Vorkurs Höhere Mathematik 2025
Die Veranstaltung richtet sich an alle Erstsemester Mathematik BA oder Lehrämter Sekundarstufen.
Die Vorkurs besteht aus sechs thematisch getrennten Beispielvorlesungen zur höheren Mathematik, die einen Eindruck davon ermöglichen, was der Unterschied zwischen Mathematik in der Schule und Höherer Mathematik an der Universität ist, was die Art der Inhalte, den Abstraktionsgrad, aber auch das Tempo der Veranstaltungen angeht.
Zu den Vorlesungen gibt es jeweils ein Übungsblatt mit Arbeitsaufträgen, das eine Woche darauf in einer Übung besprochen wird - genau wie es dann im Anschluss im Studium sein wird.
Die Einteilung in die Übungen wird bei Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Melden Sie sich dazu an bei Karin Mißler:
HS III findet sich auf der Haupteingangsebene des Hörsaalgebäudes E2 5 hinten links, HS II dort hinten rechts - ist aber auch vom Untergeschoss aus zugänglich. Der Zeichensaal (ZS) findet sich dort im Untergeschoss (unter HS III). HS IV findet sich im Institutsgebäude rechts im Erdgeschoss. Die Zeitangabe 10-12 Uhr beutet i.d.R. 10:15-11:45 Uhr, 14-16 Uhr entsprechend 14:15 -15:45 Uhr.
Programm (Stand 20.08.2025)
Mo 15.9.
10-12 Uhr Vorlesung in HS III in E2 5
Prof. Dr. Anselm Lambert Inzidenzgeometrie
Do 18.9.
10-12 Uhr Vorlesung in HS III
Prof. Dr. Anselm Lambert Kurvendiskussionen rund um den Kreis
Mo 22.9.
10-12 Uhr Vorlesung in HS III
Prof. Dr, Michael Hartz Thema wird noch angekündigt
14-16 Uhr Übung in HS IV in E2 4 bzw. im ZS in E2 5
Do 25.9.
10-12 Uhr Vorlesung in HS III
Prof. Dr, Michael Hartz Thema wird noch angekündigt
14-16 Uhr Übung in HS IV in E2 4 bzw. in ZS in E2 5
Mo 29.9.
10-12 Uhr Vorlesung in HS III
Prof. Dr. Moritz Weber Aussagenlogik und Beweisprinzipien
14-16 Uhr Übung in HS IV in E2 4 bzw. im ZS in E2 5
Do 2.10.
10-12 Uhr Vorlesung in HS III
Prof. Dr. Moritz Weber Gruppentheorie