Oberseminar Südwest
Das Oberseminar Südwest ist eine gemeinsame Veranstaltung von MathematikdidaktikerInnen aus Hochschulen in Darmstadt, Frankfurt, Halle-Wittenberg, Heidelberg, Landau, Mainz und Saarbrücken - der Name ist durch die Gründung auf der Achse Saarbrücken-Landau entstanden.
Das Oberseminar Südwest findet zweimal jährlich ganztägig statt und dient der offenen Diskussion aktueller unterrichtsrelevanter Forschung und Lehre zu Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts, insbesondere der DoktorandÍnnenbildung.
E-Mail-Verteiler oberseminar-sw[at]mathe-labor.de
Seit dem Herbst 2022 ist das Oberseminar Südwest auf madipedia umgezogen. Alle Veranstaltungen ab diesem Zeitpunkt werden dort gelistet. Die unten stehende Liste vergangener Veranstaltungen wird daher nicht mehr weiter gepflegt.
Frühjahr 2022
Organisatorisches
Termin
- Die Frühjahrstagung 2022 des Oberseminars Südwest findet am Samstag, den 14. Mai 2022 an der Universität des Saarlandes statt. Der genaue Zeitplan wird wie üblich in Abhängigkeit von den Vortragsanmeldungen bekannt gegeben.
Anmeldung
- Die Anmeldung geschieht für Mitglieder des Oberseminars wie immer durch Eintrag in die untenstehende Teilnehmendenliste. Sollten Sie als Gast teilnehmen wollen -gerne -, schreiben Sie bitte eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Angemeldete Teilnehmende
- Karl Charon (Saarbrücken)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
- Melanie Platz (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
- Lukas Wachter (Saarbrücken)
- Ysette Weiss (Mainz)
- Klaus-Peter Wolff (Wörth)
- Susanne Digel (Landau)
- Tim Lutz (Landau)
Herbst 2021
Organisatorisches
Termin
- Die Herbsttagung 2021 des Oberseminars Südwest findet am Samstag, den 30. Oktober 2021 von 10:00 - 16:00 Uhr online statt. Ein Zoom-Link wird per Mail verschickt. Zum Ausprobieren der Technik können Sie sich ab 9:30 einloggen.
Anmeldung
- Die Anmeldung bei diesem Online-Seminar geschieht durch Eintrag in die untenstehende Teilnehmendenliste. Wenn Sie die Zugangsdaten, um diese Seite zu editieren, nicht mehr wissen oder bei anderen technischen Schwierigkeiten melden Sie sich bitte bei Christian Fahse (fahse(#at#)uni-landau.de. Im Warteraum vom Zoom bitte ich um einen Namen, der zugeordnet werden kann. Zoom muss nicht installiert werden, der Link genügt.
Programm
- 9:30 Informeller Beginn, Austausch und Technik ausprobieren
- 10:00 Begrüßung
- 10:15 Vortrag Saskia Schreiter (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 11:15 Kaffeepause (Breakout-Räume)
- 11:45 Vortrag Christoph Pfaffmann & Jürgen Roth (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 12:45 Mittagspause
- 13:45 Vortrag Susanne Digel, Alex Engelhardt, Henrik Ossadnik (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 14:45 Terminfindung für das Frühjahr 2022
- 15:00 Ende für alle Eiligen
- 15:05 Nachklang: Breakout-Räume für alle, die noch möchten
- 15:30 Ende
Angemeldete Vorträge
- Saskia Schreiter (Heidelberg)
Diagnostische Urteile von Lehrkräften zur Schwierigkeit von Mathematikaufgaben – eine prozessorientierte Untersuchung
Der Vortrag soll eine Diskussion über zwei Studien einleiten, die im Rahmen meines Dissertationsprojektes durchgeführt wurden.
Die Fähigkeit, Aufgabenschwierigkeiten für Lernende adäquat zu beurteilen, stellt eine wesentliche Facette der diagnostischen Kompetenz von Mathematiklehrkräften dar. Über ihre zentrale Bedeutung, zum Beispiel für die Anpassung von Unterricht entsprechend dem Fähigkeitsniveau der Schüler*innen, besteht in der Bildungsforschung ein breiter Konsens. Die Schwierigkeit von Mathematikaufgaben wird neben spezifischen fachlichen Aufgabenmerkmalen unter anderem auch von instruktionalen Merkmalen des Aufgabendesigns beeinflusst. Schwierigkeitsgenerierende Aufgabenmerkmale sollten von Lehrkräften identifiziert und hinsichtlich der Schwierigkeit für Schüler*innen adäquat evaluiert werden können. Der gegenwärtige Forschungsstand hinsichtlich solcher Informationsverarbeitungsprozesse beim Diagnostizieren sowie potenzieller Einflussfaktoren wird jedoch als unbefriedigend angesehen.
An diesem Forschungsbedarf setzen die beiden im Vortrag vorgestellten Studien an. Auf Basis eines Modells der Informationsverarbeitung werden die visuelle Wahrnehmung wie auch die Identifikation und Evaluation schwierigkeitsgenerierender Aufgabenmerkmale beim Diagnostizieren untersucht. Hierbei werden spezifische Personencharakteristika der Lehrkraft (Berufserfahrung, Wissensfacetten) als potenzielle Einflussfaktoren in den Blick genommen.
- Christoph Pfaffmann & Jürgen Roth (Landau)
Entwicklung einer universellen Konfigurations- und Lehr-Lern-Umgebung (UKuLeLe) zur Erstellung und Nutzung digitaler Lernpfade
Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht ist spätestens seit dem Bund-Länder-Digitalpakt in aller Munde. Ausbauen digitaler Infrastruktur und Bereitstellen von Hardware ist aber keine Garantie dafür, dass digitale Medien gewinnbringend eingesetzt werden. Im Vortrag werden Konzeption und Entwicklungsstand einer universellen Konfigurations- und Lehr-Lern-Umgebung (UKuLeLe) vorgestellt. UKuLeLe soll mithilfe eines graphischen Lernpfadeditors Lehrer:innen sowie Multiplikator:innen dazu befähigen (adaptive) digitale Lernpfade zu konfigurieren, sodass diese im Unterricht oder in Fortbildungen lernzielorientiert eingesetzt werden können. Die fachübergreifend nutzbare Lehr-Lern-Umgebung wird im Vortrag aus der Perspektive des Einsatzes im Rahmen des Lehrens und Lernens von Mathematik reflektiert und erläutert. - Susanne Digel, Alex Engelhardt, Henrik Ossadnik (Landau)
MatheLift: Mathematik im Lehr-Lern-Labor intensiv fördern und trainieren
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" des Bundes war unser Schülerlabor „Mathe ist mehr" mit dem Projekt „MatheLift" beim Teilprogramm easeCorona, ausgeschrieben von der Universität Würzburg in Kooperation mit dem BMBF, erfolgreich. Ab November bietet das Projekt MatheLift bis Ende 2022 Förderkurse für SchülerInnen der Sekundarstufe I an, um pandemiebedingte Lernrückstände in den grundlegenden Konzepten der Mittelstufe auszugleichen. Die Kurse für die Klassenstufen 6/7 bzw. 8/9 werden wöchentlich über einen Zeitraum von vier Monaten angeboten. In Kleingruppen arbeiten die SchülerInnen selbstständig an den Laborstationen und werden individuell je Gruppe von einem Studierenden betreut. Begleitend möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, das Programm wissenschaftlich zu evaluieren, etwa bezüglich der Konzeptentwicklung bei den Lernenden, der Professionalisierung der Coaches, oder der Wirksamkeit des individualisierten Coachings. Diese und ggf. weitere Forschungsperspektiven sollen im Vortragsslot entwickelt und diskutiert werden.
Angemeldete Teilnehmende
- Susanne Digel (Landau)
- Alex Engelhardt (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Anja Heppe (Saarbrücken)
- Wilfried Herget (Halle-Wittenberg)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
- Tim Lutz (Landau)
- Lea Marie Müller (Saarbrücken)
- Henrik Ossadnik (Landau)
- Christoph Pfaffmann (Landau)
- Melanie Platz (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Saskia Schreiter (Heidelberg)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
- Klaus Wolff (Wörth)
- Lars Friedhoff (Landau)
Frühjahr 2021
Organisatorisches
Termin
Die Frühjahrstagung 2021 des Oberseminars Südwest findet am Samstag, den 12. Juni 2021 von 10:00 - 16:00 Uhr online statt.
Programm
- 9:30 Informeller Beginn, Austausch und Technik ausprobieren
- 10:00 Begrüßungskaffee
- 10:15 Vortrag Susannen Digel (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 11:15 Kaffeepause
- 11:30 Vortrag Anselm Lambert & Marie-Christine von der Bank (60 Minuten Vortrag)
- 12:30 Mittagessen
- 13:30 Vortrag Lea Marie Müller (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 14:30 Kaffeepause
- 14:45 Vortrag Ysette Weiss (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 15:45 Terminfindung für den Herbst 2021
- 16:00 Ende
Angemeldete Vorträge
- Susanne Digel (Landau)
Inwiefern lässt sich funktionales Denken durch qualitative Experimente besser fördern?
Realexperimente und Simulationen fördern funktionales Denken in unterschiedlicher Weise. Geeignet kombiniert könnten sich diese Erträge verbinden lassen. Darüber hinaus eröffnet sich die Möglichkeit eines qualitativen Zugangs zu Funktionen mit Fokus auf dem für SchülerInnen schwierigen Aspekt der Kovariation. Ob dieser den bisherigen, numerisch orientierten Zugängen überlegen ist, wird in einer Pre-Post-Interventionsstudie untersucht. Analysen der bisherigen Stichprobe (N=184) zeigen einen signifikanten Zuwachs des funktionalen Denkens für beide Zugänge, mit höheren Zuwächsen in den Aspekte Kovariation und Objekt für den qualitativen Zugang. Vertiefende qualitative Analysen sollen nun Unterschiede in den jeweiligen Lernprozessen der beiden Settings identifizieren. Dazu werden zwei Ansätze zur Diskussion gestellt: die Entwicklung funktionalen Denkens anhand des APO-Schemas und die Entwicklung des Kovariationsdenkens nach Thompson und Carlson (2017). - Anselm Lambert & Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
Zur Mathematikdidaktik von Hans Schupp - Erinnerungen für die Zukunft
Hans Schupp forschte und lehrte seit 1970 in Saarbrücken, zunächst an der Pädagogischen Hochschule, dann an der Universität des Saarlandes. Sein Werk umfasst mindestens 161 Publikationen, darunter einige Monographien. Zeitlos ist unter diesen "Thema mit Variationen". 50 seiner Arbeiten hat er "im Ruhestand" veröffentlicht. Ziel von Mathematikdidatik ist für ihn, einen allgemein bildenden Mathematikunterricht zu ermöglichen. Dazu hat er bildungstheoretische Grundsätze diskutiert, Fundamentalziele vorgeschlagen, exemplarisch die fundamentale Idee Optimieren ausgearbeitet und zahlreiche konkrete Beispiele entwickelt - mit großer inhaltlicher Breite nicht nur bei stochastischem sowie geometrischem Denken. Der Vortrag möchte einen kurzen Überblick darüber bieten. - Lea Marie Müller (Saarbrücken)
Aufgabenstellungen zu ebenen Figuren und Proportionalität interaktiv durch die digitale Brille sehen
Nach den Prinzipien von Freudenthal (1973) zu Realistic Mathematic Education soll das Lernen von Mathematik auch „realistische“ Situationen umfassen. Erst mit zunehmendem Wissen folgen dann formale, allgemeine und kontextungebundene Aufgaben. In dem Forschungsvorhaben sollen die benannten „realistischen“ Situationen im Rahmen von substanziellen Lernumgebungen so aufgegriffen werden, dass nicht nur Aufgaben mit einem lebensnahen Kontext im Fokus stehen, sondern Aufgaben betrachtet werden, bei denen die Schülerinnen und Schüler in der realen sie umgebenden Lebenswelt selbst tätig werden. Dazu werden Ideen für Aufgabenstellungen in den Bereichen ebene geometrische Figuren und Proportionalität vorgestellt, die eine solche Selbsttätigkeit mit Hilfe von digitalen Werkzeugen ermöglichen. - Ysette Weiss (Mainz)
Die Westdeutsche Neue Mathematik und einige Ihrer Protagonisten
Die Beschreibung einer Reform des Mathematikunterrichts in einer Zeitspanne, die international und national von Spannungen, Widersprüchen, tiefgreifenden sozialen, kulturellen, ökonomischen und technischen Veränderungen geprägt ist, kann nicht durch die Erzählung einer einzigen Geschichte erfolgen. Es sind viele, komplex miteinander verwobene Geschichten, die einen Eindruck von Triebkräften, Akteuren und die Reform begleitenden sozialen Praktiken entstehen lassen. Hinzu kommt, dass diese Geschichten durch Erzähler*innen mit einer anderen gesellschaftlichen Praxis erzählt werden und so vor allem auch immer Geschichten außen stehender Beobachter*innen sind. Wohin deren Aufmerksamkeit fällt wird auch durch den Zeitgeist der Beobachter*in gelenkt. Im Vortrags wird es vor allem um die in den 50er Jahren angestrebte curriculare Reform der gymnasialen Oberstufe gehen, deren Gegenstände nicht durch die bunten geometrischen Figuren symbolisiert werden, die heute so einprägsam für die Neue Mathematik der 60er und 70er Jahre stehen.
Angemeldete Teilnehmende
- Tayfun Bayraktar (Saarbrücken)
- Bernhard Burgeth (Saarbrücken)
- Karl Charon (Saarbrücken)
- Susanne Digel (Landau)
- Alex Engelhardt (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Jan Herzog (Darmstadt)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
- Tim Lutz (Landau)
- Lea Marie Müller (Saarbrücken)
- Henrik Ossadnik (Landau)
- Christoph Pfaffmann (Landau)
- Melanie Platz (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Saskia Schreiter (Heidelberg)
- Emese Vargyas (Leipzig)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
- Lukas Wachter (Saarbrücken)
- Ysette Weiss (Mainz)
- Klaus-Peter Wolff (Wörth)
Herbst 2020
Organisatorisches
Termin
- Die Herbsttagung 2020 des Oberseminars Südwest findet am Samstag, den 21. November 2020 von 10:00 - 16:00 Uhr online statt. Ein Zoom-Link wird per Mail verschickt.
Anmeldung
- Die Anmeldung bei diesem Online-Seminar geschieht durch Eintrag in die untenstehende Teilnehmendenliste. Wenn Sie die Zugangsdaten, um diese Seite zu editieren, nicht mehr wissen oder bei anderen technischen Schwierigkeiten melden Sie sich bitte bei Christian Fahse (fahse(#at#)uni-landau.de. Im Warteraum vom Zoom bitte ich um einen Namen, der zugeordnet werden kann. Zoom muss nicht installiert werden, der Link genügt.
Videokonferenz-Schnappschuss
Programm
- 9:30 Informeller Beginn, Austausch und Technik ausprobieren
- 10:00 Begrüßungskaffee
- 10:15 Vortrag Tim Lutz (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 11:15 Kaffeepause
- 11:30 Vortrag Katharina Wilhelm (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 12:30 Mittagessen
- 13:30 Vortrag Alex Engelhardt (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 14:30 Kaffeepause
- 14:45 Vortrag Jonas Lotz (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 15:45 Terminfindung für das Frühjahr 2021
- 16:00 Ende
Angemeldete Vorträge
- Tim Lutz (Landau)
Entwicklung und Erprobung digitaler Apps für die Bereiche räumliches Vorstellungsvermögen und elementare AlgebraAbstract: Im Rahmen der Vorbereitung des Übungsbetriebs zur Didaktik der Algebra und zur Didaktik der Geometrie entstehen kleine Applikationen. Ähnlich aufgebaute Applikationen für das Mathelabor „Mathe ist mehr“ lassen sich mit dem hierfür entwickelten technischen Gerüst umsetzen und für Erhebungen nutzen. Am Beispiel einer App zum räumlichen Vorstellungsvermögen werden die Möglichkeiten dreidimensionaler Darstellungen für zweidimensionale digitale Lernanwendungen gezeigt. Des Weiteren wird die Erstellung einer digitalen Version des Klammergebirges nach Ulrich Kortenkamp vorgestellt. Hier wird gezeigt, wie Designentscheidungen direkten Einfluss nehmen auf erwartete kognitive Verhaltensweisen von Nutzern.
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
Nachhaltigkeit im Mathematikunterricht
Abstract: Der Vortrag soll eine Diskussion meines Dissertationsprojektes „Nachhaltigkeit im Mathematikunterricht“ einleiten:
Bereits vor einem Jahrhundert heißt es in den alten preußischen Lehrplänen: „Angewandte Aufgaben sollen der Wirklichkeit entnommen sein und zu praktisch wertvollen Ergebnissen führen. Durch Berücksichtigung der anderen Unterrichtsfächer und der Umwelt des Schülers sind die Anwendungen für sachliche Belehrungen nutzbar zu machen […].“ (nach Lietzmann 1925). Es stellt sich die Frage, wie eine Integration von mathematischen und sachlichen Inhalten im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte aussehen kann?
Der Nationale Aktionsplan BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) versteht sich als deutscher Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE (2015-2019) und verfolgt das übergeordnete Ziel, „BNE in allen Bereichen des deutschen Bildungswesens strukturell zu verankern“ (NPBNE 2017, S.3). Handlungsfeld IV fordert die strukturelle Verankerung von BNE in Lehr- und Bildungsplänen (vgl. NPBNE 2017, S.35). Als geeignete Maßnahme wird unter anderem die Analyse des Zusammenhangs von BNE und fachlichem Lernen vorgeschlagen: „Im Rahmen von Forschungsvorhaben sollten der Beitrag der Fächer zur BNE sowie der Beitrag der BNE zum fachlichen Lernen untersucht werden.“ (ebd.). Wie kann sich das Fach Mathe(matik) und der Mathe(matik)unterricht hier verorten?
Im Rahmen der Dissertation geht es um die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in den Mathematikunterricht und deren Analyse und Begründung mit der mathematikdidaktischen Brille. Nur durch eine Konkretisierung auf der Ebene der einzelnen Fächer kann eine langfristige, verbindliche Perspektive im Schulalltag erreicht werden. In der kanadischen Zeitschrift For the Learning of Mathematics findet sich ein Artikel zum Thema Mathematics for Life: Sustainable Mathematics Education – hier heißt es: „Sustainable mathematics education is the project of reorienting mathematics education towards environmentally conscious thinking and sustainable practices.” (Renert 2011, S.24). Hierzu ist u. a. eine geeignete Unterrichtskultur zu schaffen, es wird beispielhaft auf das Konzept des Sanften Mathematikunterrichts von B. Andelfinger Bezug genommen. - Alex Engelhardt (Landau)
Kriterien zur Bewertung von GeoGebra-Applets zu funktionalen Zusammenhängen
DGS – wie GeoGebra – sind seit längerem in den Bildungsstandards und den Lehrplänen der Länder verankert. Trotzdem finden derartige Programme in der Schulpraxis häufig weder als digitales Werkzeug noch als digitale Lernumgebung Anwendung. Insbesondere beim Entwickeln des funktionalen Denkens bietet sich jedoch häufig das Lernen mit dynamische Arbeitsblättern an. Ein erster Schritt angehende Lehrkräfte zu befähigen, GeoGebra-Applets in ihrem Unterricht gewinnbringend zu nutzen, ist, sich in der Vielzahl der bereits online frei zugänglichen Applets zurecht zu finden und dort gefundene Applets auf ihren zielgerichteten Einsatz im Unterricht bewerten zu können. Doch welche Kriterien muss ein „gutes“ dynamisches Arbeitsblatt zu funktionalen Zusammenhängen erfüllen? - In dem Vortrag möchte ich aus der Literatur abgeleitete Anforderungen an dynamische Arbeitsblätter vor- und danach zur Diskussion stellen mit dem Ziel, einen Kriterienkatalog zu entwickeln bzw. zu validieren.
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
EIS-Prinzip
Bei der Planung von Mathematikunterricht ist Bruners EIS-Prinzip ein altbewährter Helfer. Umgesetzt wird es häufig fast instinktiv, einer gängigen Deutung der drei Schlagwörter folgend: Erst sollen Lernende mit haptischem Material werkeln, dann auf Papier zeichnen und schließlich mit Formelzeichen rechnen.
Dass diese Umsetzung oberflächlich ist und vermutlich Bruners Intention verfehlt, ist nicht neu. Den Grundstein für eine viel weitgehendere Ausreizung des Potentials dieser Theorie hat Lambert (2012) gelegt. Die dort vorgeschlagene Deutung des EIS-Prinzips wird in meinem Dissertationsprojekt weiterentwickelt: Wie lassen sich die angebrachten Ideen explizieren, begründen, verfeinern, ergänzen und vernetzen? Wie kann diese Vertiefung der Theorie genutzt werden, um in der Praxis das Lernen aus Handlungen zu bereichern? Ausgewählte Aspekte all dessen werden im Vortrag näher beleuchtet und erläutert.
Angemeldete Teilnehmende
- Karl Charon (Saarbrücken)
- Susanne Digel (Landau)
- Alex Engelhardt (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Wilfried Herget (Halle)
- Katja Krüger (Darmstadt)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
- Tim Lutz (Landau)
- Julia Ollesch (Heidelberg)
- Henrik Ossadnik (Landau)
- Melanie Platz (PH Tirol)
- Jürgen Roth (Landau)
- Judith Schilling (Darmstadt)
- Saskia Schreiter (Heidelberg)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
- Ysette Weiss (Mainz)
- Klaus-Peter Wolff (Wörth)
Herbst 2019
Organisatorisches
Das Oberseminar trifft sich wieder am 23. November 2019 in Saarbrücken - im Klassensaal (Raum 2.16) bzw. im HS IV (im Erdgeschoss) im Gebäude E2.4 (FR Mathematik) auf dem Campus der Universität des Saarlandes.
Programmablauf
- 9:45 Begrüßungskaffee
- 10:00 Tim Lutz (HS IV)
- 11:00 Kaffeepause
- 11:15 Susanne Digel (HS IV)
- 12:15 Mittagessen (Klassensaal)
- 13:15 Gerda Werth (HS IV)
- 14:15 Kaffeepause
- 14:30 Anselm Lambert (HS IV)
- 15:30 Ende
Angemeldete Vorträge
- Susanne Digel (Landau)
Ein qualitativ-experimenteller Zugang zum funktionalen Denken mit dem Fokus auf Kovariation
Schüler zeigen häufig Fehlvorstellungen zu Funktionen. Insbesondere der Kovariationsaspekt bereitet Schwierigkeiten. Experimentelle Zugänge wirken positiv auf funktionales Denken - Realexperimente unterstützen die Verknüpfung mit Anwendungen, Simulationen fördern eine dynamische Sicht. Häufig steht allerdings durch Messwerte der Zuordnungsaspekt im Vordergrund. In der vorgestellten Studie werden Realexperimente und Simulationen für einen qualitativen Zugang mit Fokus Kovariation kombiniert. - Anselm Lambert (Saarbrücken)
Mathe und/oder Mathematik? - eine semiotische Analyse
"[...] unsere Schulmathematik [...] ist von Anfang an, am Maßstabe der heutigen Mathematik gemessen, unstreng. Und wer das Wesen der Mathematik in der Strenge ihres Aufbaus sieht, der muß bekennen, daß unsere Schulmathematik, wenigstens die Geometrie, keine Mathematik ist. Gott sei Dank hat man aber auch schon vor den modernen Axiomatikern und vor den modernen Analytikern Mathematik getrieben, und damit schon ist unsere Schulmathematik als Mathematik gerettet." (Walther Lietzmann, vor mehr als hundert Jahren)
Das Jahrhundert der expandierenden, modern axiomatisch und mengentheoretisch fundierten Strukturmathematik, in dem sich Schulmathematik und Mathematik an der Hochschule noch weiter auseinandentwickelten, folgte dem erst. Die bildungspolitisch forcierte Okkupation der Schulmathematik durch die prosperierende Strukturmathematik in den 1960/70er Jahren scheiterte dann schließlich.
Bernhard Andelfinger unterscheidet vor diesem Hintegrund Mathe (in der Schule) und Mathematik (in der Forschung) als zwei Wissen generierende gesellschaftliche Subsysteme, die sich nur teilweise mit dem gleichen Gegenstand beschäftigen - und eben jedes auf seine eigene Art.
Im Vortrag wird diese Unterscheidung semiotisch fundiert und an Beispielen erläutert. Damit wird auch ein begründeter Vorschlag für eine Unterscheidung der didaktischen Gutworte "Muster" und "Strukturen" angeboten. - Tim Lutz (Landau)
Dynamischer Perspektivenwechsel und Einsatz von passgenau erstelltem Material als Digitalisierungsstrategie für den Mathematikunterricht
Digitalisierung kommt bei der Umsetzung dynamischer Darstellungen in der Mathematik schon seit längerem zur Anwendung (Variablen, Funktionen, Konstruktionen, etc.).
Der Einsatz dynamischer Darstellungen kann dabei das Verständnis von dynamischem Vorstellungsvermögen fördern.
Die Unterstützung von Lerninhalten durch Einsatz von dynamisch-räumlichem Perspektivenwechsel soll im Rahmen einer Station des Mathematik Lehr-Lern-Labors Landau untersucht werden. Thematisch geschieht dies am Beispiel der Einführung in die Strahlensätze verbunden mit deren Anwendung in Sachsituationen.
Neben dem Konzept eines räumlichen Perspektivenwechsels sollen darüber hinaus weitere Vorteile digitaler Lernmaterialien Eingang in die Entwicklung der Station finden.
Das Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“ bietet Einführungen in Lehrplanthemen unter Verknüpfung von physischen mit digitalen Materialen. Als Zielgruppe richtet sich das Mathematik-Labor an Schulgruppen verschiedener Jahrgangsstufen. - Gerda Werth (Paderborn)
Neue Wege im Mathematikunterricht in der Weimarer Zeit - auf den Spuren von Mathilde Vaerting
Zur Zeit der Reformpädagogik kamen viele Ideen zur Verbesserung von Schule und Unterricht auf, die in der Kritik am Status Quo begründet waren. Prominente Schlagworte lauteten „Selbsttätigkeit“ und „vom Kinde aus“. Im Vortrag werden Reformideen von Mathilde Vaerting für einen neuen Mathematikunterricht herausgestellt, einer Frau, die in vielerlei Hinsicht herausragend war. So studierte sie zu einer Zeit Mathematik und Naturwissenschaften, als an öffentlichen Regelschulen für Mädchen noch kein Abitur und ein Studium für Frauen nicht vorgesehen waren. Als Oberlehrerin an einer Mädchenschule unterrichtete sie dann Mathematik, während zeitgleich darüber debattiert wurde, ob Mädchen und Jungen die gleiche Begabung für dieses Fach hätten. Als erste Universitätsprofessorin für Erziehungswissenschaften schließlich vertrat sie die Überzeugung, dass nur „selbst Gedachtes“ und nicht „Nachgedachtes“ einen echten Erkenntnisgewinn bringen könne, insbesondere auch im Mathematikunterricht.
Teilnehmende
- Susanne Digel (Landau)
- Katja Krüger (Darmstadt)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Michaela Lichti (Landau)
- Tim Lutz (Landau)
- Jürgen Roth (Landau)
- Pascal Schmidt (Saarbrücken)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Ysette Weiss (Mainz)
- Gerda Werth (Paderborn)
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
- Klaus P. Wolff (Wörth)
Herbst 2018
Organisatorisches
Termin
- Die Herbsttagung 2018 des Oberseminars Südwest findet am Samstag, den 17. November 2018 von 10:00 - 16:00 Uhr im Mathematik-Labor "Mathe ist mehr" (Gebäude I, EG, Raum 1.08) der AG Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau in Landau statt.
- Eine Anfahrtsbeschreibung findet man hier.
- Übernachtung (bei Bedarf): Kurpfalzhotel Landau (ca. 20 Gehminuten zur Uni)
- Hier geht es zu einer Karte von Landau, in der Uni-Campus, Kurpfalzhotel und Bahnhof markiert sind.
Anmeldung
- Anmeldungen zur Teilnahme erfolgen bis spätestens Sonntag, 30.09.2018 per E-Mail an Tanja Gutzler (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ).
Vortragsanmeldung
- Alle, die interessiert daran sind einen Vortrag an einem der vier geplanten Vortragsslots zu halten, melden dies bitte bis spätestens Sonntag, 30.09.2018 per E-Mail (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) bei Jürgen Roth an und senden gleich einen Titel und ein Abstract mit.
Programm
- 10:00 Begrüßungskaffee
- 10:15 Vortrag Myriam Hamich (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 11:15 Kaffeepause
- 11:30 Vortrag Anselm Lambert (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 12:30 Mittagessen
- 13:30 Vortrag Philipp Ullmann (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 14:30 Kaffeepause
- 14:45 Vortrag Christian Düsi (30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion)
- 15:45 Terminfindung für das Frühjahr 2019
- 16:00 Ende
Angemeldete Vorträge
- Myriam Hamich (Mosbach)
Messen und Berechnen in der Elementargeometrie am Übergang zur Hochschule
Kern dieser Forschungsarbeit ist eine normative Sicht auf das Beherrschen und Verstehen eines Teilbereichs aus der Elementargeometrie: Messen und Berechnen. Dieser Vortrag möchte einen Einblick in den Prozess der methodischen Entwicklung der summativen Zusammenfassung grundlegender Aspekte des Messens am Ende der Sekundarstufe geben. Resultierend aus einer systematischen Literaturrecherche und basierend auf SUmEdA („Sinnstiftender Umgang mit Elementen der Algebra“, Pinkernell, Düsi & Vogel,2017) soll die derzeitige Form eines von zwei a priori festgelegten Dimensionen aufgespannten Referenzmodells vorgestellt werden. Die beiden Dimensionen beinhalten Elemente des Messens und die Ausprägungen des verständigen Umgangs. Berücksichtigt werden die in der Schule vermittelten mathematischen Inhalte im Bereich Messen, welche für ein erfolgreiches MINT-Studium erforderlich sind, als auch Erkenntnisse fachdidaktischer Forschung als Voraussetzung für differenzierte Diagnose- und Fördermaterialien in diesem Bereich.
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
Individuelle Zugänge zur Mathematik - Beispiele aus der Stochastik
Mathematische Inhalte lassen sich für den Unterricht unter Berücksichtigung unterschiedlicher Darstellungsebenen (enaktiv / ikonisch / symbolisch), Sprachformen (verbal-begrifflich / konstruktiv-geometrisch / formal-algebraisch) und kognitiver Präferenzen (prädikativ / funktional) aufbereiten. Dies ermöglicht Lernenden indivduelle Zugänge. Im Vortrag werden neue(?) Beispiele dazu aus der Stochastik vorgestellt. An diesen Beispielen soll darüber hinaus auch diskutiert werden in wie weit der Klassenraum die "erlebte Wirklichkeit" (Freudenthal) der Lernenden sein kann. - Philipp Ullmann (Frankfurt)
Qibla
Die Bestimmung der Qibla, der heiligen Richtung des Islam nach Mekka, spielte und spielt für den religiösen Alltag von Muslimen eine große Rolle.
In der wissenschaftlich-mathematischen Tradition der sogenannten islamischen Astronomie finden sich zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert verschiedene geometrische und trigonometrische Verfahren, mit denen sich die Qibla näherungsweise bzw. exakt ermitteln lässt.
In meinem Vortrag werde ich einige dieser Verfahren vorstellen und aus fachdidaktischer bzw. mathematikgeschichtlicher Perspektive zu beleuchten versuchen.
- Christian Düsi (Mosbach)
Testentwicklung zu unzulässiger Linearisierung - Erste Ergebnisse einer qualitativen Validierung
Das Dissertationsvorhaben entwickelt ein Messinstrument zur Bestimmung des typischen/systematischen Fehlers des unzulässigen Linearisierens. Schon Malle (und zuvor Matz) entwickelten die Idee des typischen Fehlers, dass gelernte Schemata übergeneralisiert werden. Eine besondere Form der Übergeneralisierung findet man in der Überlinearisierung, also der Annahme einer linearen Operation, die jedoch keine ist. Vorgestellt wird die Entwicklung eines Messmodells mit den zugehörigen Items über drei Messzeitpunkte hinweg und deren Analyse per SEM. Zuletzt wurden, zusätzlich zu den quantitativen Daten, qualitative Interviews nach dem „laut Denken“-Prinzip geführt, die der Validierung des Messmodells dienen sollen und in deren Ergebnisse erste Einblicke gewährt werden können.
Angemeldete Teilnehmende
- Bernhard Burgeth (Saarbrücken)
- Christian Düsi (Mosbach)
- Patrizia Enenkiel (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Fabian Grünig (Heidelberg)
- Myriam Hamich (Mosbach)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Tim Lutz (Heidelberg)
- Jürgen Roth (Landau)
- Pascal Schmidt (Saarbrücken)
- Saskia Schreiter (Heidelberg)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Moritz Walz (Landau)
- Ysette Weiss (Mainz)
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
- Klaus P. Wolff (Wörth)
Frühjahr 2018
Organisatorisches
Das Oberseminar Südwest findet am Samstag 9. Juni 2018 in Saarbrücken statt - im Klassensaal (Raum 2.16) bzw. im HS IV (im Erdgeschoss) im Gebäude E2.4 (FR Mathematik) auf dem Campus der Universität des Saarlandes.
Programmablauf
- 9:45 Begrüßungskaffee (Klassensaal)
- 10:00 Anna Noll (HS IV)
- 11:00 Kaffeepause (Klassensaal)
- 11:15 Monica Notarantonio (HS IV)
- 12:15 Mittagessen (Klassensaal)
- 13:15 Jonas Lotz (HS IV)
- 14:15 Kaffeepause (Klassensaal)
- 14:30 Tim Lutz (HS IV)
- 15:30 Ende
Angemeldete Vorträge
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
Zur Rolle von Grundvorstellungen im Mathematikunterricht
Um Mathematik kompetenzorientiert unterrichten zu können ist es notwendig, Situationen zu identifizieren, in denen die Anwendung unbegründeter Verfahren einem grundlegenden Verständnis mathematischer Inhalte weichen soll. Auf einer solchen Basis können Schülerinnen und Schüler eigenständig deduktiv denken, Argumentationen entwickeln und diese präzise mitteilen, dabei Autonomie und Kompetenz empfinden und letztlich Vertrauen in ihr Denken fassen. Als Schlüssel zu diesem Verständnis gelten Grundvorstellungen, die mathematischen Zeichen eine Bedeutung verleihen.
Im ersten Schritt möchte der Vortrag darauf aufmerksam machen, dass sowohl Bereiche der unterrichtlichen Praxis als auch prägende Teile der Forschung dieser zentralen Rolle nicht immer ausreichend gerecht werden. Der Vergleich zweier Grundvorstellungskonzepte (nach vom Hofe und nach Bender) soll das verdeutlichen und Impulse für das weitere Forschungsvorhaben generieren. In diesem soll die Grundvorstellungsidee von Peter Bender an Begriffen des Mathematikunterrichts der Sekundarstufe I konkret umgesetzt werden. Dazu gehört das Sammeln, Sortieren, Erweitern und auch Verwerfen sowie Generieren solcher Umsetzungen, was exemplarisch im Vortrag veranschaulicht wird.
- Tim Lutz (Heidelberg)
aldiff - Algebra differenziert fördern
Die fachdidaktische Forschung hat seit Langem ein sehr differenziertes Bild über notwendige Anforderungen und typische Fehlkonzeptionen im Bereich der Schulalgebra, das auch für die Konzeption differenzierten Diagnose- und Fördermaterials am Übergang Schule-Hochschule genutzt werden sollte. Um gezielter Fördermaterialien in Form von digitalen Mathematikaufgaben im Format Moodle:STACK erstellen zu können, müssen zunächst typischerweise auftretende Defizite im Themengebiet der elementaren Algebra am Übergang Schule/Hochschule erfasst werden. Dies geschieht auf verschiedenen Wegen. Einer der Schwerpunkte des Vortrages stellt die Konzeption einer Befragung vor. Diese sogenannte „Expertenbefragung“ richtet sich explizit an aktiv Lehrende, die insbesondere an der Schnittstelle Schule-Hochschule tätig sind. Dieser Vortrag gibt Einblick in den aktuellen Arbeitsstand des Projekts aldiff (Algebra differenziert fördern). - Anna Noll (Landau)
Lernmaterialien für Inklusionsklassen gestalten - Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie
Welche Gestaltungselemente von Arbeitsaufträgen haben einen positiven Einfluss auf die Performanz von Schüler/innen in inklusiven Klassen? In einer qualitativen Interview- und Eye-Tracking-Studie (N=30) wurde zunächst analysiert, inwiefern Leichte Sprache und die Verknüpfung von Text mit Piktogrammen das selbstständige Arbeiten von Schüler/innen mit und ohne Förderbedarf erleichtert. Es folgte eine quantitative Studie (Posttest-Only) mit drei Experimental- und einer Kontrollgruppe (N=304). Auch an dieser Studie nahmen Schüler/innen mit und ohne Lernschwierigkeiten teil. Es wurde die Verwendung von Leichter Sprache und Piktogrammen (EG1) sowie der Einsatz von Leichter Sprache und Fotos (EG2) gegen rein sprachlich vereinfachte (EG3) und nicht vereinfachte (KG) Arbeitsanweisungen getestet. Inhaltlich bezogen sich alle Aufgaben auf die Einführung der Bruchzahlen. Nachdem die Schüler/innen die Aufgaben in einer der vier Version bearbeitet hatten, wurde ihr Bruchzahlenwissen mit Hilfe eines Tests erfasst. Des Weiteren bewerteten die Schüler/innen die sprachliche sowie die inhaltliche Schwierigkeit der Aufgaben. Die wichtigsten Ergebnisse dieser beiden Studien werden im Rahmen des Oberseminars Südwest vorgestellt, verknüpft und diskutiert werden. - Monica Notarantonio (Frankfurt)
Herbarts sphärische Formen
Herbart (1776-1841) gilt als einer der einflussreichsten Pädagogen. In einer Zeit, in der die Naturwissenschaften Einzug in die Schule hielten, sah er die Mathematik als unentbehrlich für die Entwicklung eines jeden Menschen zum denkenden, bewussten und aktiven Teilnehmer der Gesellschaft.
Wie dieses Ziel nach Herbarts Ansicht durch Mathematik zu erreichen wäre, wird anhand seiner beiden Monographien „ABC der Anschauung” (1804) und der relativ unbekannten „Anschauungslehre der sphärischen Formen” (1851) exemplarisch dargestellt.
Anschließend wird zur Diskussion gestellt, ob und inwieweit wir heute (wieder) daraus lernen könnten.
Angemeldete Teilnehmende (Stand 09.01.2018)
- Karl Charon (Saarbrücken)
- Patrizia Enenkiel (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Katharina Gaab (Saarbrücken)
- Claudia Graf (Ludwigshafen)
- Rita Hofmann (Landau)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
- Tim Lutz (Heidelberg)
- Anna Noll (Landau)
- Monica Notarantonio (Frankfurt)
- Guido Pinkernell (Heidelberg)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Pascal Schmidt (Saarbrücken)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Marie-Christine von der Bank (Saarlouis)
- Moritz Walz (Landau)
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
- Antonia Zeimetz (Darmstadt)
Herbst 2016
Organisatorisches
Termin
- Die Herbsttagung 2016 des Oberseminars Südwest findet am Samstag, 05. November 2016 von 10:00 - 16:30 Uhr im Mathematik-Labor "Mathe ist mehr" (Gebäude I, EG, Raum 1.08) der AG Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau in Landau statt.
- Eine Anfahrtsbeschreibung findet man hier.
- Übernachtung (bei Bedarf): Kurpfalzhotel Landau (ca. 20 Gehminuten zur Uni)
- Hier geht es zu einer Karte von Landau, in der Uni-Campus, Kurpfalzhotel und Bahnhof markiert sind.
Anmeldung
- Anmeldungen zur Teilnahme erfolgen bis spätestens Freitag, 30.09.2016 per E-Mail an Tanja Gutzler (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ).
Vortragsanmeldung
- Alle, die interessiert daran sind einen Vortrag an einem der vier geplanten Vortragsslots zu halten, melden dies bitte bis spätestens Freitag, 30.09.2016 per E-Mail (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) bei Jürgen Roth an und senden gleich einen Titel und ein Abstract mit.
Programm
Samstag, 05.11.2016
10:00 Informeller Beginn mit Kaffee und Tee
10:15 Patrizia Enenkiel, Rita Hofmann (Landau)
Videovignetten zur Erlangung diagnostischer Fähigkeiten.
11:45 Mittagessen
13:00 Pascal Schmidt (Saarbrücken)
Allgemeinbildender Informatikunterricht
14:30 Kaffeepause
14:45 Ysette Weiss (Mainz)
Ein Ferienprogramm als innovatives Lehrprojekt
16:15 Planung des nächsten Oberseminars
16:30 Ende
Vortragende in Landau
- Patrizia Enenkiel, Rita Hofmann (Landau)
- Pascal Schmidt (Saarbrücken)
- Ysette Weiss (Mainz)
Angemeldete Teilnehmende
- Marie-Elena Bartel (Landau)
- Karl Charon (Saarbrücken)
- Christian Düsi (DHBW Mosbach)
- Patrizia Enenkiel (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Katharina Gaab (Saarbrücken)
- Rita Hofmann (Landau)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
- Anna Noll (Landau)
- Rolf Oechsler (Landau)
- Tobias Rolfes (Landau)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Michaela Scheuring (Landau)
- Pascal Schmidt (Saarbrücken)
- Moritz Walz (Landau)
- Ysette Weiss (Mainz)
- Katharina Wilhelm (Saarbrücken)
- Klaus P. Wolff (Wörth)
Abstracts der Vorträge
Patrizia Enenkiel, Rita Hofmann (Landau)
Videovignetten zur Erlangung diagnostischer Fähigkeiten
Um zukünftige Lehrerinnen und Lehrer bestmöglich auf ihren Beruf vorzubereiten, sollen Lehramtsstudierende bereits im Studium die Möglichkeit haben, Arbeitsprozesse von Schülerinnen und Schülern analysieren und somit diagnostischen Fähigkeiten ausbilden zu können. Das Mathematik-Labor der Universität Koblenz-Landau dient einerseits dazu, Schülerinnen und Schülern interessante Problemstellungen aus der Mathematik zur Verfügung zu stellen. Zudem können die Videoaufnahmen von Gruppenarbeitsphasen aber auch zur Förderung diagnostischer Fähigkeiten in der Lehramtsausbildung genutzt werden.
Im Rahmen des Workshops sollen ausgewählte Videosequenzen und dazugehörige Arbeits-/ Diagnoseaufträge erprobt und anschließend kritisch diskutiert werden.
Pascal Schmidt (Saarbrücken)
Allgemeinbildender Informatikunterricht
Ausgehend von einem vergleichenden Blick in aktuelle Informatik-Lehrpläne und die Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik richtet sich der Blick auf die Frage, wie man Informatik-Unterricht legitimieren und gleichsam zu einer vernünftigen Auswahl an Inhalten gelangen könnte.
Dabei werden neben informatik- und mathematikdidaktischen Ansätzen (Schubert, Schwill, Hubwieser, Winter) auch außerfachliche Ansätze ausgehend von Allgemeinbildungskonzepten (Baumann, Heymann) bzw. gesellschaftskritischer Art (von Hentig) berücksichtigt.
Weitere, sich anschließende Aufgabenfelder werden grob skizziert.
Ysette Weiss (Mainz)
Ein Ferienprogramm als innovatives Lehrprojekt
Seit 2011 bietet die Stadt Mainz in Kooperation mit den Jugendzentren und der Mathematikdidaktik der JGU ein Ferienprogramm mit dem Titel "Denksport" für Schüler der 5. und 6. Klassen an (http://www.denksport.uni-mainz.de/).
Das Ferienprogramm wird von StudentInnen für StudentInnen und SchülerInnen selbstständig entwickelt und umgesetzt. Der Vortrag stellt Ziele, Organisation und Entwicklungsmöglichkeiten dieses erfolgreichen Projekts vor. Probleme, die bei den Umsetzungen auftauchten und aus unser Sicht allgemeinen Charakter tragen, werden am Beispiel diskutiert.
Frühjahr 2016
Organisatorisches
Das Oberseminar Südwest findet am 18. Juni 2016 in Saarbrücken statt, im Klassensaal (Raum 2.16) im Gebäude E 2 4 (FR 6.1 Mathematik) auf dem Campus der Universität des Saarlandes.
Zeitplan
10:30 Uhr Informeller Beginn bei Kaffee & Co
10:45 Uhr Vortrag, Workshop und Diskussion Moritz Walz (Landau)
12:15 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Vortrag und Diskussion Philipp Ullmann (Frankfurt)
14:00 Uhr Planung des nächsten Oberseminars
14:30 Uhr Ende
Angemeldete Teilnehmende (Stand: 17.06.16)
- Bernhard Burgeth (Saarbrücken)
- Patrizia Enenkiel (Landau)
- Christian Düsi (DHBW Mosbach)
- Christian Fahse (Landau)
- Katharina Gaab (Saarbrücken)
- Manuel Garcia Mateos (Saarbrücken)
- Marcel Gruner (Mainz)
- Rita Hofmann (Landau)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Paul Libbrecht (Weingarten)
- Jonas Lotz (Saarbrücken)
- Verena Metz (Saarbrücken)
- Anna Noll (Landau)
- Guido Pinkernell (Heidelberg)
- Jürgen Roth (Landau)
- Michaela Scheuring (Landau)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Moritz Walz (Landau)
Vortragende
- Philipp Ullmann (Frankfurt) Vortrag
Damals war alles besser – irgendwie
Was ist guter Unterricht? Ende des 19. Jahrhunderts galt diese Frage für den Rechenunterricht als gelöst. In meinem Vortrag werde ich den state-of-the-art der Rechenmethodik um 1900 vorstellen, behutsam kontextuieren und mit gegenwärtigen Vorstellungen kontrastieren. - Moritz Walz (Landau) - Vortrag und Workshop
Messung Diagnostischer Kompetenz im Bereich Terme durch Videovignetten
Diagnostische Kompetenz ist von großer Bedeutung für ein professionelles Lehrerhandeln. Im Rahmen einer Masterveranstaltung soll nun die Diagnostische Kompetenz der Studierenden im Bereich Terme gemessen werden. Hierfür wurden drei kurze Videovignetten erstellt, welche einem Expertenrating unterzogen werden sollen. Somit kann der Grad der Übereinstimmung der Studierendenantworten mit den Expertenantworten als Anhaltspunkt für die Diagnostische Kompetenz der Studierenden herangezogen werden.
An diesen Kurzvortrag schließt sich eine Arbeitsphase an, in der die Teilnehmenden selbstständig Diagnoseaufträge zu den erstellten Videovignetten bearbeiten können.
Herbst 2015
Organisatorisches
- Die Herbsttagung des Oberseminars Südwest findet am Samstag, 07.11.2015 von 9:00 - 17:15 Uhr im Mathematik-Labor "Mathe ist mehr" (Gebäude I, EG, Raum 1.08) der AG Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau in Landau statt.
- Eine Anfahrtsbeschreibung findet man hier.
- Übernachtung: Kurpfalzhotel Landau (ca. 20 Gehminuten zur Uni)
- Hier geht es zu einer Karte von Landau, in der der Uni-Campus, das Kurpfalzhotel, der Bahnhof und das Ristorante Raffaele eingetragen sind.
Programm
Samstag, 07.11.2015
9:00 Informeller Beginn mit Kaffee und Tee
9:15 Christian Fahse
Erklären, Begründen, Beweisen, Argumentieren - Versuch einer Erläuterung
10:45 Pause
11:00 Tobias Rolfes
Lernwirksamkeit von dynamischen und animierten Repräsentationen
12:30 Mittagesssen im Ristorante Raffaele
13:45 Martin Mattheis
Begabungs- und Interessenförderung im Schulalltag und in der Lehrerbildung
15:15 Planung des nächsten Oberseminars
15:45 Ende
Vortragende in Landau
- Christian Fahse (Landau)
- Tobias Rolfes (Landau)
- Martin Mattheis (Mainz)
Angemeldete Teilnehmende
- Marie-Elena Bartel (Landau)
- Bernhard Burgeth (Saarbrücken)
- Christian Fahse (Landau)
- Katharina Gaab (Saarbrücken)
- Rita Hofmann (Landau)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Martin Mattheis (Mainz)
- Anna Noll (Landau)
- Guido Pinkernell (Heidelberg)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Tobias Rolfes (Landau)
- Jürgen Roth (Landau)
- Michaela Scheuring (Landau)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Markus Vogel (Heidelberg)
Ankündigungstexte
Christian Fahse
Erklären, Begründen, Beweisen, Argumentieren - Versuch einer Erläuterung
Zunächst wird exemplarisch die Literatur zu den obigen Begriffen vergleichend gesichtet. Es zeigt sich, dass z. T. stark widersprüchliche Auffassungen von diesen im Alltag geläufigen Begriffen besteht. Sodann werden Kriterien für eine sinnvolle Begriffsklärung diskutiert. Diese Diskussion mündet in einen Vorschlag für eine praktikable einheitliche Auffassung der vier Begriffe. Die Diskussion im Plenum könnte diesen Vorschlag kritisch beleuchten, aber auch über den Vortag hinausgehen und allgemein auf den Prozess der Begriffsbildung in der Mathematikdidkatik eingehen. Letzteres scheint zu vielen anderen Vorträgen im Oberseminar zu passen.
Tobias Rolfes
Lernwirksamkeit von dynamischen und animierten Repräsentationen
Im Vortrag werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Lernwirksamkeit von dynamischen und animierten Repräsentationen präsentiert. In einem Posttest-Only randomisierten Design wurden Schülerinnen und Schülern eines Gymnasiums (N ≈ 150) in drei Experimentalgruppen eingeteilt (dynamisch, animiert und statisch). In jeder Experimentalgruppe arbeiteten die Schülerinnen und Schüler 25 Minuten in einer computergenerierten Lernumgebung. Direkt im Anschluss an die Lernumgebung erhielten die Probanden einen Nachtest zur Evaluierung ihres Lernfortschritts. Außerdem wurden mehrere Variablen der Probanden zur Analyse von Aptitude Treatment Interaction erhoben (z.B. Selbstwirksamkeitsüberzeugung in Mathematik, Kontrollüberzeugung Computer, Fähigkeitstest Grapheninterpretation, IST-Skala Würfelrotation, KFT-Skala Figurale Analogien).
Martin Mattheis
Begabungs- und Interessenförderung im Schulalltag und in der Lehrerbildung
Als engagierter Gymnasiallehrer und an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Lehrender für Mathematikdidaktik wird der Referent einen Einblick in Möglichkeiten und Grenzen der Begabungs- und Interessenförderung im Alltag des schulischen Mathematikunterrichts geben. Dabei kommen sowohl schulische Möglichkeiten als auch universitäre Angebote für Schülerinnen und Schüler wie z. B. die Mainzer Mathe Akademie zur Sprache.
Durch den Einsatz des Referenten in Schule und Universität kann er sowohl über die Einbindung von Studierenden in Schülerprojekte als auch über die Verwendung von Schülerprodukten in seinen universitären Lehrveranstaltungen berichten.
Frühjahr 2015
Organisatorisches
Das Oberseminar Südwest findet am 25. April 2015 in Saarbrücken statt, im Klassensaal (Raum 2.16) im Gebäude E 2 4 (FR 6.1 Mathematik) auf dem Campus der Universität des Saarlandes.
Zeitplan
9:30 Uhr Informeller Beginn bei Kaffee & Co
9:45 Uhr Vortrag, Workshop und Diskussion Marie-Elene Bartel (Landau)
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Vortrag und Diskussion Verena Rembowski (Saarbrücken)
13:00 Uhr Mittagessen
14:15 Uhr Vortrag und Diskussion Tobias Wiernicki-Krips (Aachen)
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Vortrag und Diskussion Anselm Lambert (Saarbrücken)
17:30 Uhr Planung des nächsten Oberseminars
17:45 Uhr Ende
Angemeldete Teilnehmende
- Marie-Elene Bartel (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Katharina Gaab (Saarbrücken)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Paul Libbrecht (Weingarten)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Ysette Weiss-Pidstrygach (Mainz)
- Tobias Wiernicki-Krips (Aachen)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Klaus-Peter Wolff (Wörth)
- Antonia Zeimetz (Frankfurt)
Vortragsthemen
Marie-Elene Bartel
Diagnostische Kompetenz durch Videovignetten fördern
Diagnostische Kompetenz ist für ein professionelles Lehrerhandeln von großer Bedeutung. Konzepte zu deren Förderung im Rahmen von Großveranstaltungen der Mathematiklehramtsausbildung fehlen jedoch bisher. Wir möchten mit Videovignetten und weiteren Materialien, die aus Gruppenarbeitsprozessen in einem Schülerlabor stammen, die Diagnosefähigkeit der Studierenden einschätzen und ihnen praxisnahe Erfahrungen zur Entwicklung ihrer Diagnosekompetenz ermöglichen. Im Vortrag wird dieses Vorgehen zunächst dargestellt und diskutiert.
An diesen Vortrag schließt sich eine Arbeitsphase an, in der die Teilnehmenden selbstständig Diagnoseaufträge zu verschiedenen Videovignetten bearbeiten können.
Verena Rembowski
Grundvorstellungen in der Geometrie - ein Diskussionsbeitrag
Als Unterprunkt meines Vortrags „Das Begriffsfeld – eine semiotisch-psychologische Sicht auf Begriffsbildung“ im Herbst wurden Grundvorstellungen als Verbindungsglied eines Begriffsbildes und einer Begriffskonvention thematisiert. In diesem Diskussionsbeitrag soll an den Vortrag angeknüpft werden, und es sollen einige der vielen offenen Fragen rund um Grundvorstellungen in der Geometrie diskutiert werden.
Tobias Wiernicki-Krips
Inversion als Fundamentale Idee
Invertieren ist in vielen Teilbereichen der (Schul-)Mathematik von Bedeutung: z.B. beim Gleichungslösen, bei Umkehroperationen, Umkehrfunktionen, Zahlbereichserweiterungen und beim Rückwärtsarbeiten als Problemlösestrategie. Inhalte unterschiedlicher Themen und Jahrgangsstufen können daher unter dem Blickwinkel des Invertierens miteinander vernetzt werden.
Das unterrichtspraktische Potential für den Mathematikunterricht der Sek. I/II wird an zwei Beispielen ausführlicher betrachtet, die unter dem Aspekt des Invertierens bisher wenig beachtet wurden. Das erste Beispiel ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsgröße, bei dem das herkömmliche Stochastik-Curriculum eine aufklärungswürdige Unschärfe aufweist. Hier ist die Urbildfunktion einer Zufallsgröße wesentlich und auf unterschiedlichen Niveaus für Schülerinnen und Schüler zugänglich. Als zweites Beispiel wird das Bestimmen von Quantilen behandelt, in dem Invertieren zu Mehrdeutigkeiten führt und deswegen Festlegungen erfordert.
Anselm Lambert
Was ich im ersten Semester lehre
Wie lehrt man mathematikdidaktisches Denken? Oder führt zumindest darin ein? Im ersten Semester? Im Vortrag wird vorgestellt und diskutiert, welche Antworten darauf in der Praxis an der Universität des Saarlandes im Rahmen der Vorlesung "Didaktik I: Mathematik und Wirklichkeit" gegeben werden (sollen). Insbesondere spielen auch die für die Veranstaltung ausgewählten Inhalte eine zentrale Rolle: Was ist der zugrundegelegte mathematikdidaktische Grundwortschatz?
Herbst 2014
Organisatorisches
- Die Herbsttagung des Oberseminars Südwest findet am 28.11.2014 ab 18:00 Uhr und am 29. November 2014 von 9:00 - 18:00 Uhr im Mathematik-Labor "Mathe ist mehr" (Gebäude I, EG, Raum 1.08) der AG Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau in Landau statt.
- Eine Anfahrtsbeschreibung findet man hier.
- Übernachtung: Kurpfalzhotel Landau (ca. 20 Gehminuten zur Uni)
- Hier geht es zu einer Karte von Landau, in der der Uni-Campus, das Kurpfalzhotel, der Bahnhof und das Ristorante Raffaele eingetragen sind.
Programm
Freitag, 28.11.2014
18:00 Informeller Beginn
18:15 Lutz Führer
Wie weit reicht "Mathematikdidaktik vom Fach aus" aus, und wo nicht?
20:30 Kleiner „Gesellschaftsabend"
Restaurant Poseidon, Schützengasse 4, 76829 Landau
Samstag, 29.11.2014
9:00 Informeller Beginn mit Kaffee und Tee
9:15 Anna Schäfer
Statistical Literacy im Stochastikunterricht der Sekundarstufe II – am Beispiel des Hypothesentests?
10:45 Pause
11:00 Verena Rembowski
Das Begriffsfeld - eine semiotisch-psychologische Sicht auf Begriffsbildung
12:30 M I T T A G E S S E N im Ristorante Raffaele
13:45 Paul Libbrecht
Ermächtigung duch Notationen und deren Manipulation
15:15 Pause
15:30 Matthias Römer
Titel des Vortrages folgt
17:00 E N D E
Vortragende in Landau
- Lutz Führer (Frankfurt)
- Paul Libbrecht (Weingarten)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Anna Schäfer (Paderborn)
Angemeldete Teilnehmende
- Bernhard Burgeth (Saarbrücken)
- Christian Fahse (Landau)
- Lutz Führer (Frankfurt)
- Katharina Gaab (Saarbrücken)
- Florian Kern (Saarbrücken)
- Katja Krüger (Paderborn)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Paul Libbrecht (Weingarten)
- Martin Mattheis (Mainz)
- Guido Pinkelnell (Heidelberg)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Anna Schäfer (Paderborn)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Klaus-Peter Wolff
Ankündigungstexte
Lutz Führer
Wie weit reicht "Mathematikdidaktik vom Fach aus" aus, und wo nicht?
Erich Chr. Wittmann hat sich kürzlich - wieder - vehement für "Mathematikdidaktik vom Fach aus" (im weiteren hier kurz "MaDiFa") eingesetzt, womit er eine zeitgemäße Erweiterung der traditionellen Stoffdidaktik durch Bezug auf stufengrechtes Unterrichten und mathematische Heuristik meint. Das Dortmunder Projekt Mathe 2000 illustriert als Beispiel sehr gut, was er meint. Soweit es die Erneuerung der Stoffdidaktik durch "implizite Fachtheorie beim schöpferischen Mathematiktreiben" und Entdeckungslernen betrifft, dürften Wittmanns Vorstellungen im Kreis des OS-SW konsensfähig sein, auch bzgl. seiner Kritik an der empiUFO "zweiter Art", d. h. analytisch und a posteriori ansetzend. Wittmann betont auch wiederholt, dass er andere Ansätze von Mathematikdidaktik durchaus hilfreich findet und teilweise auch für notwendig hält, aber er argumentiert doch für einen Primat der MaDiFa.
Paul Libbrecht
Ermächtigung durch Notationen und deren Manipulation
In diesem Vortrag werde ich mathematische Notationen unter der "mechanischen" Perspektive analysieren. In dieser Perspektive erscheinen mathematische Sätze als fast natürliche Spielregeln. Diese Perspektive wird für historische Notationen angewandt, in Vergleich zu unseren aktuellen und die von anderen Ländern. Diese Perspektive sollte zeigen wie ermächtigend eine richtige Notation ist.
Verena Rembowski
Das Begriffsfeld - eine semiotisch-psychologische Sicht auf Begriffsbildung
Ausgehend von einem semiotischen Dreieck wurde durch Berücksichtigung möglicher Mehrdeutigkeiten, die Begriffs-Missverständnisse begründen können, das Begriffsfeld in Form eines semiotischen Dreiecksprismas erarbeitet. Im Begriffsfeld lassen sich Begriffsbild und Begriffskonvention (als Vorschlag theoretischer Fundierungen von Concept Image und Concept Definition) gegenüberstellen. (Normative) Grundvorstellungen können als Verbindungsglied zwischen Begriffsbild und Begriffskonvention dienen. Das Begriffsfeld eignet sich dabei insbesondere zur Konzeptualisierung der Begriffsbildung in der Geometrie, was in der konkreten Natur vieler geometrischer Objekte begründet ist.
Im Vortrag soll das Modell des Begriffsfeldes vorgestellt werden. Insbesondere sollen außerdem der in dieses Modell eingebettete Grundvorstellungsbegriff und eine Präzisierung für die Geometrie diskutiert werden sowie offene Fragen angesprochen werden. Eventuell wird außerdem eine Workshop-Phase zur Diskussion des Umgangs mit Schüler(innen)antworten zum Würfelbegriff anschließen.
Anna Schäfer
Statistical Literacy im Stochastikunterricht der Sekundarstufe II – am Beispiel des Hypothesentests?
Der Forderung nach Statistical Literacy wird seit einigen Jahren insbesondere im angelsächsischen Raum große Aufmerksamkeit gewidmet. Doch was kann Statistical Literacy im Stochastikunterricht der Sekundarstufe II bedeuten?
Aufbauend auf dem Modell von Iddo Gal zu den Komponenten von Statistical Literacy wurde ein Analyserahmen zum Themengebiet des Hypothesentests entwickelt und damit verschiedene Schulbücher analysiert. Im Fokus standen Fragen wie
- „An welchen Kontexten werden die Inhalte erarbeitet?“
- „Gibt es Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz?“
- „Werden die Lerninhalte an realistischen Daten erarbeitet?“
- …
Diese Schulbuchanalyse soll auszugsweise vorgestellt und anhand einzelner Beispiele diskutiert werden. Letztendlich soll sich zeigen, welche Komponenten in den Schulbüchern noch nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Ergebnisse sollen in Form von Kriterien als Grundlage für die Konstruktion von geeigneten Unterrichtsbeispielen zur Förderung von Statistical Literacy dienen.
Matthias Römer
Explikation Subjektiver Theorien – Ein Ansatz zur Diskussion
Der Vortrag beleuchtet die Komplexität der Erfassung Subjektiver Theorien, insbesondere deren Explikation. Schwerpunkt dieses Vortrages ist ein qualitativer Ansatz zur Kategorisierung explizierter Subjektiver Theorien von Mathematiklehrkräften. In der Gegenüberstellung mit der im letzten Oberseminar bereits angerissenen quanititativen Methode zur Erfassung werden Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten herausgearbeitet. Hierbei wird deren Nutzen für eine Gesamtaussage hinsichtlich der Forschungsfrage, ob Lehrerfortbildung an diesen Subjektiven Theorien etwas ändern kann, bewertet.
Eine kurze Schilderung der Grundkonzeption des Programmes wird vorangestellt.
Frühjahr 2014
Organisatorisches
Das Oberseminar Südwest findet am 16. Mai 2014 in Saarbrücken statt. Die Vorträge mit Diskussion sind am Freitag den 16. Mai 2014 im Gebäude E 2 4 (FR 6.1 Mathematik) auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Am Vorabend ist wie üblich Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen für die bereits angereisten Teilnehmenden. Ein genauer Zeit- und Raumplan wird noch hier bekannt gegeben. Wer ein Zimmer zur Übernachtung benötigt, wendet sich bitte an Frau Mißler.
Programm
9:30 Informeller Beginn mit Kaffee und Tee
10:00 Begrüßung
10:15 Marie-Christine von der Bank
Fundamentale Ideen für den Mathematikunterricht
11:45 M I T T A G E S S E N im Stuhlsatzenhaus
13:15 Philipp Ullmann
Modellieren. Von Datensätzen zu Datenbildern.
14:00 P A U S E
14:15 Lutz Führer
YBC 7289 - Didaktische Spekulationen zur Keilschrifttafel YBC 7289 und zur Kultur der altbabylonischen Sekundarmathematik
15:45 Organisation
16:00 E N D E
Vorträge in Saarbrücken - Ankündigungstexte
Lutz Führer (Frankfurt) YBC 7289 - Didaktische Spekulationen zur Keilschrifttafel YBC 7289 und zur Kultur der altbabylonischen Sekundarmathematik
Auf der Suchen nach "den" ältesten Quellen zum "Satz des Pythagoras" stieß ich natürlich auch auf die berühmte Tafel YBC 7289, auf der die Quadratwurzel aus Zwei mit drei korrekten Sexagesimalstellen angegeben steht, d. h. auf sechs dezimale Nachkommastellen genau. Eine solche Genauigkeit war auch für die altbabylonische Mathematik (1. Drittel des 2. Jtsd. vor Chr.; vier Drittel Jtsd. vor Pythagoras) ungewöhnlich und fand erst in der Astronomie der hellenistischen oder sogar erst der spätantiken Zeit Anwendungssinn (Hipparchos, um 150 v. Chr; Ptolemäus, um 150 n. Chr.) . Seit der ersten Veröffentlichung der Tafel 1945 im Klassiker von Neugebauer/Sachs rissen die Spekulationen nicht ab, was die Tafel welchen Zeitgenossen mathematisch gesagt haben mochte, wie der genaue Wert gefunden wurde und - in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich: - wer sich warum damals um so etwas Abartiges bemüht haben mochte.
Es wäre sicher überzogen, aus den vorhandenen sumerisch-babylonischen Puzzle-Teilen ein geschlossenes Bild "der (!???) Wiege der Mathematik" zusammen zu schustern. Aber es ist für das Nachdenken über ernsthaftes Mathematiklernen gewiss anregend, - nach Kräften historiographisch gestützt: - EINEN Weg in nicht-utilitaristische, mehr oder minder "Reine" Mathematik zu skizzieren, der vor 4000 Jahren auf das Niveau der "Pythagoras-Regel" und "metrischer" quadratischer Gleichungen geführt hat bzw. haben könnte. Im Vortrag soll versucht werden, aus der Überfülle verstreuter Informationsbrocken EIN plausibles (Vor-) Bild für (heutigen) Mathematikerwerb zu entwickeln. - Vielleicht könnte Derartiges ja auch ein wenig dazu beitragen, das herablassend-herzlose Zerrbild vom Orient und seinen Migranten abzuschwächen.
Philipp Ullmann (Frankfurt) Modellieren. Von Datensätzen zu Datenbildern.
Modellieren ohne Daten ist schlechterdings undenkbar. Und doch ist eine dezidiert mathematikdidaktische Perspektive auf das Verhältnis von Daten und Modellen immer noch Desiderat. Dass und warum sich hier ein lohnendes Feld eröffnet, will ich in meinem Vortrag beispielhaft zeigen.
Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken) Fundamentale Ideen für den Mathematikunterricht
Seit drei Jahren beschäftige ich mich im Rahmen meines Dissertationsprojektes mit Theorien Fundamentaler Ideen. Das Kernstück meiner Arbeit bildet - neben einer ausführlichen Literaturschau - ein Vorschlag, Fundamentale Ideen für den Mathematikunterricht wirksamer zu machen. Dazu habe ich ausgehend von einem Ideenkatalog von Anselm Lambert eine unterrichtspragmatische Reduktion dieser Theorie zu einem Vernetzungspentagraphen entwickelt, der zur Analyse von Unterrichtsinhalten genutzt werden kann.
Aus dem Oberseminar bekam ich zahlreiche Anregungen für meine Arbeit, die mir halfen, meine Position im "Labyrinth" der Fundamentalen Ideen zu klären. Meinen dritten Vortrag im Oberseminar möchte ich daher nutzen, einige dieser Anregungen aufzugreifen und sie in den aktuellen Stand meiner Dissertation einzuordnen.
Bisher angemeldete Teilnehmende
- Katharina Gaab (Saarbrücken)
- Lutz Führer (Frankfurt)
- Kerstin Gozemba (Saarbrücken)
- Florian Kern (Saarbrücken)
- Katja Krüger (Paderborn)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Paul Libbrecht (Halle)
- Guido Pinkernell (Heidelberg)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Ysette Weiss-Pidstrygach (Mainz)
- Klaus P. Wolff (Wörth)
Herbst 2013
Organisatorisches
- Das Oberseminar Südwest findet am 16. November 2013 von 10:00 - 16:30 Uhr in Landau statt.
- Demnächst findet man einen Flyer hier.
- Übernachtung: Kurpfalzhotel Landau (ca. 20 Gehminuten zur Uni)
- Hier geht es zu einer Karte von Landau, in der der Uni-Campus, das Kurpfalzhotel, der Bahnhof und das Ristorante Raffaele eingetragen sind.
Programm
Samstag, 16.11.2012
9:30 Informeller Beginn mit Kaffee und Tee
10:00 Martin Dexheimer
Vernetzter Einsatz von Simulationen und gegenständlichen Modellen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II
11:30 Pause
11:45 Jennifer Postupa
Zur Analyse außermathematischer Einflussfaktoren auf (historische) Mathematikschulbücher
13:15 M I T T A G E S S E N im Raffaele
14:45 Organisation
15:00 Anselm Lambert
Die Studie "Bürgerkompetenz Rechnen"
16:30 E N D E
Vortragende in Landau
- Martin Dexheimer
- Anselm Lambert
- Jennifer Postupa
Angemeldete Teilnehmende
- Bernhard Burgeth (Saarbruecken)
- Martin Dexheimer (Landau)
- Silke Fleckenstein (Halle-Wittenberg)
- Katharina Gaab (Saarbrücken)
- Florian Kern (Saarbrücken)
- Katja Krüger (Paderborn)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Paul Libbrecht (Weingarten)
- Martin Mattheis (Mainz)
- Guido Pinkelnell (Heidelberg)
- Christine Plicht (Heidelberg)
- Jennifer Postupa (Nürnberg)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Tobias Rolfes (Landau)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Klaus P. Wolff (Wörth)
Ankündigungstexte
Martin Dexheimer
Vernetzter Einsatz von Simulationen und gegenständlichen Modellen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II
Im Rahmen des Vortrags soll anhand einer ersten Idee für eine Laborstation des Mathematik-Labors der vernetzte Einsatz von GeoGebra-Simulationen und gegenständlichen Modellen im Bereich Analysis bzw. Lineare Algebra sowie die geplante, daran anknüpfende empirische Untersuchung vorgestellt und diskutiert werden.
Anselm Lambert
Die Studie "Bürgerkompetenz Rechnen"
Am 29.5.13 veröffentlichte DIE ZEIT unter dem Titelthema "Damit müssen Sie rechnen!" den Bericht "So rechnet Deutschland" und im Internet den Kurzbericht "Deutschland braucht Nachhilfe in Mathe" über die Studie "Bürgerkompetenz Kompetenz Rechnen" zu den Rechenfähigkeiten der Deutschen im Alltag. Am gleichen Tag wurde die Ergebnisse in Berlin der Presse vorgestellt.
Im Auftrag der Stiftung Rechnen und in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH forsa, den Universitäten Halle-Wittenberg und des Saarlands wurden erwachsene Deutsche hinsichtlich ihrer mathematischen Kompetenz in Alltagssituationen getestet. Die Testaufgaben wurden von Ulrich Kortenkamp und mir erarbeitet bzw. zusammengestellt. An der von forsa durchgeführten Untersuchung nahmen insgesamt 1.027 erwachsene Deutsche (Altersgruppe 18 bis 65 Jahre) über das bevölkerungsrepräsentative Panel forsa.Omninet teil. Der Rechentest deckt grundlegende mathematische Teilgebiete des Alltags ab. Die Ergebnisse zeigen deutliche Defizite der Deutschen beim Rechnen im Alltag. Der Bericht zu den bisherigen Studienergebnissen, die einen ersten Blick in die Daten darstellen, liegt als PDF vor (download). Über diesen möchte ich diskutieren Eine detailliertere wissenschaftliche Analyse folgt. Mehr zur Studie (Pressereaktionen usw.).
Jennifer Postupa
Zur Analyse außermathematischer Einflussfaktoren auf (historische) Mathematikschulbücher
Neben mathematischen Inhalten spielen in Schulbüchern auch eine Reihe außermathematischer Einflüsse eine Rolle. Diese zeigen sich beispielsweise in den vorkommenden Sachthemen, oder in der didaktischen Umsetzung. Im Vortrag wird eine kurze Einführung in das Projekt gegeben, das sich mit der Veränderung solcher außermathematischen Merkmale in den vergangenen zwei Jahrhunderten beschäftigt. Dazu wird ein Werkzeug vorgestellt, um insbesondere Veränderungen sichtbar zu machen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind
Frühjahr 2013
Organisatorisches
Das Oberseminar Südwest findet am 25./26. April 2013 in Saarbrücken statt. Die vier Vorträge mit Diskussion sind am Freitag den 26. April 2013 im Gebäude E 2 4 (FR 6.1 Mathematik) auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Am Vorabend ist wie üblich Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen für die bereits angereisten Teilnehmenden. Ein genauer Zeitplan wird noch hier bekannt gegeben.
Vortragende (und Zeitplan) in Saarbrücken
9:30 Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
Fundamentale Ideen – (Weiter-)entwicklung einer Theorie zu deren unterrichtspraktischer Nutzung
Mit Einführung von Bildungsstandards durch die KMK wurde begonnen Lehrpläne und Abschlussprüfungen durch Leitideen und allgemeine Kompetenzen zu standardisieren. Eine solche Orientierung an für die Mathematik zentral erscheinenden Aspekten setzt sich derzeit auch wieder international immer stärker durch, wie ein Blick z. B. nach Österreich oder in die USA zeigt. In der (deutschsprachigen) mathematikdidaktischen Forschung wurde eine solche Ausrichtung des Unterrichtstoffes unter „Fundamentalen Ideen“ (oder anderen Bezeichnern) schon vielfach vielfältig diskutiert. Im Vortrag werden die Forschungsdebatte skizziert und dabei unterschiedliche Ansätze vergleichend gegenübergestellt. Die so herausgearbeiteten Unterschiede und Gemeinsamkeiten dienen dann als Basis für die Entwicklung eines Modells zur Theorie Fundamentaler Ideen und deren unterrichtspraktischer Nutzung. Dazu wird zunächst das Begriffsverständnis Fundamentaler Ideen um bislang unberücksichtigte Aspekte von Mathematik erweitert und die resultierende Theorie anschließend auf ihren unterrichtspragmatischen Kern reduziert.
11:00 Kaffee & Co
11:15 Matthias Römer (Saarbrücken)
Erfassung, Beschreibung und Klassifizierung subjektiver Theorien von Lehrkräften
- Ein Ansatz zur Einschätzung der Wirksamkeit einer Lehrerfortbildung
Was verändert sich wenn Mathematiklehrerinnen und –lehrer Fortbildungen besuchen und stehen die erwarteten Effekte tatsächlich in einem vernünftigen Maß zum Aufwand oder ist dieser eher vergebens? Das Fortbildungsprogramm KOSINUS geht im Saarland nun in sein fünftes Jahr. Begleitend dazu wurden die subjektiven Theorien von Lehrkräften vor und nach Besuch der Fortbildungen empirisch erfasst.
Basierend auf einer Schilderung der Evaluationsinstrumente und deren theoretischen Hintergründe werden verschiedene Ansätze zur Auswertung und deren sinnhafter Beitrag zur mathematikdidaktischen Erkenntnisgewinnung bei der Erfassung, Beschreibung und Klassifizierung der Effektivität des Fortbildungsprogrammes diskutiert. Eine kurze Schilderung der Grundkonzeption des Programmes wird vorangestellt.
12:45 Mittagessen
14:00 Tobias Rolfes (Landau)
Der Kovariationsaspekt und externe Repräsentationen
Im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I wird der Themenbereich Funktionaler Zusammenhang gegenwärtig vom Zuordnungsaspekt dominiert. Allerdings sollte für die Entwicklung des funktionalen Denkens der Kovariationsaspekt nicht vernachlässigt sondern bereits frühzeitig angebahnt werden. Da die unterrichtliche Bearbeitung des Konzeptes der Kovariation nur über externe Repräsentationen erfolgen kann, stellt sich die Frage, in welcher Weise die Repräsentationsformen unterschiedlich geeignete Zugänge zum Kovariationsaspekt bieten. Im Vortrag werden Forschungsfragen und geplante empirische Untersuchungen diskutiert.
15:15 Kaffee & Co
15:30 Stefan Schumacher (Landau)
Darstellungskompetenz - am Beispiel von Grundvorstellungen von Bruchzahlen
Unter Darstellungskompetenz wird das eigenständige Erzeugen von Darstellungen mathematischer Gegenstände oder allgemeiner, die eigenständige Generierung externer Repräsentationen verstanden. Im Bereich der Grundvorstellungen zu Bruchzahlen und der Bruchrechnung, seien an dieser Stelle Skizzen, sprachliche Darstellungen und die mathematisch-symbolische Bruchschreibweise hervorgehoben.
Die Generierung externer Repräsentationen von Erkenntnisprozessen hat eine besondere Bedeutung in selbstständigkeitsorientierten Lernumgebungen, da sie als Werkzeug zur externen Speicherung von Wissen bzw. Erkenntnissen angesehen werden kann. Durch das externe Darstellen von Erkenntnisprozessen werden diese zum einen reflektiert, zum anderen wird das Arbeitsgedächtnis entlastet.
Im Vortrag werden das theoretische Konzept der Darstellungskompetenz, Forschungsfragen und eine im Rahmen des Mathematik-Labors „Mathe ist mehr“ durchgeführte Studie zusammen mit ersten empirischen Ergebnissen präsentiert.
16:45 Abschlussbesprechung
Angemeldete Teilnehmende
- Bernhard Burgeth (Saarbrücken)
- Katharina Hewer (Saarbrücken)
- Lutz Führer (Frankfurt)
- Florian Kern (Saarbrücken)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Silke Ladel (Saarbrücken)
- Guido Pinkernell (Heidelberg)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Tobias Rolfes (Landau)
- Jürgen Roth (Landau)
- Stefan Schumacher (Landau)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Ysette Weiss-Pidstrygach (Mainz)
- Christine Plicht (Heidelberg)
Herbst 2012 (Flyer hier)
Organisatorisches
- Das Oberseminar Südwest findet am 15./16. November 2012 in Landau statt.
- Es beginnt am Abend des 15. November 2012 mit einem Abendessen ab 20 Uhr im Ristorante Raffaele.
- Termine:
- Verschicken der Einladungen und des Programms etwa am 1.9.2012
- Anmeldungen bis zum 15.9.2012
- Programm (Ankündigungstexte siehe unten)
Donnerstag, 15.11.2012
18:15 Ulrich Kortenkamp
Projekt: "Wieviel (relevante) Mathematik können Menschen nach der Schule wirklich?"
20:30 Kleiner „Gesellschaftsabend“
Bistro Ristorante Raffaele, Rathausplatz 1, 6829 Landau
Freitag, 16.11.2012
9:00 Organisation
9:30 Chris Dohrmann
Gestaltungsprinzipien für Multi-Touch Lernumgebungen basierend auf
mathematischen Grundvorstellungen als Beitrag zum Begriffs- und
Konzepterwerb am Beispiel „Winkel“.
11:30 Verena Rembowski
Begriffslernen in der deutschen Mathematikdidaktik
des 20. Jahrhunderts
14:30 Christine Plicht
Diagramme im biologischen Unterrichtskontext - Eine Kategorisierung im
Schnittbereich von Mathematik und Biologie
16:15 Katharina Hewer
Geometrie in der "Hauptschule"
17:45 ENDE
- Übernachtung: Kurpfalzhotel Landau (ca. 15 Gehminuten zur Uni)
- Hier geht es zu einer Karte von Landau, in der der Uni-Campus, das Kurpfalzhotel, der Bahnhof und das Ristorante Raffaele eingetragen sind.
Vortragende in Landau
- Ulrich Kortenkamp
- Katharina Hewer
- Verena Rembowski
- Chris Dohrmann
- Christine Plicht
Angemeldete Teilnehmende (Stand 28.08.2012)
- Christine Plicht (Heidelberg)
- Katharina Hewer (Saarbrücken)
- Chris Dohrmann (Halle)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Florian Kern (Saarbrücken)
- Ulrich Kortenkamp (Halle-Wittenberg)
- Silke Ladel (Saarbrücken)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Ysette Weiss-Pidstrygach (Mainz)
- Antonia Zeimetz (Saarbrücken)
- Bernhard Burgeth (Saarbruecken)
- Martin Dexheimer (Landau)
- Judith Ames (Landau)
- Renate Rasch (Landau)
- Michael Johann (Landau)
- Silke Fleckenstein (Halle)
- Klaus P. Wolff (Wörth)
Ankündigungstexte
Chris Dohrmann
Gestaltungsprinzipien für Multi-Touch Lernumgebungen basierend auf
mathematischen Grundvorstellungen als Beitrag zum Begriffs- und
Konzepterwerb am Beispiel „Winkel“.
Geräte mit Multi-Touch Bildschirmen (u.a. Tablets, Smartphones,
Interaktive Tafeln), welche ausschließlich durch die Berührung eines oder
mehrerer Finger gesteuert werden, sind aufgrund ihrer intuitiven
Bedienkonzepte weit verbreitet. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung von
Gestaltungsprinzipien für Multi-Touch Lernumgebungen basierend auf
mathematischen Grundvorstellungen als Beitrag zum inhaltlich qualitativen
Begriffs- und Konzepterwerb geometrischer Objekte und Relationen,
insbesondere unter Betrachtung einer "dynamischen Sichtweise" der
Konzeptentwicklung am Beispiel Winkel. Der Winkel ist ein sehr
facettenreiches Konzept dem vielfältige Definitionen zugrunde liegen, bei
denen jeweils ganz bestimmte Aspekte eines Winkelkonzeptes betont werden -
wie bspw. statische oder dynamische Aspekte. Mit Hilfe der MT-Technologie
ist es erstmals möglich, mathematische Grundvorstellungen im Kontext
computerbasierter Konstruktion und Manipulationen aufzugreifen. Bspw.
beschreibt eine Grundvorstellung zur Winkelmessung den Vorgang des Messens
als Überstreichen des Winkelfeldes zwischen zwei Schenkeln (dynamischer
Aspekt). Eine entsprechende MT-Geste könnte diese Grundvorstellung
aufgreifen, indem ein Finger den Scheitel markiert, während ein zweiter
Finger das Winkelfeld als Rotationsbewegung überstreicht. Der Vortrag
diskutiert einen Ansatz zur Begriffsbildung ausgehend von einem
dynamischen Winkelkonzept im Zusammenhang der Winkelkonzeptentwicklung und
die daraus resultierenden Forschungsfragen bzgl. der Zielstellung der
Arbeit.
Verena Rembowski
Begriffslernen in der deutschen Mathematikdidaktik des 20. Jahrhunderts
Die Mathematikdidaktik des 20. Jahrhunderts in Deutschland wurde durch
unterschiedliche didaktische Strömungen geprägt, die sich durch unterschiedlich
starke Bezüge zu verschiedenen Bezugswissenschaften, wie der Philosophie,
Psychologie und Mathematik, auszeichnen. Daraus folgt unmittelbar eine
unterschiedliche Behandlung des Themas des Begriffslernens, wobei sich sowohl
die dem Thema gewidmete Aufmerksamkeit, als auch die untersuchten Aspekte
unterscheiden. Von besonderem Einfluss auf den Schulunterricht ist dabei die
Frage, ob vor allem vom Standpunkt der Lernenden oder der Mathematik aus
gedacht wird, ob im Schulunterricht erworbene Begriffe demnach prototypisch
oder logisch repräsentiert sein sollen, und wie die Begriffe folglich gelernt werden
sollen. Im Vortrag wird ein Überblick über Ideen und Theorien zum
Begriffslernen unterschiedlicher didaktischer Strömungen gegeben, es werden
Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgestellt, und die Ideen und Theorien
werden zwischen den (hier zunächst naiv zu verstehenden) Polen von
Anschauung und Strenge verortet.
Christine Plicht
Diagramme im biologischen Unterrichtskontext - Eine Kategorisierung im
Schnittbereich von Mathematik und Biologie
Ein zentrales Kommunikationsmodell, das sowohl im Alltag als auch in den
meisten Schulfächern benutzt wird, sind Diagramme. Sie werden verwendet,
um eine visualisierte Darstellung fachbezogener Daten und Informationen
herzustellen. Gerade Biologie ist ein alltagsbezogenes Unterrichtsfach, in
dem Schüler und Schülerinnen mit Daten hantieren und diese
interpretieren. Einen ersten Überblick über Umfang und Vorkommnisse der
Diagramme, die ihnen im Fach Biologie begegnen, geben Schulbücher. Zur
Durchführung einer systematischen und qualitativen Analyse der
vorkommenden Diagramme wurde ein Kategoriensystem gebildet, das den
Schnittbereich Mathematik und Biologie berücksichtigt und außerdem die
grafische Darstellung und den Kontext der Diagramme differenziert
betrachtet. Im Vortrag soll diskutiert werden, wie die Einodrnung der
Diagramme auf ein Kompetenzmodell zur datenbasierten Lesekompetenz
übertragen werden kann, um so auch den biologischen Sachkontext zu
berücksichtigen. Die Auseinandersetzung damit ist Voraussetzung für eine
genauere diagnostische Untersuchung der Lesekompetenzen statistischer
Daten von Schülerinnen und Schülern im naturwissenschatlichen
Unterrichtskontext.
Katharina Hewer
Geometrie in der "Hauptschule".
Auch wenn es die "Hauptschule" vielerorts unter diesem Namen nicht mehr
gibt und eine entsprechende (mathematik-)didaktische Diskussion kaum
noch stattfindet, bleiben die klassischen Probleme der "Hauptschule" in der
Schulpraxis doch bestehen und werden durch sich verändernde
Rahmenbedingungen eher noch weiter verschärft als gemildert.
Im Vortrag wird eine Bestandsaufnahme zu geometriedidaktischen Diskussionen
zur Hauptschule (seit deren Institutionalisierung) exemplarisch skizziert, die als
Grundlage zur Diskussion einer Aktualisierung einer Geometriedidaktik für einen
allgemeinbildenden Unterricht in der "Hauptschule" dienen soll.
Frühjahr 2012
Organisatorisches
Das Oberseminar Südwest im Frühjahr 2012 fand am 12. April 2012 (am 2. Donnerstag im April) in Heidelberg an der PH statt. Beginn 9:30 - Ende 18:00.
Treffpunkt: Pädagogische Hochschule Heidelberg (Neubau), Im Neuenheimer Feld 561, Zimmer A236
Anfahrt:
- Straßenbahn: Haltestelle Technologiepark aussteigen (Linien 24 oder 21) und in das Neuenheimer Feld an der Straße entlang hineinlaufen, dann kommt man direkt zum PH Neubau
- Auto: entsprechend Haltestelle Technologiepark abbiegen und auf einem der Parkplätze nach dem PH-Gebäude (kostenpflichtig, andere Parkmöglichkeiten sind nicht vorhanden) parken
- Bus: Die Linie 31 fährt direkt an die Haltestelle PH-Neubau
Programmplanung
Vormittags: Diskussion zur Weiterentwicklung des Oberseminars als Ort der DoktorandInnenbildung und des Austauschs über universitäre Lehre.
Nachmiittags (ab 13 Uhr): Angemeldete Vortragende
- Silke Ladel (Karlsruhe) Zahlkonzepte und Multi-touch vor dem Hintergrund der Activity Theory
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken) Zum didaktischen Begriff "Fundamentale Idee"
- Lutz Führer (Frankfurt) Elementare Näherungen an regelmäßige Vielecke
Natürlich ist das Thema „reguläre Vielecke“ ein alter Hut. Ein sehr alter sogar. Inzwischen finden sich in der Schulmathematik außer Trivialfällen nur noch das Fünf- oder Zehneck, vielleicht noch Archimedes’ 96-Eck für die Kreisberechnung. Und im Algebra-Studium als Fossil-Anwendung Gauß’ endgültige Erledigung der „klassischen“ Konstruierbarkeitsfrage: Im „Wesentlichen“ gibt es nur sechs verschiedene klassisch-konstruierbare regelmäßige n-Ecke – jedenfalls soweit man bis heute weiß: für n = 3, 4, 5, 17, 257 und 65537. Die anderen sind daraus elementar ableitbar. Fertig.
Fertig? Was ist mit den nicht klassisch-konstruierbaren? Man muss halt nach „guten“ Näherungen suchen. Hier tat sich seit Archimedes und Heron ein riesiges Feld für Schatzgräber auf. Auch für den Unterricht – wenn man denn Zeit für’s Selbersuchen, ‑finden und -denken „opfern“ möchte bzw. darf. Der Vortrag gibt Kostproben.
Teilnehmende
- Martin Dexheimer (Landau)
- Lutz Führer (Frankfurt)
- Katharina Hewer (Saarbrücken)
- Florian Kern (Saarbrücken)
- Ulrich Kortenkamp (Halle-Wittenberg)
- Katja Krüger (Paderborn)
- Silke Ladel (Karlsruhe)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Christian Michalke (Paderborn)
- Engelbert Niehaus (Landau)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Stefan Schumacher (Landau)
- Hans Schupp (Saarbrücken)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Antonia Zeimetz (Saarbrücken)
Herbst 2011
Organisatorisches
Das Oberseminar Südwest im Herbst 2011 findet am 19. November 2011 (am vorletzten Samstag im November) von 10 bis 17 Uhr an der Universität Mainz statt: Staudinger Weg 9, 5. Etage, Hilbertraum (ausgeschildert) - (Anreisebeschreibung)
Programm
- 10 Uhr Christian Fahse (Landau) (60 min Vortrag + 30 min Diskussion) 7:0=? - Division durch Null und "Sonden" in der empirischen Unterrichtsforschung
Schülervorstellungen zur Division durch Null sind in der Literatur beschrieben, aber kaum quantitativ untersucht. Es wird der Zwischenstand einer Fragebogenerhebung an 365 Schüler/inne/n in vier kompletten Jahrgangsstufen (7, 9, 11,13) eines Gymnasiums berichtet. Die Schüler/innen gaben Ergebnis und Begründung zu 7:0=? sowie Fragen zum Unterricht an. Hierbei wird u. a. die Entwicklung der Vorstellungen zum Ergebnis mit wachsendem Schulalter und der Einfluss der Grundschule untersucht und vor allem eine Typisierung der Begründungsarten vorgenommen. Die verschiedenen Lerngruppen zeigen bestimmte Muster, deren Bezug zum aktuellen oder früheren Unterrichtsstil zu klären wäre, z. B. durch den Vergleich mit Interventionsgruppen, die das Thema in der 6. Klasse bei jeweils konsequenter Beschränkung der Lehrkraft auf die Moderatorenrolle sich selbst erarbeiteten. Die Umfrage lässt sich möglicherweise als "Sonde" auffassen. Sonden sind Instrumente, die z. B. in der Astronomie und der Medizin eingesetzt werden, um mit Hilfe eines minimalen Eingriffs eine maximale Informationsdichte zu spezifischen Aspekten zu erhalten. Im Vortrag wird diskutiert, ob die Metapher der Sonde auch für die empirische Unterrichtsforschung wertvoll sein kann. Diese Perspektive kann einerseits dazu beitragen, bestehende Forschungsinstrumente neu einzuordnen und andererseits die Entwicklung neuartiger Forschungsinstrumente anregen.
- 12 Uhr Mittagessen im Restaurant Plaka in Uninähe, Diskussion über die Weiterentwicklung des Oberseminars
- 14 Uhr Diskussion zu "Tätigkeit und Begriff".
In der Literatur gibt es zahlreiche Theorieansätze zum Fragenfeld "Handeln und Begreifen, Tätigkeit und Begriff", die in der Mathematikdidaktik mal mehr und mal weniger bewusst erinnert werden. Bekannte Stichworte dazu sind "Enaktiv-ikonisch-symbolisch", "Operatives Prinzip", "Denken als Ordnen des Tuns" ... Die Frage, wie man diese Ansätze sinnvoll zusammenführt, ist noch nicht befriedigend beantwortet. Eine Antwort wird auch dadurch erschwert, dass die Theorien ihre je eigene Sprache haben. Diskussionswürdig ist neben einer theoretischen Durchdringung für die Mathematikdidaktik als Wissenschaft insbesondere auch, was Studierende und Lehrpersonen davon wissen sollten. Und dazu: Gibt es zur Lehre an der Hochschule besonders gute die Theorie(n) prototypisch veranschaulichende, unterrichtrelevante Beispiele? ... Um die Diskussion in Gang zu bringen gibt es zunächst die Impulsreferate "Enaktiv-Ikonisch-Symbolisch & Co" (Anselm Lambert), "Begriffsbildung von Begriffsbildung in der (deutschsprachigen) Mathematikdidaktik" (Verena Rembowski) und "Tätigkeit: Traditionen aus dem Osten" (Ysette Weiss-Pidstrygach).
Teilnehmende
- Martin Dexheimer (Landau)
- Ulrike Dreyer (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Katja Krüger (Paderborn)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Christian Michalke (Paderborn)
- Engelbert Niehaus (Landau)
- Rolf Oechsler (Landau)
- Melanie Platz (Landau)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Matthias Römer (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Marie-Christine von der Bank (Saarbrücken)
- Ralf Wagner (Landau)
- Ysette Weiss-Pidstrygach (Mainz)
- Antonia Zeimetz (Saarbrücken)
Frühjahr 2011
Organisatorisches
- Das Oberseminar Südwest fand am 29. März 2011 in Landau statt.
- Gemeinsames Abendessen am 28. März 2011 im Ristorante Raffaele.
- Programm
- Übernachtung: Kurpfalzhotel Landau (ca. 15 Gehminuten zur Uni)
- Hier geht es zu einer Karte von Landau, in der der Uni-Campus, das Kurpfalzhotel, der Bahnhof und das Ristorante Raffaele eingetragen sind.
Vortragende in Landau
- Judith Ames (Landau)
- Mathematisches Verstehen – untersucht bei Studierenden im lehramtsbezogenen Masterstudiengang (Lehramt für die Primarstufe)
Im Rahmen einer Lehrveranstaltung für Studierende im Masterstudiengang Grundschulbildung am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau soll mathematisches Verstehen von Studierenden untersucht werden. Die Studierenden, die mit unterschiedlichem mathematischen Vorwissen in diese Lehrveranstaltung kommen, führen ein sogenanntes Mathematikjournal, in dem sie ihr Vorgehen beim Bearbeiten verschiedener Problem- bzw. Fragestellungen beschreiben. Die Einträge sollen Aufschluss über die Art und Weise ihrer Herangehensweise geben. Im Vortrag möchte ich erste Ergebnisse vorstellen und Möglichkeiten zur Gewinnung von Kriterien zur Analyse der Einträge diskutieren.
- Mathematisches Verstehen – untersucht bei Studierenden im lehramtsbezogenen Masterstudiengang (Lehramt für die Primarstufe)
- Christian Dohrmann (Karlsruhe)
- Touch2Learn: Von Grundvorstellungen, Dynamischer Geometrie und Multi-Touch - Eine Diskussion zu konzeptionellen fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Fragen
- Antonia Zeimetz (Saarbrücken)
- Los von Euklid? - Über Diesterwegs Raumlehre
Diesterwegs Beitrag zur Erneuerung des Geometrieunterrichts gilt als einer der ersten auf dem Weg „Los von Euklid“. Methodische Kritik stellt den Ausgangspunkt seines Umdenkens dar – insbesondere geht mit dem Nachdenken über die Art und Weise wie unterrichtet werden soll, das Überdenken der Inhalte einher. Diesterweg wertschätzt Pestalozzis eingeschlagenen Weg, doch er sieht, hinsichtlich der Inhalte und deren Begründungen, Schwächen in Pestalozzis Arbeit, die für ihn jeweils Anknüpfungspunkte darstellen. Im Vortrag werde ich Diesterwegs Vorschläge für den Raumlehreunterricht vorstellen, wobei neben der „Raumlehre oder Geometrie, nach den jetzigen Anforderungen der Didaktik“ insbesondere seine Aufsätze und Rezensionen, die in den „Rheinischen Blättern für Erziehung und Unterricht“ erschienen sind, betrachtet werden. Im Zuge seiner Tätigkeit formulierte Diesterweg Aufgaben, die eine neue Aufgabenkultur etablieren soll(t)en. Inwiefern stehen Diesterwegs Ideen für eine Abkehr vom Auswendiglernen und die Betonung von Selbsttätigkeit sowie dem Prozesshaften der Mathematik?
- Los von Euklid? - Über Diesterwegs Raumlehre
- Lutz Führer (Frankfurt)
- Mathematikunterricht und/oder Reformpädagogik?
In den ersten 30 Jahren des 20. Jahrhunderts gab es einen außerordentlichen Boom pädagogisch ambitionierter Literatur, die eine radikale Erneuerung von Unterricht und Schule forderte. Bei allen Unterschieden in den Schwerpunktsetzungen, Leitprinzipien, Methodenvorschlägen und Begründungsvorlieben gab es weitgehende Gemeinsamkeiten und vom Zeitgeist getränkte Begründungs- und Verdrängungsmuster. Das alles ist von der erziehungswiss. Historiographie unter dem Schlagwort "Reformpädagogik" seit Jahrzehnten vielfältig durchgearbeitet und in letzter Zeit auch entzaubert worden. Trotzdem prägen die damaligen Ideen, Schlagworte und Mythen (Oelkers) heute wieder alle "Expertisen" zur Schulreform, wenn es über pressewirksame Defizitanalysen hinaus um konkrete Vorschläge (oder Prüfungen) zu Schul- oder Unterrichtsverbesserungen geht. Im Blick darauf galt mein Interesse der Suche nach einschlägigen zeitgenössischen Beispielen aus oder für den mathematischen Unterricht (mU) an allgemeinbildenden Normalschulen, d. h. für Rechnen und Raumlehre oder auch für den Mathematikunterricht an öffentlichen höheren Schulen. Wie weit wurde im ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts die reformpädagogische Aufbruchstimmung für den mU konkretisiert, und was hat sich davon für den Normalunterricht durchgesetzt oder auch - warum - nicht?
- Mathematikunterricht und/oder Reformpädagogik?
Teilnehmende
- Judith Ames (Landau)
- Bernhard Burgeth (Saarbrücken)
- Christian Dohrmann (Karlsruhe)
- Dominik Faas (Landau)
- Christian Fahse (Landau)
- Lutz Führer (Frankfurt)
- Max Geier (Landau)
- Michael Johann (Landau)
- Ulrich Kortenkamp (Karlsruhe)
- Katja Krüger (Paderborn)
- Silke Ladel (Karlsruhe)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Paul Libbrecht (Karlsruhe)
- Christian Michalke (Paderborn)
- Engelbert Niehaus (Landau)
- Renate Rasch (Landau)
- Verena Rembowski (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Hans Schupp (Saarbrücken)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Ralf Wagner (Landau)
- Ysette Weiss-Pidstrygach (Mainz)
- Antonia Zeimetz (Saarbrücken)
Herbst 2010
Das Oberseminar Südwest Herbst 2010 fand am Montag, 27.9.2010 an der PH Karlsruhe statt.
Teilnehmer
- Hussein Abdelfatah (Karlsruhe)
- Judith Ames (Landau)
- Bernhard Burgeth (Saarbrücken)
- Christian Dohrmann (Karlsruhe)
- Mutfried Hartmann (Karlsruhe)
- Ulrich Kortenkamp (Karlsruhe)
- Oliver Labs (Saarbrücken)
- Anselm Lambert (Saarbrücken)
- Jürgen Roth (Landau)
- Hans Schupp (Saarbrücken)
- Philipp Ullmann (Frankfurt)
- Markus Vogel (Heidelberg)
- Ralf Wagner (Landau)
- Antonia Zeimetz (Saarbrücken)
- Ysette Weiss-Pidstrygach (Mainz)
Vorträge
- 9:15 Philipp Ullmann: Datenkompetenz (Folien)
- 11:15 Axel Schulz (Gastvortrag): Fachdidaktische Kompetenz von Lehrkräften in der Grundschule
- 11:50 Ysette Weiss-Pidstrygach: Die Rolle geometrischer Tätigkeiten und der beteiligten Werkzeuge bei der Entwicklung mathematischer Begriffe und Konzepte
- Mittagspause
- 14:15 Hussein Abdelfatah: I would like to present my suggested view to organize mathematics content especially geometry
- 15:15 Oliver Labs: Wie Ideen der algebraischen Geometrie den Mathematikunterricht in den Sekundarstufen möglicherweise bereichern
Zitate
Wenn mein Mathelehrer mir erklären würde, wie ich ein Loch in den Schnee pinkeln kann, dann könnte ich das auch nicht mehr.
Und so fing es an
Qibla