Aktuelles:
Anmeldung zur Vorlesung:
- Melden Sie sich in Microsoft Teams an (siehe unten).
- Klicken Sie diesen Link. Damit wird eine Anfrage für Zugang zu unserem Vorlesung-Team geschickt. Wir fügen Sie dann hinzu.
- Wenn Sie Mitglied des Team sind können Sie in Ihrem Team-Kalender geplante Besprechungen sehen. Klicken Sie diese einfach an, um teilzunemen.
Die Vorlesung selbst wird online über Microsoft Teams durchgeführt. Zu diesem Zweck hat Ihnen die Universität des Saarlandes ein Konto angelegt. Wie Sie Zugang zu Ihrem Konto erhalten erfahren Sie hier. Aktuell ist geplant, dass die Übungsgruppen teilweise im Präsenzbetrieb vor Ort und teilweise online stattfinden. Weitere Informationen zum Ablauf gibt es bald hier auf dieser Seite.
Termine:
Vorlesung:
- Dienstag 10:15-11:45
- Freitag 10:15-11:45
Klausur: 26. Februar 9:00 - 12 Uhr
Nachklausur: 31. März 9:00 - 12 Uhr
Saalübung:
- Montag 16-18 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Gabriela Weitze-Schmithüsen
Mitarbeiter: Manuel Kany, Christian Steinhart
Skript: Das Skript zur laufenden Vorlesungen finden Sie im CMS unter Materialien.
Themen:
Lineare Algebra I ist - zusammen mit der Analysis I - die entscheidende Einführungsveranstaltung in die Mathematik. Sie vermittelt die unabdingbar notwendigen Voraussetzungen für alle weiteren Mathematik-Veranstaltungen.
Im Zentrum der Vorlesung stehen Vektorräume und verwandte Begriffe wie z.B. lineare Abbildungen, Determinanten und Bilinearformen. Ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Theorie ist das Lösen linearer Gleichungssysteme.
Der Inhalt der Vorlesung umfasst:
- Algebraische Grundstrukturen: Gruppen, Ringe, Körper
- Vektorräume und lineare Abbildungen
- Matrizen und Determinanten
- Lineare Gleichungssysteme
- Eigenwerte und Eigenräume
- Skalarprodukte
- euklidische und affine Geometrie
Voraussetzungen:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studenten im ersten Studienjahr.
Daher sind keinerlei besondere Vorkenntnisse notwendig.
Fortsetzung:
Der Inhalt der Vorlesung wird im darauffolgenden Semester in der Vorlesung Lineare Algebra II fortgesetzt.
Literatur zur Vorlesung:
- M. Artin: Algebra
- S. Bosch: Lineare Algebra
- S. Lang: Linear Algebra
- F. Lorenz: Lineare Algebra
- A. Beutelspacher: Lineare Algebra
- G. Fischer: Lineare Algebra
Skripte:
- Skript aus dem letzten Zyklus
- a title="Skript Kühnlein"""Skript von S. Kühnlein
- Skript von R. Schulze-Pillot
Ergänzende Literaturhinweise:
- Oliver Deiser: Die Mengenlehre : die Mengenlehre Georg Cantors und ihre Axiomatisierung durch Ernst Zermelo
- Heinz-Dieter Ebbinghaus: Einführung in die Mengenlehre
- Apostolos Doxiadis, Christos H Papadimitriou: Logicomix - an epic search for truth
Übungsbetrieb:
Es werden wöchentliche Übungsblätter ausgegeben, die innerhalb einer Woche bearbeitet abgegeben werden sollen. Diese werden korrigiert und bepunktet zurückgegeben. Weiterhin wird es wöchentlich Übungen in kleineren Übungsgruppen geben.
Scheinvergabe:
Um einen Schein zu erhalten müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- aktive und regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen
- Erreichen von mindestens 50% der Punkte der Übungsblätter
- Bestehen einer der beiden Klausuren
Übungsblätter:
- Blatt1
- Blatt2
- Blatt3
- Blatt4
- Blatt5
- Blatt6
- Blatt7
- Ferien Knobel-Blatt (Freiwillig, keine Abgabe)
- Blatt8
- Blatt9
- Blatt10
- Blatt11
- Blatt12
- Fasnetblatt (Freiwillig, keine Abgabe)
Übungsgruppen:
Hier finden Sie die Einteilung zu den Übungsgruppen. Sie können Ihren Nicknamen mit Hilfe der Suchfunktion finden.
Übungstermine:
Die Saalübung findet Montags von 16 bis 18 Uhr statt.
Dienstag 14:00-15:30 Uhr | bei Laura Fritz |
Dienstag 16:00-17:30 Uhr | bei Jannik Kudla |
Dienstag 18:30-20:00 Uhr | bei Lea Scherer |
Mittwoch 12:00-13:30 Uhr | bei Alexander Rogovskyy |
Mittwoch 14:00-15:30 Uhr | bei Simon Döring |
Donnerstag 08:00-9:30 Uhr | bei Simon Christoffel |
Donnerstag 10:15-11:45 Uhr | bei Maximilian Müller |
Donnerstag 12:00-13:30 Uhr | bei Laura Fritz |
Sprechstunde Tutoren:
Montags 12:00-13:00 | bei Laura Fritz |
Mittwochs 16:00-17:00 | bei Jannik Kudla |
Mittwochs 9:00-10:00 | bei Lea Scherer |
Dienstags 16:00 - 17:00 | bei Alexander Rogovskyy |
Montag 14:00-15:00 | bei Simon Döring |
Freitags 12:00-13:00 | bei Simon Christoffel |
Dienstags 12:00-13:00 | bei Maximilian Müller |