Campus E2 4, 66123 Saarbrücken mathematikdidaktik(at)mx.uni-saarland.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alternative in LS 1&2 zu Analysis I&II und Lineare Algebra I (Stand 18.02.24)

Neuer Studienplan LS 1 & 2 (PDF-Datei)

Ab dem Sommersemester 2024 gilt (ohne besonderen individuellen Antrag) folgende Äquivalenzanerkennung:

- Statt den Modulen Analysis I&II und Lineare Algebra I können im Studiengang LS1&2 die Module HMI I-III eingebracht werden.

Dabei ist zu beachten:

- Es kann nur das Komplettpaket ersetzt werden: Eine Anerkennung auf Ebene einzelner Module ist nicht möglich; bei einem Wechsel können bereits bestandene Prüfungen in Analysis I&II und Lineare Algebra I nicht im Wahlpflichtbereich eingebracht werden.

- Die Versuche in den HMI-Modulen werden neu gezählt, d.h. Fehlversuche aus Analysis I&II und Lineare Algebra I werden dabei nicht übernommen.
Aber die Vorlesungen in HMI können nur gewählt werden, solange noch kein Prüfungsanspruch in einem der Module Analysis I&II und Lineare Algebra I verloren wurde!

- Für Studienanfänger 2024/25:  Falls Sie zunächst mit Analysis I beginnen haben Sie bis Ende November die Möglichkeit nach HMI zu wechseln; ihre dann in Analysis I bereits (durch aktive Teilnahme an den Übungen) erworbenen Prüfungsvorleistungen können dabei nach HMI I übertragen werden.

Erinnerung zur Regelung zu den Fehlversuchen in Analysis I&II und Lineare Algebra I:

- Sie haben in der Regel jeweils drei Versuche, eine Prüfung in Analysis I&II und Lineare Algebra I erfolgreich abzulegen.

- Vier Versuche haben Sie in den Modulen Analysis I&II und Lineare Algebra I jeweils auf individuellen Antrag, falls Sie dort am allerersten Prüfungstermin in ihrem Studienverlauf erfolglos teilgenommen haben (regulärer Freiversuch) oder falls Sie in einem offiziellen Corona-Semester durch eine Prüfung gefallen sind (Corona-Freiversuch).

Für Fragen, die durch obige Informationen nicht beantwortet sind, können Sie sich an Prof. Dr. Lambert wenden: Sprechstunde Do 11:30 Uhr -12:30 Uhr.  

Informationen kompakt - Primarstufe

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten des Lehrstuhls für Didaktik der Primarstufe - Schwerpunkt Mathematik.

  • Wichtige Informationen zum Studium

    In dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen zum Studium Lehramt Primarstufe - Schwerpunkt Mathematik.
    Themen:
    - Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    - Lehrveranstaltungsbetrieb
    - Prüfungen im Studium
    - Wissenschaftliche Arbeit und Staatsexamen
    - Didaktiklabor
  • Klausureinsicht

    Die Klausureinsicht findet unter Voranmeldung (per Email an Sekretariat) an folgendem Tag statt:
    Montag, 28.04.2025, 9 - 11 Uhr
  • Klausurtermine WiSe 2024/25

    1. Termin:
    Elementarmathematik, Mittwoch, 12.02.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, HS II und HS III
    Sachrechnen, Dienstag, 11.02.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, HS II und HS III
    2. Termin:
    Elementarmathematik, Mittwoch, 26.03.2025, 15:00 - 17:00 Uhr, HS III
    Sachrechnen, Montag, 24.03.2025, 15:00 - 17:00 Uhr, HS III
  • Infoveranstaltung Staatsexamen

    Am Montag, 27. Januar 2025 findet von 12 - 13 Uhr eine Infoveranstaltung im Didaktiklabor statt.
    Frau Prof. Platz informiert über den genauen Ablauf.
    Bringen Sie bitte an diesem Tag Ihren Antrag mit. Frau Prof. Platz wird ihn im Anschluss unterschreiben.
  • Infoveranstaltung für die Erstsemester

    Am Donnerstag, 26.09.2024 findet ab 16:00 Uhr
    eine kurze Infoveranstaltung für die Erstsemester im Didaktiklabor (Geb. E2 4 Raum 1.14) statt.
    Im Anschluss organisiert die Fachschaft eine Kneipentour. Interessierte werden um eine kurze, unverbindliche Rückmeldung an die Fachschaftsmail (primar@fs.uni-Saarland.de) gebeten.
    Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

    Informationen kompakt - Sekundarstufen

    Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten des Lehrstuhls für Mathematik und ihre Didaktik.

    • Informationen zur Lehre

      Lehrstuhlinformationen finden Sie hier.

    • Neues Studienangebot LS 1&2

      Ab dem Sommersemester 2024 ist es möglich im Lehramt Mathematik LS 1&2 statt den Vorlesungen Analysis I+II und Lineare Algebra I die Vorlesungen HMI 1-3 als äquivalent einzubringen. Die Äquivalenz gilt für das Gesamtpaket - eine Äquivalenzanerkennung auf Vorlesungesebene ist nicht möglich. Bei Interesse an dieser Option wenden Sie sich gerne direkt an Prof. Dr. Anselm Lambert (Sprechstunde: Do 11:30-12:30 Uhr)
    • Erreichbarkeit

      Sprechstunde Prof. Lambert
      I.d.R. donnerstags von 11:30-12:30 Uhr Geb. E2.4, Raum 408. Telefonisch unter 0681 302 6635.

      Die nächste Sprechstunde findet am 17.10. statt.

      Sekretariat

      Frau Mißler befindet sich im Homeoffice und ist erreichbar unter mathematikdidaktik@mx.uni-saarland.de oder über 0681 302 6634.

      Dienstag und Donnerstag von 9-14 Uhr im Büro. Montag und Mittwoch von 9-14 Uhr im Homeoffice. Freitags ist das Sekretariat nicht besetzt.

      Adresse

      Univ.-Prof. Dr. Anselm Lambert
      Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik

      Universität des Saarlandes
      Campus, Geb. E2 4, Raum 407/408
      66123 Saarbrücken

      Univ.-Prof. Dr. Melanie Platz
      Lehrstuhl für Didaktik der Primarstufe - Schwerpunkt Mathematik

      Universität des Saarlandes
      Campus, Geb. E2 4, Raum 418/419
      66123 Saarbrücken

       

      Anmeldung