7. Tag des Mathematikunterrichts
|
23. September 2017 |
6. Jahrestagung des
|
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Lehrstuhls für Mathematik und ihre Didaktik und des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) der Universität des Saarlandes (UdS), des Landesinstituts für Pädagogik und Medien (LPM) und des Instituts für Lehrerfort- und - weiterbildung (ILF), sowie des Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM)
Anmeldung - beim DZLM (LPM-Anmeldung erfolgt dann automatisch)
Die Anmeldung zur gesamten Veranstaltung erfolgt durch Anmeldung zu den gewünschten Workshops auf der Internetseite des DZLM. Damit ist für Lehrpersonen im saarländischen Schuldienst automatisch eine Anmeldung beim LPM verbunden, die von den Veranstaltern durchgeführt wird. Eine eigene Anmeldung beim LPM ist also nicht erforderlich. Lehrpersonen im saarländischen Schuldienst erhalten dann ihre Teilnahmebescheinigung vom LPM.
Ort
Die Veranstaltung findet statt an der Universität des Saarlandes in den Gebäuden E 2 4 und E 2 5 (FR Mathematik).
Zeitplan
9:00 |
Registrierung (der DZLM-Tagungsteilnehmenden) Gebäude E2 4, Foyer |
9:45 |
Begrüßung Gebäude E2 5, Hörsaal I |
10:15 |
Hauptvortrag Gestern – Heute – Morgen Gebäude E2 5, Hörsaal I |
11:15 | Kurze Pause für Raumwechsel |
11:30 |
Workshops am Vormittag (6 Parallelsektionen) |
13:00 |
Mittagspause Gebäude E2 4, Foyer |
14:00 | Workshops am Nachmittag (6 Parallelsektionen) für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren |
15:30 |
Kaffeepause Gebäude E2 4, Foyer |
15:45 |
"Abschiedsgeschenk" Jonglage - Mathematische Theorie und Fallbeispiele Gebäude E2 5, Hörsaal I |
16:15 |
Schlusswort Gebäude E2 5, Hörsaal I |
Programm
Begrüßung und Grußworte (9:45 Uhr)
Prof. Dr. Anselm Lambert | Tagungsleitung, Universität des Saarlandes
Ulrich Commerçon | Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes
Prof. Dr. Jürg Kramer | Direktor des DZLM
Hauptvortrag (10:15 Uhr)
Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht: Gestern – Heute – Morgen
Prof. Dr. Bärbel Barzel (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp (Universität Potsdam) werden aktuelle und zukünftige Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht vorstellen.
Workshops (11:30 Uhr - 13:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr - 15:30 Uhr)
Primarstufe |
Sekundarstufe |
WS 01 Sieben Leitideen zur Adaption von Aufgaben Christoph Selter Gebäude E2 5, Seminarraum 3 (U.11) |
WS 05 Leitidee Messen - Problemlösen mit dem Geobrett Anselm Lambert Gebäude E2 5, Zeichensaal (U.39) |
WS 02 Gemeinsames Lernen im Mathematikunterricht – Lernangebote für inklusive Settings Gebäude E2 5, Seminarraum 4 (U.16) |
WS 06 Produktives Üben Lars Holzäpfel Gebäude E2 4, Seminarraum 6 (217) |
WS 07 Verständnisorientierter Einstieg in das Hypothesentesten Rolf Biehler, Birgit Griese, Ralf Nieszporek Gebäude E2 4, Hörsaal IV (115) |
|
WS 08 Differenzierung und Individualisierung Gerd Lanser E2 4, Seminarraum 10 (316) |
Primarstufe |
Sekundarstufe |
WS 11 Digital unterstützte Lehr- Lernumgebungen am Bsp. Raum und Form Katja Eilerts, Tobias Huhmann, Bernd Wollring Gebäude E2 5, Seminarraum 3 (U.11) |
WS 15 Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht der Sek I Bärbel Barzel Gebäude E2 5, Zeichensaal (U.39) |
WS 12 Stochastik (schon) in der (Grund)Schule – Was und wie? Elke Binner Gebäude E2 5, Seminarraum 4 (U.16) |
WS 16 Fortbildungen gestalten zur Sprachbildung im Mathematikunterricht der Sek I – Ansätze und Materialien Udo Kietzmann Gebäude E2 4, Seminarraum 6 (217) |
WS 17 Verständnisorientierter Einstieg in das Hypothesentesten Rolf Biehler, Birgit Griese, Ralf Nieszporek Gebäude E2 4, Hörsaal IV (115) |
|
WS 18 Differenzierung und Individualisierung Gerd Lanser E2 4, Seminarraum 10 (316) |
Stand 20.06.2017