Seite 3 von 5
Mathe-SaArgenten
Mathe-SaArgenten ist ein Angebot für alle mathematisch interessierten oder mathematisch begabten Grundschüler*innen, die Spaß an Mathematik haben und gerne knifflige Rätsel lösen. Themengebiete, die im regulären Mathematikunterricht nicht ausführlicher behandelt werden, werden vertieft und es werden Inhalte behandelt, die normalerweise keinen Platz im Mathematikunterricht finden, beispielsweise das präformale Beweisen.
Aktuelles
- Am 27.06.2025 findet das Angebot "Mathe-SaArgenten: KI" statt, bei dem die Funktionsweise von KI-Chatbots und Suchmaschinen unter die Lupe genommen wird, um die Kinder bei der selbstbestimmten, sicheren Nutzung der Internetsuche zu unterstützen. (Angebot in Kooperation mit der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland.)
Vergangenes
- Am 11. und 18.01.2025 fand das Angebot "Mathe-SaArgenten: KI" statt, bei dem die Funktionsweise von KI-Chatbots und Suchmaschinen unter die Lupe genommen wird, um die Kinder bei der selbstbestimmten, sicheren Nutzung der Internetsuche zu unterstützen. (Angebot in Kooperation mit der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland.
- Am 22.06.2024 fand das Angebot "Mathe-SaArgenten: KI" statt, bei dem die Funktionsweise von KI-Chatbots und Suchmaschinen unter die Lupe genommen wurde, um die Kinder bei der selbstbestimmten, sicheren Nutzung der Internetsuche zu unterstützen. (Angebot in Kooperation mit der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland.)
- Am 27.01.2024 fand das Angebot "Mathe-SaArgenten mit Yuki" statt, bei dem spannende mathematische Probleme mit der Therapiebegleithündin Yuki gelöst werden. (Angebot in Kooperation mit der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland.)
- Am 01.07.2023 fand das Angebot "Mathe-SaArgenten mit Yuki" statt, bei dem spannende mathematische Probleme mit der jungen Hündin Yuki gelöst wurden, die derzeit eine Ausbildung zum Therapiebegleithund machte. (Angebot in Kooperation mit der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland.)
- Im Wintersemester 22/23 konnten Schüler*innen der Klassenstufe 3 und 4 an fünf Terminen des Seminars "Heterogenität im Mathematikunterricht der Primarstufe" bzw. "Mathematikdidaktische Forschung" teilnehmen. Ein Schwerpunkt lag auf dem Problemlösen. (Angebot in Kooperation mit der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland.)
- Am 24.01.2022 nahmen Schüler*innen der Klassenstufe 2 bis 4 an dem Angebot "Wie hätte Pythagoras das gemacht? Beweisen in der Primarstufe" teil. (Angebot in Kooperation mit der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung Saarland.)