Dr. Christina Bierbrauer
Forschungsschwerpunkte
* Digitale Medien beim Lernen und Lehren mathematischer Inhalte
* Augmented Reality und Mathematiklernen
* Mathematik in inklusiven Settings
Auszeichnungen und Programme
2019 - Preis für die beste Lehre in der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes
seit 2022 - Exzellenzprogramm für Wissenschaftlerinnen der Universität des Saarlandes
Publikationen
Monografie und Herausgeberschaft
Bierbrauer, C., Ladel, S. & Platz, M. (Hrsg.) (2024). Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Band 11 der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe. Münster: WTM-Verlag.
Bierbrauer, C., Pesch, L. (2023). Mit Nachhaltigkeit rechnen, Mathematik und nachhaltige Entwicklung in der Grundschule. Hannover: Kallmeyer in Verbindung mit Klett, Friedrich Verlag.
Bierbrauer, C. (2022). Sachrechnen mit digitalen Medien im Förderschwerpunkt Lernen - Konzeption und Erprobung einer Tablet App zum Verstehen von Textaufgaben. Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36683-4
Beiträge in Sammelbänden
Platz, M., Bierbrauer, C., Monz, L. & Alinaghian, M. (angenommen). Die AR-App „Rechen-StAR“ zum Lernen arithmetischer Inhalte in der Primarstufe. In: Dilling, F., Thurm, D., Witzke, I. (Hrsg.) Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis, Band 4. Münster: WTM Verlag
Platz, M., Bierbrauer, C. (angenommen). ARithmetik - Augmented Reality zum Lehren und Lernen arithmetischer Inhalte in der Primarstufe. In: Brandt, B. Bröll, L. (Hrsg.) Digitales Lernen in der Grundschule IV. Waxmann Verlag.
Platz, M., Bierbrauer, C. & Müller, L. (2023). Förderung von Search Engine Literacy im Mathematikunterricht der Grundschule. In: Dilling, F., Thurm, D., Witzke, I. (Hrsg.) Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis, Band 3. Münster: WTM Verlag. https://doi.org/10.37626/ga9783959872041.0.18
Bierbrauer, C. (2022). Stop-Motion-Filme zu Sachaufgaben in heterogenen Lerngruppen. In: Bonow, J., Dexel, T., Rink, R., Schreiber, C., Walter, D. (Hrsg.). Digitale Medien und Heterogenität. Chancen und Herausforderungen für die Mathematikdidaktik (S. 75-86). Münster: WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959872362.0.06
Bierbrauer, C., Müller L. (2022). Digitale Anwendungen zum Mathematiklernen im Förderschwerpunkt Lernen. In: Bonow, J., Dexel, T., Rink, R., Schreiber, C., Walter, D. (Hrsg.). Digitale Medien und Heterogenität. Chancen und Herausforderungen für die Mathematikdidaktik (S. 103-116). Münster: WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959872362.0.08
Bierbrauer, C. (2020). Digitale Medien zur Unterstützung beim Verstehen von Textaufgaben - Konzeption und Erprobung einer Tablet-App im Förderschwerpunkt Lernen. In: Ladel, S., Rink, R., Schreiber, C., Walter, D. (Hrsg.). Forschung zu und mit digitalen Medien, Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe. Münster: WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/ga9783959871747.0.15
Bierbrauer, C. (2018). Tablet-App Book Creator im Mathematikunterricht - Digitale Bücher zu Sachaufgaben mit dem Tablet erstellen. In: Etzold, H., Kortenkamp, U., Ladel, S. (Hrsg.). Mathematik mit digitalen Medien - konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe. Münster: WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/ga9783959870788.0.05
Beiträge in Zeitschriften
Bierbrauer, C. (2017). Film ab! Sachaufgaben als bewegte Bilder, Stop-Motion-Filme in mehrsprachigen Lerngruppen. Grundschulunterricht Mathematik 3/2017. Oldenbourg Schulbuchverlag.
Bierbrauer, C. (2016). Was haben Fenster oder Eier mit Mathematik zu tun?, Förderung des Operationsverständnisses mithilfe der Umwelt. Grundschulunterricht Mathematik 3/2016. Oldenbourg Schulbuchverlag.
Bierbrauer, C. (2016). Alle Kinder können Sachrechnen, Textaufgaben in heterogenen Lerngruppen. Grundschulunterricht Mathematik 1/2016. Oldenbourg Schulbuchverlag.
Bierbrauer, C. (2015). Geometrie entdecken mit dem Geobrett, Das Geobrett als Arbeitsmittel zum forschend-entdeckenden Lernen des Flächeninhalts. Grundschulunterricht Mathematik 3/2015. Oldenbourg Schulbuchverlag.
Beiträge in Tagungsbänden
Bierbrauer, C., Platz, M. (i.V.). Augmented Reality zur Unterstützung des flexiblen Rechnens in der Primarstufe. In: Minisymposium 20: Lehren und Lernen mit Virtual und Augmented Reality. Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03. bis 08.03.2024 in Essen.
Bierbrauer, C., Florian, L., Lenz, K., Reit, X. (2024). Einleitung Minisymposium 20: Lehren und Lernen mit Virtual und Augmented Reality. Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03. bis 08.03.2024 in Essen.
Bierbrauer, C., Platz, M. (2023). ARithmetic – Augmented reality for teaching and learning arithmetic at primary level. DESRIST 2023, 18th International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology. Unter: https://desrist2023.org/proceedings/
Pesch, L., Bierbrauer, C. (2022). Sachrechnen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Primarstufe. Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. Münster: WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0
Bierbrauer, C., Platz, M. (2022). DigiLog – Kombination digitaler und analoger Medien beim Lernen mathematischer Inhalte. Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. Münster: WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0
Bierbrauer, C. (2022). Students with special needs solve word problems in their mother tongue with an app. Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Feb 2022, Bozen-Bolzano, Italy, https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03749042
Bierbrauer, C. (2020). Einsatz digitaler Medien beim Bearbeiten von Textaufgaben im Förderschwerpunkt Lernen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2020. Münster: WTM-Verlag.
Bierbrauer, C. (2018). Eine Tablet-App zur Unterstützung beim Lösen von Textaufgaben bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 281 - 284). Münster: WTM-Verlag.
Bierbrauer, C. (2017). Konzeption und Erprobung einer Tablet App zur Unterstützung beim Lösen von Textaufgaben. Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Münster: WTM-Verlag.
Bierbrauer, C. (2016). Digitale Medien zur Unterstützung beim Lösen von Textaufgaben. Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. Münster: WTM-Verlag.
Vorträge
Bierbrauer, C., Platz, M. (2024). „Augmented Reality zur Unterstützung des flexiblen Rechnens in der Primarstufe“. Vortrag im Rahmen des Minisymposiums 20: Lehren und Lernen mit Virtual und Augmented Reality, Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03. bis 08.03.2024, Universität Duisburg-Essen.
Jungmann, A., Bierbrauer, C., Platz, M., Peschelm M. (2024). „#grundschule-digital – Tablets im Mathematik- und Sachunterricht der dritten und vierten Jahrgangsstufe saarländischer Grundschulen“. Vortrag im Rahmen der 32. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe am 30. September 2024, Universität des Saarlandes.
Bierbrauer, C., Florian, L., Lenz, K., Reit, X. (2024). Minisymposium 20: Lehren und Lernen mit Virtual und Augmented Reality, Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03. bis 08.03.2024, Universität Duisburg-Essen.
Bierbrauer, C., Platz, M. (2023). “ARithmetic - Augmented Reality for teaching and learning arithmetic at primary level”. Vortrag, DESRIST 2023, 18th International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology vom 31.05. bis 02.06.2023, University of Pretoria, Südafrika.
Bierbrauer, C. (2023). „Spielerisch Programmieren mit Robotern in der Kita. Workshop für Erzieherinnen und Erzieher“, Pädagogischer Tag „Digitale Bildung in der frühen Bildung“ der Caritas am 17.11.2023
Platz, M., Bierbrauer, C. (2023). „Die AR-App „Rechen-StAR“ zum Lernen arithmetischer Inhalte in der Primarstufe“. Vortrag, Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen in Schule und Forschung - Eine Vernetzungstagung vom 05.05. bis 06.05.2023, Universität Siegen.
Bierbrauer, C. (2023). „Stop-Motion-Filme zu Sachaufgaben“. Impulsvortrag (Online) für das Projekt SINUS Profil Mathematik an Grundschulen in Baden-Württemberg, 02.03.2023.
Platz, M., Bierbrauer, C. (2023). „Arithmetik - Augmented Reality zum Lehren und Lernen arithmetischer Inhalte in der Primarstufe“. 4. Symposium Lernen digital – Fachliche Lernprozesse im Elementar- und Primarbereich anregen vom 23.03. bis 24.03.2023, Technische Universität Chemnitz.
Bierbrauer, C (2022). „Digitale Medien beim Mathematiklernen in der Primarstufe? Ja, aber WIE?“. Vortrag für Studierende der Primarstufe, Universität Trier, 12.12.2022.
Bierbrauer, C (2022). „Potentiale digitaler Medien für herausfordernde Bereiche des Mathematiklernens in der Primarstufe“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Mathematikdidaktik, Universität Siegen, 29.11.2022.
Pesch, L., Bierbrauer, C. (2022). „Sachrechnen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Primarstufe“. Vortrag, 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 29.08. bis 02.09.2022, Universität Frankfurt.
Bierbrauer, C., Platz, M. (2022). „DigiLog – Kombination digitaler und analoger Medien beim Lernen mathematischer Inhalte“. Vortrag, 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 29.08. bis 02.09.2022, Universität Frankfurt.
Platz, M., Bierbrauer, C., Müller, L. (2022). „Förderung von Search Engine Literacy im Mathematikunterricht der Grundschule“. Vortrag im Rahmen der Vernetzungstagung Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen in Schule und Forschung vom 06.05. bis 07.05.2022, Universität Siegen.
Bierbrauer, C (2022). „Students with special needs solve word problems in their mother tongue with an app”. Vortrag im Rahmen der Postersession, CERME 12, Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education vom 02.02. bis 06.02.2022, University of Bozen-Bolzano, Italien.
Bierbrauer, C (2021). „Erklärvideos zu mathematischen Inhalten“. Vortrag im Rahmen der Postersession, 55. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik als Online-GDM-Monat vom 01.03. bis 25.03.2021, Leuphana Universität Lüneburg.
Bierbrauer, C. (2021). „Erklärvideos zu mathematischen Inhalten (EViMath)“. Vortrag im Rahmen des Mathematikdidaktischen Kolloquiums des Lehrstuhls für Didaktik der Primarstufe - Mathematik, Universität des Saarlandes, 03.02.2021.
Bierbrauer, C. (2020). „Einsatz digitaler Medien beim Bearbeiten von Textaufgaben im Förderschwerpunkt Lernen“. Vortrag, 54. Online-Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28.09. bis 01.10.2020, Universität Würzburg.
Bierbrauer, C. (2020). „Einsatz digitaler Medien beim Bearbeiten von Textaufgaben im Förderschwerpunkt Lernen“. Vortrag, Mathematikdidaktisches Kolloquium des Lehrstuhls für Didaktik der Primarstufe - Mathematik, Universität des Saarlandes, 17.06.2020.
Bierbrauer, C. & Heppe, A. (2019). „Am Puls der Zeit – Tablet-Apps im Mathematikunterricht“. Workshop, 9. Tag des Mathematikunterrichts, Universität des Saarlandes, 30.09.2019.
Bierbrauer, C. (2019). „Sachrechnen in heterogenen Lerngruppen“. Best Practice – Aus der Praxis für die Praxis, 9. Tag des Mathematikunterrichts, Universität des Saarlandes, 30.09.2019.
Bierbrauer, C. (2019). „Von der Hand in den Kopf – Arbeitsmittel im Mathematikunterricht, auch für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Förderbedarfen“. Pädagogischer Tag, Schule am Ludwigsberg - Förderschule Lernen und sonderpädagogisches Förderzentrum, 28.05.2019.
Bierbrauer, C. (2018). „Eine Tablet-App zur Unterstützung beim Lösen von Textaufgaben bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen“. Vortrag, 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 05.03. bis 09.03.2018, Universität Paderborn.
Bierbrauer, C. (2017). „Eine Tablet-App zur Unterstützung beim Lösen von Textaufgaben“. Vortrag, Sommertagung der AG PriMaMedien, Universität Gießen, 30.06.2017.
Bierbrauer, C. (2017). „Konzeption und Erprobung einer Tablet App zur Unterstützung beim Lösen von Textaufgaben“. Vortrag, 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02. bis 03.03.2017, Universität Potsdam.
Bierbrauer, C. (2016). „Digitale Medien zur Unterstützung beim Lösen von Textaufgaben“. Vortrag, 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 07.03. bis 11.03.2016, Universität Heidelberg.
Ausgewählte Projekte
ARithmetik - Augmented Reality zum Lehren und Lernen arithmetischer Inhalte in der Primarstufe
Projekt StoMpS - Stop-Motion-Filme zu problemhaltigen Sachaufgaben
Projekt EViMath - Erklärvideos zu mathematischen Inhalten
Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Mathematikunterricht
Projekt #grundschuledigital - Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes und dem Lehrstuhl für Didaktik der Primarstufe – Schwerpunkt Mathematik sowie dem Lehrstuhl für Didaktik des Sachunterrichts durchgeführt. https://www.saarland.de/mbk/DE/aktuelles/medieninformationen/2023/09/PM_230921-digitale-bildung-grundschule
Stand November 2024