![]() |
Universität
des Saarlandes Mathematik und Informatik Prof. Dr. Frank-Olaf Schreyer |
Tel.:
+49 (0)681/302-2785 schreyer@math.uni-sb.de Zi. 425, Geb. 27 D-66123 Saarbrücken |
Mathematik für Informatiker II
Sommersemester 03
News
Die Nachklausurscheine können bei Frau Voss im Geschäftszimmer Mathematik
abgeholt werden.
Die Ergebisse
der Nachklausur hängen ab Montag, den 13.10.03, am Lehrstuhl Prof.
Schreyer im Gebäude 27.1 aus.
Nachklausur am Freitag,
den 10.10.03 von 9:00-12:00 im Hörsaal 2 in
Geb. 45 (Informatik).
Anmeldung zur Nachklausur
(siehe unten), moeglichst bis zum 22.08.03.
Die Ergebnisse der
Abschlussklausur hängen ab Montag den 28.07.03 aus.
Thema
Die
Vorlesung beschäftigt sich mit Endomorphismen und Eigenwerten,
Fourierreihen, Raumkurven, Bogenmass und Kruemmung, Differentialrechnung in mehreren Variablen,
numerischen Methoden, Volumenintegralen und Elementen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Sie richtet sich
an Informatikstudenten im 2. Semester und schließt sich an die Vorlesung
Mathematik für Informatiker I des letzten
Semensters an.
Literatur
F. Lorenz | Lineare Algebra I | Spektrum Akademischer Verlag | 1992 | ISBN 3-827-41406-7 |
F. Lorenz | Lineare Algebra II | Spektrum Akademischer Verlag | 1992 | ISBN 3-860-25457-X |
O.Forster | Analysis II | Vieweg | 2001 | ISBN 3-528-37231-1 |
O.Forster | Analysis III | Vieweg | 1999 | ISBN 3-528-27252-X |
K. Königsberger | Analysis II | Springer Verlag | 2002 | ISBN 3-540-43580-8 |
P. Deuflhard, A. Hohmann | Numerische Mathematik 1 | de Gruyter | 2002 | ISBN 3-11-017182-1 |
J. Stoer | Numerische Mathematik 1 | Springer Verlag | 2002 | ISBN 3-540-66154-9 |
J. Stoer, R. Burlisch | Numerische Mathematik 2 | Springer Verlag | 2000 | ISBN 3-540-67644-9 |
H.R. Schwarz | Numerische Mathematik | Teubner | 1997 | ISBN 3-519-32960-3 |
R. Nelson | Probability, Stochastic Processes, and Queueing Theory | Springer Verlag | 1995 | ISBN 0-387-94452-4 |
Vorlesungen
Die Vorlesungen finden statt Montag, Mittwoch und Freitag 11-13 Uhr im HS 1 Gebäude 27.2.
Skript:
Mathematik für Informatiker I aus dem
WS02/03:
Scan der Vorlesungsmitschrift von Kerstin Kunz als
pdf eingeteilt in die Kapitel:
1 bis 5 (15.5 MB)
6 bis 12 (15.5 MB)
13 bis 20 (19.3
MB)
21 bis 23 (7.3 MB)
23 bis 27 (17 MB)
Mathematik für Informatiker II:
Scan der Vorlesungsmitschrift
von Bärbel Franzen als pdf eingeteilt in die Kapitel:
W bis 28 (6 MB)
29 bis 30 (8.5 MB)
31 bis 32 (13 MB)
33 bis 35 (11 MB)
36 bis
39 (18.3 MB)
40 bis
42 (12 MB)
Maple Worksheets:
Gram-Schmidt-Orthonormalisierungsverfahren
Klausuren
Scheinkriterien
Notwendig für einen Schein ist der regelmäßige
Besuch der Übungen. Rein freiwillig ist die Teilnahme an den Präsenzübungen.
Wöchentlich werden jeweils mittwochs in der Vorlesung Übungsblätter ausgeteilt,
die bis zum darauffolgenden Mittwoch einzeln bearbeitet und vor der Vorlesung im
HS 1 abgegeben werden sollen. Die Blätter werden in den Übungen
korrigiert und bepunktet
zurückgegeben.
Am Ende der Vorlesung schreiben
wir eine Klausur.
Um einen Schein zu erhalten, benötigen Sie mindestens
40%
der erreichbaren Punkte in den
Übungen und die bestandene Klausur.
Mailingliste
Den Teilnehmern steht eine Mailingliste zur Verfügung. Wer sich nicht schon während der Vorlesung Mathematik für Informatiker I im WS 02/03 eingetragen hat, kann die Liste abonnieren durch eine Email an
mit dem Subject subscribe (die
Eintragung muß dann noch mit einem Reply bestätigt werden).
Austragen kann man
sich mit einer Email an
mit dem Subject
unsubscribe.
Alle
Teilnehmer sind schreibberechtigt. Die Mailingliste darf nur für Themen, die
sich direkt auf die Vorlesung beziehen,
verwendet werden.
Präsenzübungen
Einmal wöchentlich findet eine Präsenzübung im Hörsaal 1, Geb. 27.2 statt. Der genaue Termin wird in der Vorlesung festgelegt.
1. Präsenzübung
am Montag, den 28.4.03, im
Hörsaal 1, Geb. 27.2 von 18-20 Uhr.
2. Präsenzübung
am Dienstag, den 6.5.03, im
Hörsaal 1, Geb. 27.2 von 18-20 Uhr.
3. Präsenzübung am Montag, den 12.5.03, im
Hörsaal 1, Geb. 27.2 von 18-20 Uhr.
4. Präsenzübung am Montag, den 19.5.03, im Hörsaal 1, Geb. 27.2 von 18-20 Uhr.
5. Präsenzübung
am Montag, den 26.5.03, im
Hörsaal 1, Geb. 27.2 von 18-20 Uhr.
Übungen
Es werden folgende Übungsgruppen angeboten: Bei Fragen zu den
Übungen steht Ihnen zur Verfügung
Nummer
Wochentag
Uhrzeit
Raum
Gebäude
1
Montag
14-16
Seminarraum 16
Gebäude 45 (Informatik)
2
Dienstag
11-13
Seminarraum 15
Gebäude 45 (Informatik)
3
Dienstag
11-13
Seminarraum 7
Gebäude 27 (Mathematik)
4
Mittwoch
14-16
Seminarraum 16
Gebäude 45 (Informatik)
5
Mittwoch
14-16
Seminarraum 2
Gebäude 27.2 (Mathematik)
6
Donnerstag
11-13
Seminarraum 15
Gebäude 45 (Informatik)
7
Donnerstag
14-16
Seminarraum 306
Gebäude 36.1 (Informatik)
Janko
Böhm
Zi. 428, Geb. 27
D-66123 Saarbrücken
Tel. +49(0)681/302-2046
boehm@math.uni-sb.de
Michael Sagraloff
Zi. 429, Geb. 27
D-66123 Saarbrücken
Tel. +49(0)681/302-2430
sagraloff@math.uni-sb.de
Dr. Hirotachi Abo
Zi. 309, Geb. 27
D-66123 Saarbrücken
Tel. +49(0)681/302-2989
abo@math.uni-sb.de
Übungsblatt 1 (Abgabetermin Mittwoch 30.4.03):
Maple Worksheets:Wuerfelgruppe Diagonalisierung
Übungsblatt 2 (Abgabetermin Mittwoch 7.5.03):
Maple Worksheets:
Übungsblatt 3 (Abgabetermin Mittwoch 14.5.03):
Übungsblatt 4 (Abgabetermin Mittwoch 21.5.03):
Maple Worksheets:
Übungsblatt 5 (Abgabetermin Mittwoch 28.5.03):
Übungsblatt 6 (Abgabetermin Mittwoch 4.6.03):
Normalformen von Quadriken Version ohne Output Normalform schrittweise
Übungsblatt 7 (Abgabetermin Mittwoch 11.6.03):
Übungsblatt 8 (Abgabetermin Mittwoch 18.6.03):
Trägheitstensor eines Kegels, Satz von Steiner
Übungsblatt 9 (Abgabetermin Mittwoch 25.6.03):
Übungsblatt 10 (Abgabetermin Mittwoch 2.7.03):
Hinweis: Bestimmen Sie die für Aufgabe 1 und
2 benötigten Werte der Verteilungen mit Maple (Paket stats) oder verwenden
Sie folgende Tabellen:
Normalverteilung
t-Verteilung
Übungsblatt 11 (Abgabetermin Mittwoch 9.7.03):
Übungsblatt 12 (Abgabetermin Mittwoch 16.7.03):
Abschlußklausur am 26.7.03:
abschlussklausur.ps abschlussklausur.pdf
Hauptseite der Fachrichtung
Arbeitsgruppe Frank-Olaf Schreyer