next up previous contents
Nächste Seite: Geordnete Körper Aufwärts: Reelle Zahlen Vorherige Seite: Reelle Zahlen   Inhalt

Körperaxiome

Die Menge $ \mathbb{R}$ genügt den Körperaxiomen:

Definition 1.1.2 (Körperaxiome.)  
(K1)
Je zwei Elementen $ a$, $ b \in \mathbb{R}$ ist eindeutig ein Element $ a+b \in \mathbb{R}$ zugeordnet, das Summe von $ a$ und $ b$ heißt.
(K2)
Für $ a$, $ b$, $ c \in \mathbb{R}$ gilt das Assoziativgesetz

$\displaystyle (a+b)+c=a+(b+c).
$

(K3)
Es gibt ein Element $ 0 \in \mathbb{R}$, so daß für alle $ a \in \mathbb{R}$ gilt

$\displaystyle a+0=a.
$

(K4)
Zu $ a \in \mathbb{R}$ gibt es $ x \in \mathbb{R}$ mit $ a+x=0$.
(K5)
Für $ a$, $ b \in \mathbb{R}$ gilt das Kommutativgesetz

$\displaystyle a+b=b+a.
$

(K6)
Für $ a$, $ b \in \mathbb{R}$ ist eindeutig ein Element $ ab \in \mathbb{R}$ zugeordnet, das Produkt von $ a$ und $ b$ heißt.
(K7)
Für $ a$, $ b$, $ c \in \mathbb{R}$ gilt das Assoziativgesetz

$\displaystyle (ab)c=a(bc).
$

(K8)
Es gibt ein Element $ 1 \in \mathbb{R}\setminus \{0\}$, so daß für alle $ a \in \mathbb{R}$ gilt

$\displaystyle a1=a.
$

(K9)
Zu $ a \in \mathbb{R}\setminus \{0\}$ gibt es $ x \in \mathbb{R}$ mit $ ax=1$.
(K10)
Für $ a$, $ b \in \mathbb{R}$ gilt das Kommutativgesetz

$\displaystyle ab=ba.
$

(K11)
Für $ a$, $ b$, $ c \in \mathbb{R}$ gilt das Distributivgesetz

$\displaystyle (a+b)c=ac+bc.
$

Eine Menge mit den Eigenschaften (K1) - (K11) heißt ein Körper.

Außer den reellen Zahlen gibt es noch viele weitere Körper, die zum Teil ganz andere Eigenschaften haben:

Beispiele 1.1.3  
  1. Die rationalen Zahlen $ \mathbb{Q}$ mit der üblichen Addition und Multiplikation bilden einen Körper.
  2. Die komplexen Zahlen $ \mathbb{C}$ bilden einen Körper. In $ \mathbb{C}$ gibt es eine Zahl $ i$ mit $ i^2 = -1$.
  3. Die Menge $ \mathbb{Z}_2$ bestehend aus den zwei Elementen 0 und $ 1$ und den folgenden Verknüpfungen ist ein Körper:

       $\displaystyle \mbox{
\begin{tabular}{c\vert cc}
$+$&0 &1\\
\hline
0 &0 &1\\
1 &1 &0
\end{tabular}\qquad
}$   $\displaystyle \mbox{
\begin{tabular}{c\vert cc}
$\cdot$&0 &1\\
\hline
0 &0 &0\\
1 &0 &1
\end{tabular}}$$\displaystyle $

    In $ \mathbb{Z}_2$ gilt $ 1 = -1$.

Bemerkung 1.1.4  
  1. Aus den Körperaxiomen folgen alle weiteren bekannten Rechenregeln für Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Zahlen.
  2. Die Lösung der Gleichung (K3) $ a+x=0$ ist eindeutig. Wir nennen die Lösung den negativen Wert von $ a$ und bezeichnen sie mit $ -a$. Differenzen definieren wir wie üblich als $ b-a := b+(-a)$.
  3. Die Lösung der Gleichung (K9) $ ax=1$ ist eindeutig. Wir nennen die Lösung den Kehrwert von $ a$ und bezeichnen sie mit $ \frac{1}{a}$. Brüche definieren wir wie üblich $ \frac{b}{a} := b\frac{1}{a}$.
  4. Wir benutzen die Potenzschreibweise $ a ^n$ für das $ n$-fache Produkt von $ a$ mit sich, setzen $ a^{-n} := \frac{1}{a^n}$ und verwenden die bekannten Rechenregeln für ganzzahlige Potenzen. Insbesondere setzen wir $ a^0 := 1$ für alle $ a \in \mathbb{R}$.


next up previous contents
Nächste Seite: Geordnete Körper Aufwärts: Reelle Zahlen Vorherige Seite: Reelle Zahlen   Inhalt
Analysis1-A.Lambert 2001-02-09