Nächste Seite: 4.2.2.2 Selbständige Problem-Generierung
Aufwärts: 4.2.2 Eigenheiten
Vorherige Seite: 4.2.2 Eigenheiten
  Inhalt
  Index
4.2.2.1 Narrative Präsentation
(Vgl. [HOFFMANN])
Die Information wird in eine Geschichte, in einen Handlungsablauf
eingebettet, um einen bedeutungsvollen Kontext für das Generieren und
Lösen von Problemen zu schaffen. Dies ist vor allem in den Bereichen
Mathematik und Naturwissenschaften ein innovativer Ansatz. Diese Art
der Darbietung erleichtert den Lernenden ein umfassendes mentales
Modell der Situation aufzubauen und lasse sie den wahren Nutzen von
z.B. mathematischen oder physikalischen Konzepten besser verstehen.
Anselm Lambert
2001-05-25