)
Betrachte die Folge $ (q^n)$ für $ q\in\mathbb{R}$.
Für $ q=1$ gilt: $ q^n\to1$.
Für $ q=-1$ ist $ (q^n)$ divergent.
Für $ \vert q\vert>1$ ist $ (q^n)$ unbeschränkt und somit divergent.
Für $ \vert q\vert<1$ gilt: $ q^n\to 0$.
c)
Für alle $ k\in\mathbb{N}_0$ und alle $ q\in(-1,1)$ ist $ \lim\limits_{n\to\infty}
n^k\cdot q^n = 0$.
d)
Für alle $ a \in \mathbb{R}$ ist $ \lim\limits_{n\to\infty}\frac{a^n}{n!} = 0$.

Beweis (c).

$\displaystyle \vert q\vert = \frac{1}{1+c}$   mit$\displaystyle \quad c = \frac{1}{\vert q\vert}-1 > 0.
$

$\displaystyle (1+c)^n \geqslant \binom{n}{k+1}c^{k+1} =
\frac{c^{k+1}}{(k+1)!}\prod_{l=0}^k (n-l)
$

Für $ n \geqslant 2k $ ist jeder Faktor $ n-l \geqslant \frac{n}{2} $ und somit:

$\displaystyle \vert q\vert^n = \frac{1}{(1+c)^n}
\leqslant \frac{(k+1)!}{c^{k+1}}\Bigl(\frac{2}{n}\Bigr)^{k+1}.
$

Für $ n \geqslant 2k $ folgt:

$\displaystyle n^k\vert q\vert^n \leqslant \frac{2^k(k+1)!}{c^{k+1}} \frac{1}{n} \to 0$.$\displaystyle $

Feststellung 2.1.14 (Einsperregel)   Es seien $ (a_n)_n$, $ (b_n)_n $, $ (c_n)_n$ Folgen in $ \mathbb{R}$. Für fast alle $ n\in \mathbb{N}$ gelte

$\displaystyle a_n \leqslant c_n \leqslant b_n$   .$\displaystyle $

Ist dann

$\displaystyle \lim\limits_{n\to\infty}a_n=\lim\limits_{n\to\infty}b_n=a$   ,$\displaystyle $

so ist auch

$\displaystyle \lim\limits_{n\to\infty}c_n = a$   .$\displaystyle $

Beweis (Einsperregel). Da $ \vert a_n -a\vert \to0 $ und $ \vert b_n -a\vert\to 0$, gilt $ \max\{\vert a_n-a\vert,\vert b_n-a\vert\}\to 0 $. Für fast alle $ n\in \mathbb{N}$ gilt:

$\displaystyle a_n -a \leqslant c_n -a \leq b_n -a
$

und folglich ist für fast alle $ n\in \mathbb{N}$

$\displaystyle \vert c_n -a\vert \leqslant \max\{ \vert a_n-a\vert, \vert b_n -a\vert \}$   .$\displaystyle $

Also gilt nach [*]     $ \vert c_n-a\vert \to 0 $.

Satz 2.1.15 (Rechenregeln für Grenzwerte)  

Es seien $ (a_n)$, $ (b_n)$ Folgen mit $ \lim\limits_{n\to\infty}a_n=a$ und $ \lim\limits_{n\to\infty}b_n=b$. Dann ist

  1. $ \lim\limits_{n\to\infty}(a_n+b_n)=a+b$, speziell $ \lim\limits_{n\to\infty}(a_n+b) = a+b$.
  2. $ \lim\limits_{n\to\infty}(a_n\cdot b_n)=a\cdot b$, speziell $ \lim\limits_{n\to\infty}(ab_n) = ab$.
  3. Wenn $ b\not=0$ ist, dann gibt es ein $ n_0\in\mathbb{N}$, so daß $ b_n\not=0$ für $ n\in \mathbb{N}$, $ n\geqslant n_0$. Für die Folge $ (\frac{a_n}{b_n})_{n=n_0}^\infty $ gilt

    $\displaystyle \lim\limits_{n\to\infty}\frac{a_n}{b_n}=\frac{a}{b}$   .$\displaystyle $

  4. $ \lim\limits_{n\to\infty}\max\{a_n,b_n\} = \max\{a,b\}$   .$ $
  5. $ \lim\limits_{n\to\infty} \vert a_n\vert = \vert a\vert$.$ $

Anmerkung: Für keine der Aussagen gilt die Umkehrung.

Beweis (Rechenregeln für Grenzwerte). Wir führen mit Hilfe von [*] die Behauptungen auf die Regeln [*] für Nullfolgen zurück:

  1. $ (a_n + b_n) - (a+b) = (a_n -a) + (b_n -b) $.
  2. $ a_nb_n -ab = (a_n - a)(b_n-b) + a(b_n-b)+(a_n-a)b $.
  3. Zu $ \varepsilon :=\frac{\vert b\vert}{2} $ gibt es ein $ n_0\in\mathbb{N}$, so daß $ \vert b -b_n\vert \leqslant \varepsilon $ für $ n\in \mathbb{N}$, $ n\geqslant n_0$, gilt. Für $ n\in \mathbb{N}$, $ n\geqslant n_0$ erhalten wir:

    $\displaystyle \vert b\vert-\vert b_n\vert \leqslant \vert b-b_n\vert \leqslant ...
...vert}{2}
\quad\Rightarrow\quad \frac{\vert b\vert}{2} \leqslant \vert b_n\vert
$

    und

    $\displaystyle \left\vert \frac{a_n}{b_n} -\frac{a}{b} \right\vert =
\frac{1}{\...
...n b - ab_n\vert \leqslant \frac{2}{\vert b\vert^2}\vert(a_n-a)b +a(b- b_n)\vert$.$\displaystyle $

  4. $ \vert \max\{a_n,b_n\} - \max\{a,b\} \vert\leqslant \max\{\vert a_n-a\vert,\vert b_n-b\vert\} $.
  5. $ \vert\vert a_n\vert - \vert a\vert\vert \leqslant \vert a_n - a\vert $.

Bemerkung 2.1.16   Für $ a_0,a_1,a_2,b_0,b_1,b_2 \in \mathbb{R}$ gilt
  1. $ \max\{ a_1+a_2, b_1+b_2 \} \leqslant \max\{ a_1,b_1 \} +\max\{ a_2,b_2 \}$.
  2. $ \max\{ a_0,b_0 \} - \max\{ a_1,b_1 \}
\leqslant \max\{a_0-a_1,b_0-b_1 \} $.
  3. $ \bigl\vert\max\{ a_0,b_0 \} - \max\{ a_1,b_1 \}\bigr\vert
\leqslant \max\{\vert a_0-a_1\vert,\vert b_0-b_1\vert \} $.

Beweis .

  1. Offensichtlich.

  2. Setzt man in 1.) $ a_2 :=a_0-a_1 $ und $ b_2 :=b_0 -b_1 $ so folgt 2.).

  3. Aus 2.) folgt

    $\displaystyle \max\{ a_0,b_0 \} - \max\{ a_1,b_1 \}
\leqslant \max\{\vert a_0-a_1\vert,\vert b_0-b_1\vert \}).
$

    und aus Symmetriegründen somit 3.).

Beispiele 2.1.17  
a)
$ \frac{2-n+3n^2}{4+7n^2}\to\frac{3}{7}$.
b)
$ \frac{n^5 2^n-4n^9+8}{2n-3^n}\to 0$.
c)
$ \frac{7^n+2^n n!}{n^{n+1}+n^3}\to 0$.
d)
Für $ \vert q\vert<1$ ist $ \lim\limits_{n\to\infty}\sum\limits_{k=0}^n q^k =
\frac{1}{1-q}$.

Feststellung 2.1.18 (Grenzwerte von Ungleichungen)   Es seien $ (a_n)_n$, $ (b_n)_n $ konvergente Folgen in $ \mathbb{R}$. Es gebe ein $ k_0\in\mathbb{N}$, so daß für alle $ k\geqslant k_0$ gilt

$\displaystyle a_k\leqslant b_k$   .$\displaystyle $

Dann ist

$\displaystyle \lim\limits_{n\to\infty}a_n \leqslant \lim\limits_{n\to\infty}b_n.
$

Anmerkung: Aus $ a_k < b_k $ folgt auch nur $ \lim\limits_{n\to\infty}a_n \leqslant \lim\limits_{n\to\infty}b_n $.

Feststellung 2.1.19   Sei $ (a_k)_k $ eine Folge in $ \mathbb{R}$ mit $ a_k\geqslant 0 $ $ ({\scriptstyle k\in\mathbb{N}}) $ und $ s_n :=\sum_{k=1}^n a_k $, $ ({\scriptstyle n\in\mathbb{N}}) $ die Folge ihrer Partialsummen. Dann gilt:

$\displaystyle (s_n)_n$   beschränkt$\displaystyle \qquad\Rightarrow\qquad \lim_{n\to\infty}a_n = 0$.$\displaystyle $

Anmerkung

  1. Das Beispiel [*] der harmonischen Reihe zeigt, daß die Umkehrung nicht gilt.
  2. Der Beweis wird durch Kontraposition geführt: Wenn $ (a_n)_n$ keine Nullfolge ist, dann ist die Folge $ (s_n)_n$ unbeschänkt.

Zur Vorbereitung des Beweises überlegen wir uns, was heißt es, daß eine Folge $ (a_n)_n$ keine Nullfolge ist:

Bemerkung 2.1.20   Die folgenden Aussagen sind äquivalent:
  1. Die Folge $ (a_n)_n$ ist keine Nullfolge.
  2. Es existiert ein $ \varepsilon _0 > 0 $ mit folgender Eigenschaft: Zu jedem $ n\in \mathbb{N}$ gibt es eine natürliche Zahl $ N\geqslant n $ mit $ \vert a_{N}\vert > \varepsilon _0 $.
  3. Es gibt eine $ \varepsilon _0 > 0 $ und eine streng monoton wachsende Folge $ (N_n)_n $ in $ \mathbb{N}$, so daß

    $\displaystyle \vert a_{N_n}\vert > \varepsilon _0$   für alle $ n\in \mathbb{N}$.$\displaystyle $

Beweis (von Feststellung [*]).

Annahme, die Folge $ (a_n)_n$ konvergiert nicht gegen $ 0 $. Dann gibt es ein $ \varepsilon _0 > 0 $ und eine streng monoton wachsende Folge $ (N_n)_n $ in $ \mathbb{N}$, so daß

$\displaystyle \vert a_{N_n}\vert > \varepsilon _0$   für alle $ n\in \mathbb{N}$.$\displaystyle $

Daraus folgt, daß die Folge $ (s_n)_n$ unbeschränkt ist:

$\displaystyle s_{N_n} = \sum_{l=1}^{N_n} a_l \geqslant \sum_{k=1}^n a_{N_k} > n\varepsilon _0$   für $ n=1,2,\dots$.$\displaystyle $

Das folgende Korollar werden wir im Abschnitt Cauchy-Folgen wesentlich verschärfen (vgl. [*]). Dabei werden wir eine ähnliche Beweisidee verwenden.

Korollar 2.1.21   Es sei $ (a_n)_n$ eine monotone, beschränkte Folge. Dann ist $ \lim\limits_{n\to\infty} (a_{n+1}-a_n) = 0 $.

Beweis . Ohne Einschränkung sei $ (a_n)_n$ monoton wachsend und nach oben beschränkt. Man bilde die Folge $ d_n :=a_{n+1}-a_n $, $ ({\scriptstyle n\in\mathbb{N}}) $ und die Partialsummen $ s_n = \sum_{k=1}^n d_k = a_{n+1}-a_1 $. Da die Folge $ (s_n)_n$ beschränkt ist, folgt $ \lim\limits_{n\to\infty}d_n = 0 $.


next up previous contents
Nächste Seite: Uneigentliche Konvergenz Aufwärts: Konvergenz von Folgen Vorherige Seite: Archimedisches Axiom   Inhalt
Analysis1-A.Lambert 2001-02-09