Arbeitsgruppe Gekeler,
Universität
des Saarlandes
Analysis I
Vorlesung im Sommersemester
2010
Vorlesungstermine:
|
mittwochs und freitags von 8 bis 10 Uhr in
Hörsaal II
(Gebäude E2 5)
|
Dozent: |
Prof.
Dr.
Ernst-Ulrich Gekeler |
betreuender Mitarbeiter: |
Dr.
Johannes
Lengler |
BremserInnen:
|
Sarah Detzler
|
|
Katharina Hewer
|
|
Frank Jahn
|
|
Simon Krämer
|
|
Christian Tietz
|
|
Anne Wald
|
Erste Vorlesung:
|
Mittwoch, den 14.04.2010 |
Credit Points:
|
9
|
NEWS:
02.08.2010
|
Hier findet Ihr die Hauptklausur als pdf-File.
|
14.04.2010
|
Es gab in den letzten Tagen
offenbar Probleme mit dem Mailserver des Forums. Inzwischen ist aber
alles wieder behoben. Sollte Ihre Anmeldung nicht funktioniert haben,
weil Sie keine Bestätigungs-Email erhalten haben, dann melden Sie sich
bitte erneut an.
|
16.03.2010
|
Beachten Sie, dass am Montag,
den 12.04.2010 von 11
bis 13 Uhr in Hörsaal I (Gebäude E2 5) eine
Einführungsveranstaltung für Mathematikstudenten aller
Semester stattfindet.
|
Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Inhalt
Die Analysis I ist - zusammen mit der Linearen Algebra I - die
entscheidende Einführungsveranstaltung in die Mathematik.
Sie vermittelt die unabdingbar notwendigen Voraussetzungen für
alle weiteren Mathematik-Veranstaltungen.
Der Inhalt umfasst:
- Mengen, Abbildungen, Relationen
- Zahlbereiche (natürliche, ganze, rationale, reelle, komplexe Zahlen),
- Folgen und Reihen, Grenzwerte,
- stetige Abbildungen,
- Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer Variablen.
Auch wenn viele Begriffe aus der Schule bekannt sind, ist der Zugang
sicher ganz anders. Wichtig ist die Gewöhnung an die mathematische
Ausdrucksweise und das exakte mathematische Argumentieren.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Vorlesung erfolgt in der ersten Vorlesung. Sie
müssen sich außerdem im Laufe des Semester über das
HISPOS-System (LSF) zur Klausur anmelden. Sie werden rechtzeitig darauf
hingewiesen. Sollte
Ihr Studiengang nicht im HISPOS-System erfasst sein, dann setzen Sie
sich bitte zu Beginn des Semesters mit uns in Verbindung.
Darüberhinaus müssen
Sie sich zu den Übungsgruppen anmelden. Dies geschieht in der
ersten
Vorlesung (14.04.2010).
Literatur
Wird in der Vorlesung angegeben und kommentiert.
Kriterien zur Scheinvergabe
Das wesentliche Kriterium zum Erwerb des Scheins (und damit der Credit
Points) ist das Bestehen der Hauptklausur.
Die (Haupt-)Klausur ist am
- Mo, 26.07.2010, 9-12 Uhr in HS I (Geb E2 5) und im großen
Hörsaal der Informatik (Geb E2 2).
Während des Semester bieten außerdem wir am
- Sa, 05.06.2010, 9-12 Uhr in HS I (Geb E2 5) und im großen
Hörsaal der Informatik (Geb E2 2)
eine
Zwischenklausur an. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Sie können
jedoch durch Bestehen Bonuspunkte für die Hauptklausur sammeln (nicht
jedoch für die Nachklausur).
Wenn Sie die Hauptklausur mitgeschrieben, aber nicht bestanden
haben, so haben Sie die Möglichkeit, dies durch das Bestehen der
Nachklausur am
- Do, 14.10.2010, 9-12 Uhr im großen Hörsaal der Informatik (Geb E2
2)
zu korrigieren.
Voraussetzung für die Zulassung zu den Klausuren sind:
- regelmäßige Anwesenheit in den Übungen,
- aktive Mitarbeit in den Übungen,
- Präsentieren von mindestens einer Aufgabe an der Tafel,
-
regelmäßige Abgabe der Übungen und Erreichen von mindestens 50 Prozent
der Übungspunkte. (Die letzten beiden Punkte gelten nicht für die
Zwischenklausur.)
Übungsbetrieb
Wöchentlich werden jeweils freitags in der Vorlesung
Übungsblätter ausgeteilt, die bis zum darauf folgenden Freitag
von Ihnen bearbeitet und vor der Vorlesung im HS II abgegeben werden.
Die
Blätter werden in den Übungsgruppen korrigiert und bepunktet
zurückgegeben. Danach werden die Aufgaben in der Übungsgruppe
besprochen.
Diskussionen und gegenseitige Hilfestellung beim Lösen der
Übungsaufgaben sind erlaubt und erwünscht. Die Reinschrift ist jedoch
von jedem Studenten einzeln vorzunehmen. Sind zwei Übungsabgaben
identisch, so werden beide mit 0 Punkten
bewertet.
Insbesondere ist keine Gruppenabgabe zulässig.
In den Übungen herrscht
Anwesenheitspflicht.
Die Übungen finden wie folgt statt:
Nr.
|
Termin
|
Ort
|
Bremser/in
|
1
|
Mo 8-10
|
E2 4, SR 3
|
Frank Jahn
|
2
|
Mo 10-12
|
E2 4, SR 3
|
Anne Wald
|
3
|
Mo 16-18
|
E2 4, SR 5
|
Sarah Detzler
|
4
|
Di 8-10
|
E2 4, SR 3
|
Philipp Stopp
|
5
|
Di 10-12
|
E2 4, SR 3
|
Christian Tietz
|
6
|
Di 12-14
|
E2 4, SR 5
|
Anne Wald
|
7
|
Mi 10-12
|
E2 4, SR 10
|
Simon Krämer
|
8
|
Mi 10-12
|
E1 1, U012 (vorläufig)
|
Katharina Hewer
|
9
|
Mi 12-14
|
E2 5, SR 2
|
Katharina Hewer
|
Die Einteilung in die Übungsgruppen finden Sie hier.
Forum:
Es wird ein Forum zur Vorlesung geben. Sie können sich hier
anmelden. Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:
- Sie legen einen Benutzeraccount an.
- Sie melden sich mit ihrem Account für das Unterforum
Analysis1SS2010 an. Das hierzu erforderliche Passwort erhalten Sie in
der ersten Vorlesung.
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung eine E-Mail-Adresse, die Sie
regelmäßig abrufen, da Sie einige Benachrichtigungen per E-Mail erhalten
werden.
Das Forum ist für Fragen und Diskussionen über
Übungsblätter und Vorlesungsstoff sowie für
organisatorische Fragen gedacht.