Universität des
Saarlandes FR 6.1 Mathematik Prof. Dr. Ernst-Ulrich Gekeler |
Tel.:
+49 (0)681/302-2494 Zi. 221, Geb. 27 D-66123 Saarbrücken |
Mathematik für Naturwissenschaftler II
Sommersemester 2005
News
Die Scheine sind fertig und können ab sofort im Geschäftszimmer der Mathematik (Geb. 27.1, Raum 111) abgeholt werden.
Die Ergebnisse der Nachklausur stehen fest und können in diesem ps-file oder diesem pdf-file nachgelesen werden. Die Klausur kann am nächsten Dienstag, den 27.9., zwischen 14 und 15 Uhr eingesehen werden. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt verhindert sein, können Sie einen Ersatztermin ausmachen oder einen bevollmächtigten Vertreter schicken.
Die Klausurergebnisse stehen fest und können in diesem ps-file oder diesem pdf-file nachgelesen werden. Die Klausur kann am nächsten Mittwoch, den 27.7., zwischen 12 und 14 Uhr eingesehen werden. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt verhindert sein, können Sie einen Ersatztermin ausmachen oder einen bevollmächtigten Vertreter schicken.
Zur Klausur zugelassen sind alle, die in folgender Liste stehen. Bitte überprüfen Sie, ob Sie tatasächlich auf der Liste stehen. Sollten Sie dort nicht aufgeführt sein, aber der Meinung sein, dass Sie zugelassen sein müssten, so setzen Sie sich bitte mit Johannes Lengler, Zimmer 217, in Verbindung.
Wir bieten eine Probeklausur an, in der Sie Ihr Wissen testen können. Der Umfang und Schwierigkeitsgrad entspricht in etwa dem der echten Klausur. Für diese werden Sie 2 Zeitstunden zur Verfügung haben, Sie müssen jedoch nur 6 der 8 Aufgaben bearbeiten.
Probeklausur.ps Probeklausur.pdf
Vorsicht Änderung: Die Nachklausur wird stattfinden am Dienstag, 20. September, von 14 (s.t.) bis 16 Uhr in Hörsaal I. Um an dieser teilnehmen zu dürfen, muss man an der Hauptklausur teilgenommen haben.
Am Montag, den 16. Mai fallen die Übungsgruppen aus (Pfingstmontag). Am Donnerstag, den 19. Mai, um 18 Uhr wird daher als Ersatz eine Saalübung in HS II angeboten.
Die vorläufige Einteilung in die neuen Übungsgruppen finden Sie hier. Sollten Sie zu dem neuen Termin nicht können, so können Sie noch Wechselwünsche äußern. Allerdings kann es schwierig werden, noch in die Gruppe 1 zu wechseln, da diese bereits sehr voll ist. Wir werden aber in jedem Fall versuchen, Ihre Wünsche bestmöglich zu berücksichtigen.
Auf dem dritten Übungsblatt hat sich ein Fehler eingeschlichen: In Aufgabe 1 muss es in Teil e natürlich heißen: Finden Sie einen weitere rechtsinverse Matrix zu A und eine weitere linksinverse Matrix zu A'.
Die
Übungsgruppen beginnen am Mo, 25.4.2005.
Die
Vorlesung findet entgegen der Ankündigung immer in HS 2 statt.
Die
Übungstermine stehen fest: Mo 8-10 im Zeichensaal; Di 14-16 in SR
7; Mi 14-16 in SR 5
Inhalt
Die Vorlesung ist eine Folgeveranstaltung der
Vorlesung Mathematik für
Naturwissenschaftler I.
Fischer, Schirotzek, Vetters | Lineare Algebra - Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler | Teubner | 2003 | ISBN 3-519-00370-8 |
Zachmann | Mathematik für Chemiker | VCH | 1990 | ISBN 3-527-25930-9 |
Rösch | Mathematik für Chemiker | Springer | 1993 | ISBN 3-540-56824-7 |
Hainzl | Mathematik für Naturwissenschaftler | Teubner | 1985 | ISBN 3-519-32326-5 |
van der Waerden |
Mathematik für Naturwissenschaftler |
Spektrum Akademischer Verlag |
1990 |
ISBN 3-860-25470-7 |
Brunner |
Mathematik für Chemiker |
Spektrum Akademischer Verlag |
1996 |
ISBN 3-827-40066-X |
Papula |
Mathematik für Chemiker |
Thieme |
1991 |
ISBN 3-432-88133-9 |
Papula |
Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Bd.1 | Vieweg | 2001 | ISBN 3-528-94236-3 |
Courant, Robbins | Was ist Mathematik? | Springer |
1973 |
ISBN 3-540-63777-X |
Die Vorlesungen finden statt Dienstag 11-13 Uhr und Donnerstag 11-13 Uhr, jeweils im HS 2, jeweils Gebäude 27.2.
Klausur
Die Klausur wird am Do, 21.07.2005, um 11 s.t. im HS 2 stattfinden. Die Modalitäten werden noch bekannt gegeben.
Scheinkriterien
Einen Schein für Mathematik für Naturwissenschaftler I+II können Sie durch die erfolgreiche Teilnahme an beiden Vorlesungen erwerben. Alternativ besteht die Möglichkeit durch Bestehen der Eingangsklausur von der Teilnahme an der Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaftler I freigestellt zu werden und dann den Schein durch die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaftler II zu erhalten.
Notwendig für die erfolgreiche Teilnahme an Mathematik für
Naturwissenschaftler II ist der regelmäßige Besuch der
Übungen. Wöchentlich werden jeweils
donnerstags in der Vorlesung Übungsblätter ausgeteilt, die
bis zum darauffolgenden Donnerstag einzeln bearbeitet vor der Vorlesung
im HS 2 abgegeben werden sollen. Die Blätter werden in den
Übungen korrigiert und bepunktet zurückgegeben.
Am Ende der Vorlesung schreiben wir eine Klausur. Um zur Klausur
zugelassen zu werden, ist der Besuch und die aktive Teilnahme an den
Übungsgruppen sowie die erfolgreiche Bearbeitung der
Übungsaufgaben erforderlich.
Übungen
Übersicht: Übersicht
Gruppen: Gruppe1.pdf Gruppe2.pdf Gruppe3.pdf
Die Termine für die
Übungsgruppen sind:
Nummer |
Leiter(in) |
Wochentag |
Uhrzeit |
Raum |
Gebäude |
---|---|---|---|---|---|
1 |
Kathrin Engstler | Montag |
8-10 |
Zeichensaal (H07) |
Gebäude 27.2 (Mathematik) |
2 |
Kevin Everard |
Montag |
17-19 |
Seminarraum 7 |
Gebäude 27.1 (Mathematik) |
3 |
Kathrin Engstler | Mittwoch |
18-20 |
Seminarraum 3 |
Gebäude 27.1 (Mathematik) |
Bei Fragen zum Übungsbetrieb steht Ihnen zur Verfügung:
|
Johannes Lengler Zi. 218, Geb. 27 D-66123 Saarbrücken Tel. +49(0)681/302-4827 E-Mail finden Sie hier. |
Die Übungsgruppen werden betreut von:
|
Kathrin Engstler |
|
Kevin Everard |
Übungsblätter
Übung 1: blatt1.ps blatt1.pdf
Übung 2: blatt2.ps blatt2.pdf
Übung 3: blatt3.ps blatt3.pdf
Übung 4: blatt4.ps blatt4.pdf
Übung 5: blatt5.ps blatt5.pdf
Übung 6: blatt6.ps blatt6.pdf
Übung 7: blatt7.ps blatt7.pdf
Übung 8: blatt8.ps blatt8.pdf
Übung 9: blatt9.ps blatt9.pdf
Übung 10: blatt10.ps blatt10.pdf
Übung 11: blatt11.ps blatt11.pdf
Übung 12: blatt12.ps blatt12.pdf
Probeklausur: Probeklausur.ps Probeklausur.pdf
Hauptseite der Fachrichtung Arbeitsgruppe Ernst-Ulrich Gekeler