Aktuelles:
Die Klausureinsicht zur zweiten Klausur findet am Donnerstag den 17. Oktober von 16-17 Uhr in Seminarraum 9 statt.
Die Modulprüfung zur Linearen Algebra kann im Zeitraum 28.8. - 6.9. oder ab 1.12. abgelegt werden.
Bitte kontaktieren Sie mich gegebenenfalls per Email. Falls Sie im Zeitraum 28.8. - 6.9. die Prüfung machen wollen, schreiben Sie mir bitte möglichst bis 18.8. eine Email.
Termine:
- Vorlesung: Di, 10-12 HS I und Fr, 10-12 HS III
- Saalübung: Do, 14-16 Uhr HS II
- erste Klausur: Do, 25.07.2019 9-12 Uhr, HS I - III
- zweite Klausur: Do, 26.09.2019 9-12 Uhr, HS I
- zweite Klausureinsicht: Do. 17.10.2019 16-17 Uhr, SR 9
Dozent: Prof. Dr. Gabriela Weitze-Schmithüsen
Mitarbeiter: Christian Steinhart
Themen:
- Jordansche Normalform, Satz von Cayley-Hamilton
- Singulärwertzerlegung und andere Normalformen
- Moduln über Hauptidealringen
- Dualraum
- Multilineare Algebra: Bilinearformen, Tensorprodukt, äußere Algebra
- Affine und projektive Geometrie
- Zornsches Lemma, Auswahlaxiom und Basen in unendlichdimensionalen Vektorräumen
Voraussetzungen:
Diese Vorlesung ist die Fortsetzung der Vorlesung Lineare Algebra I.
Fortsetzung:
Keine direkte Fortsetzung. Die Vorlesung ”Algebra” im darauf folgenden Wintersemester bietet jedoch einen natürlichen Anschluss.
Literatur zur Vorlesung:
- M. Artin: Algebra
- S. Bosch: Lineare Algebra
- A. Beutelspacher: Lineare Algebra
- G. Fischer: Lineare Algebra
Skripte:
Ein Vorlesungsmitschrieb wird im Verlauf der Vorlesung im Forum bereitgestellt. Der Mitschrieb findet sich bis das Forum wieder hergestellt wurde hier (mit LA1).
Hier findet sich Friedrich Günthers Lineare Algebra 1 Mitschrieb letzten Semesters.
Ergänzende Literaturhinweise:
- a title="Skript Kühnlein"""Skript von Stefan Kühnlein
- Skript von R. Schulze-Pillot
Übungsbetrieb:
Es werden wöchentliche Übungsblätter ausgegeben, die innerhalb einer Woche in Paarabgabe bearbeitet abgegeben werden sollen. Diese werden korrigiert und bepunktet zurückgegeben. Weiterhin wird es wöchentlich Übungen in kleineren Übungsgruppen geben. Gruppenverteilung und genaueres wird in der ersten Vorlesung besprochen.
Scheinvergabe:
Um einen Schein zu erhalten müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- aktive und regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen und Übungen
- Erreichen von mindestens 50% der Punkte der Übungsblätter
- Bestehen einer der beiden Klausuren
Übungsblätter: Hier werden nach und nach die Übungsblätter auftauchen.
- Blatt 1
- Blatt 2
- Blatt 3
- Blatt 4
- Blatt 5
- Blatt 6
- Blatt 7
- Blatt 8
- Blatt 9
- Blatt 10
- Blatt 11
- Blatt 12
- Blatt 13
- Extrablatt
Übungsgruppen: Hier findet sich die Einteilung der Übungsgruppen. (Mirkos Übung findet ab nun in SR 2 statt).
Übungstermine:
Die Saalübung (Besprechung der Übungsblätter) findet Donnerstags um 14-16 Uhr (st) in HS 2 statt. Die Termine der Übungsgruppen sind:
Montag | 14-16 Uhr | SR 9 | Friedrich |
Dienstag | 8-10 Uhr | SR 9 | Maximilian |
Dienstag | 14-16 Uhr | SR 8 | Andreas |
Mittwoch | 8-10 Uhr | SR 10 | Luca |
Freitag | 12-14 Uhr | SR 2 | Mirko |
Sprechstunde Tutoren: Wird in den ersten Übungsgruppenstunden besprochen.
Montag | 13-14 Uhr | Vorraum Mathe-CIP | Friedrich |
Dienstag | 12-13 Uhr | Zimmer 220 | Andreas |
Mittwoch | 14-15 Uhr | Gruppenarbeitsraum | Mirko |
Donnerstag | 13-14 Uhr | Gruppenarbeitsraum | Luca |
Donnerstag | 13-14 Uhr | Gruppenarbeitsraum | Maximilian |