Termine:
- Vorlesung: Dienstag und Freitags 10(ct)-12 Uhr in Hörsaal 1, Geb. E2.5
- Fragestunde: Mittwochs 14(ct) -16 Uhr in Hörsaal III
- Klausur Termin 01: Donnerstag 21.02.19, 9:00-12:00 Uhr in Hörsaal 1 (Nachnamen von A bis M) bzw. in Hörsaal 2 (Nachnamen von N bis Z).
- Klausur Termin 02: Mittwoch 27.03.19, 9:00 (st)-12:00 Uhr in Hörsaal 1
- Klausureinsicht für zweite Klausur: Die Klausureinsicht findet am Donnerstag den 11. April von 14-15 Uhr (st) in SR 9 statt. Die Noten der zweiten Klausur sind jetzt im LSF einsehbar.
Dozent: Prof. Dr. Gabriela Weitze-Schmithüsen
Mitarbeiter: Christian Steinhart, Andrea Thevis
Klausur:
Die erste Klausur findet am Donnerstag den 21.02.19 um 9:00-12:00 Uhr in Hörsaal 1 statt.
Erlaubtes Hilfsmittel ist ein zweiseitig handbeschriebenes Blatt. Elektronische Hilfsmittel wie Taschenrechner und Handy sind nicht erlaubt. Papier wird während der Klausur zur Verfügung gestellt.
Denken Sie daran sich rechtzeitig, d.h. bis zum 14.02 anzumelden. Kommen Sie nach Möglichkeit 15 Minuten vor Beginn der Klausur.
Ob Sie zur Klausur zugelassen wurden, sollten Sie von Ihrem Bremser erfahren haben. Sofern das letzte Blatt entscheidend war, erhielten Sie eine E-Mail an die Adresse, die Sie bei Ihrer Übungsgruppenameldung verwendet haben. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zugelassen sind, können Sie entweder Ihre Bremser oder Christian Steinhart fragen.
Themen:
Lineare Algebra I ist - zusammen mit der Analysis I - die entscheidende Einführungsveranstaltung in die Mathematik. Sie vermittelt die unabdingbar notwendigen Voraussetzungen für alle weiteren Mathematik-Veranstaltungen.
Im Zentrum der Vorlesung stehen Vektorräume und verwandte Begriffe wie z.B. lineare Abbildungen, Determinanten und Bilinearformen. Ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Theorie ist das Lösen linearer Gleichungssysteme.
Der Inhalt der Vorlesung umfasst:
- Algebraische Grundstrukturen: Gruppen, Ringe, Körper
- Vektorräume und lineare Abbildungen
- Matrizen und Determinanten
- Lineare Gleichungssysteme
- Eigenwerte und Eigenräume
- Skalarprodukte
- euklidische und affine Geometrie
Voraussetzungen:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studenten im ersten Studienjahr.
Daher sind keinerlei besondere Vorkenntnisse notwendig.
Fortsetzung:
Der Inhalt der Vorlesung wird im darauffolgenden Semester in der Vorlesung Lineare Algebra II fortgesetzt.
Literatur zur Vorlesung:
- M. Artin: Algebra
- S. Bosch: Lineare Algebra
- S. Lang: Linear Algebra
- F. Lorenz: Lineare Algebra
- A. Beutelspacher: Lineare Algebra
- G. Fischer: Lineare Algebra
Skripte:
- a title="Skript Kühnlein"""Skript von S. Kühnlein
- Skript von R. Schulze-Pillot
Ergänzende Literaturhinweise:
- Oliver Deiser: Die Mengenlehre : die Mengenlehre Georg Cantors und ihre Axiomatisierung durch Ernst Zermelo
- Heinz-Dieter Ebbinghaus: Einführung in die Mengenlehre
- Apostolos Doxiadis, Christos H Papadimitriou: Logicomix - an epic search for truth
Übungsbetrieb:
Es werden wöchentliche Übungsblätter ausgegeben, die innerhalb einer Woche bearbeitet abgegeben werden sollen. Diese werden korrigiert und bepunktet zurückgegeben. Weiterhin wird es wöchentlich Übungen in kleineren Übungsgruppen geben. Gruppenverteilung und genaueres wird in der ersten Vorlesung besprochen.
Scheinvergabe:
Um einen Schein zu erhalten müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- aktive und regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen
- Erreichen von mindestens 50% der Punkte der Übungsblätter
- Bestehen einer der beiden Klausuren
Übungsblätter:
- Präsenzblatt zur ersten Übung
- Blatt 1
- Blatt 2
- Blatt 3
- Blatt 4
- Blatt 5
- Blatt 6
- Blatt 7
- Blatt 8
- Blatt 9
- Blatt 10
- Blatt 11
- Blatt 12
- Blatt 13
- Blatt 14 (einen Lösungsvorschlag zu Blatt 14 findet sich im Forum unter Übungsblätter)
- Winterblatt
Übungsgruppen:
Die Verteilung der Übungsgruppen finden Sie hier.
Übungstermine:
Der Übungsbetrieb beginnt in der Woche vom 22.-26.10. In der ersten Woche und sofern nichts anderes vermerkt ist beginnen alle Übungsgruppen ct.
- Montag: 14-16 Uhr, Hörsaal IV, Friedrich Guenther
- Dienstag: 8-10 Uhr, Zeichensaal, Marc Hermes
12-14 Uhr, SR 9, Andreas Widenka
16-18 Uhr (st), SR 10, Mirko Stappert - Mittwoch: 8-10 Uhr, SR 6, Maximilian Müller
- Donnerstag: 12-14 Uhr, Hörsaal IV, Steven Klein
14-16 Uhr, SR 10, Luca Junk
Sprechstunde Tutoren:
Die Sprechstunden beginnen in der Woche vom 22.-26.10.
- Montag: 12 (st) - 13 Uhr, Raum 220 (Gebäude E 2 4), Andreas Widenka
- Donnerstag: 9:30 - 10:30 Uhr, Gruppenarbeitsraum (Gebäude E 2 4), Maximilian Müller
11 (st) - 12 Uhr, Gruppenarbeitsraum (Gebäude E 2 4), Friedrich Guenther
14 (st) - 15 Uhr, Gruppenarbeitsraum (Gebäude E 2 4), Steven Klein - Freitag: 13 (st) - 14 Uhr, Gruppenarbeitsraum (Gebäude E 2 4), Mirko Stappert
14 (st) - 15 Uhr, Gruppenarbeitsraum (Gebäude E 2 4), Luca Junk