Nächste Seite: 6 Wissenskonstruktion und situiertes
Aufwärts: 5 Lehren, Lernen und
Vorherige Seite: 5.3.0.1 Kritik am Behaviourismus
  Inhalt
  Index
(vgl. [BLUMSTENGEL])
Obwohl die behaviouristische Sichtweise des Lernens problematisch ist
bleiben durchaus sinnvolle Anwendungen. Konditionierung
- bei einfacheren Problemstellungen - und
positive Verstärkung - auch als Motivationshilfe -
sind Faktoren beim Lernen.
Dies gilt besonders dann, wenn das Memorieren
von Fakten[
KAISER
] im Vordergrund steht (z. B. Vokabeltrainer).
Auch tutorielle Programme zur Anwendung mathematischer Formeln
und vielleicht zur Klärung mathematischer Begriffe
können einen Beitrag zum
Lernen leisten, den Nachhilfelehrer ersetzen.
Anselm Lambert
2001-06-07