Arbeitsgruppe Gekeler,
Universität
des Saarlandes
Kombinatorik und Graphentheorie
Vorlesung im Wintersemester
2006/07
Hinweise !
- 06.03.07: Das vollständige
Skript zur
Vorlesung (, welches insbesondere das Kapitel über algebraische
Graphentheorie enthält,) können Sie nun hier
herunterladen!
- Die Ergebnisse zur Klausur
finden Sie hier: Ergebnisse.ps Ergebnisse.pdf. Wer seine Klausur einsehen
will, wende sich bitte an Herrn Mehnert (Zimmer 217).
Vorkenntnisse
Vorausgesetzt werden Kenntnisse in linearer Algebra und Analysis.
Die Vorlesung eignet sich für Studierende der Mathematik und
Informatik ab dem dritten Fachsemester.
Inhalt
Neben einigen Problemen der algebraischen Graphentheorie ist die
Vorlesung der abzählenden Kombinatorik gewidmet, d.h. uns
interessieren
Fragen der Form
"Auf wieviele verschiedene Weisen kann man ... ?".
Behandelt werden u.A.
- elementare Zählprobleme ("Zwölffacher Weg"),
- Statistik von Permutationen und Partitionen,
- Abzählaussagen über Graphen.
Während Graphen in dieser Vorlesung lediglich als
kombinatorische Objekte gesehen werden, widmet sich die Vorlesung Graph
Theory von Herrn Benjamin
Dörr dem Graphen als mathematischem Objekt selbst. Daher
sind beide Veranstaltungen nicht nur zeitlich auseinander, sondern sie
überschneiden sich auch thematisch minimal. Interessierte
Studenten
können also beide Veranstaltungen hören.
Literatur
Literatur wird in der Vorlesung angegeben und kommentiert. Begleitend
zur Vorlesung wird es ein Skript geben, welches
lediglich den Rahmen der Vorlesung ausfüllt, aber diese
natürlich nicht ersetzt!
Kriterien zur Scheinvergabe
Erfolgreiche Teilname an den Übungen und der Klausur führen
zur Scheinvergabe. Die Klausur ist
bis auf Weiteres für
Donnerstag, den 22.02.07 von 13:00 bis
15:00 in Hörsaal I
angesetzt.
Übungen
Skript
Das Skript zur Vorlesung: Kombinatorik.ps
Kombinatorik.pdf. Wir sind Ihnen sehr
dankbar, wenn Sie uns eventuelle Unkorrektheiten im Text mitteilen.